Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Chapeau! - Jörg. Die Bezeichnung „ungedecktes Geld“ ... ist völlig lächerlich (GLOBAL CHANGE)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Chapeau! - Jörg. Die Bezeichnung „ungedecktes Geld“ ... ist völlig lächerlich (GLOBAL CHANGE)


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Chapeau! - Jörg. Die Bezeichnung „ungedecktes Geld“ ... ist völlig lächerlich (GLOBAL CHANGE)
  • Date: Mon, 27 Aug 2012 10:40:50 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 27.08.2012 10:02, schrieb Systemfrager:
>>>> Zahlungsmittel erzeugen die Banken in dem sie pfandbesicherte
> realwirtschaftliche Leistungsschulden von Kreditnehmern dokumentieren
> und zusätzlich mit eigenem Eigentum(Eigenkapital) besichern.

Banken können Kredite auch vergeben und damit Sichtguthaben schöpfen,
ohne Sicherheiten zu verlangen. Falls ein Unternehmer eine
offensichtlich geniale Idee hat, wäre die Bank ja blöd sich ein gutes
Geschäft durch die Lappen gehen zu lassen. Aber aus Sicherheitsgründen
verlangt die Bank Sicherheiten, um auch bei einem Kreditausfall ihr Geld
zurückzubekommen.

> Der
> Kreditnehmer muss ein realwirtschaftliches Angebot anbieten, da er den
> Kredit aus Einnahmen tilgen muss, ansonsten droht die Vollstreckung in
> sein Eigentum. Die Bezeichnung „ungedecktes Geld“ für solche
> sanktionsbewehrte realwirtschaftliche Angebotszwänge ist völlig
> lächerlich.

Das kommt nur darauf an wie man in dem Zusammenhang "Deckung" definiert.
In einem Vollgeldsystem, wo nur der Staat Geld schöpfen (ohne
Kreditvergabe und entsprechende Sicherheiten, sondern einfach indem er
es herstellt und ausgibt; ist heute schon bei Münzen möglich) könnte,
würden die Geschäftsbanken bei Kreditvergaben weiterhin Sicherheiten
verlangen, ohne dabei zusätzliches und neues Geld zu schöpfen. Wofür
werden die Sicherheiten also benötigt?

Für die "Deckung" des Geldes oder um zu garantieren, dass man bei einem
Kreditausfall sein Geld zurück erhält?

> Es wird also kein „Geldvermögen aus dem Nichts“ erzeugt,
> sondern die realwirtschaftliche Leistungs-Schuld des Kreditnehmers ist
> der ZUSÄTZLICH bankbesicherte realwirtschaftliche Leistungsanspruch des
> Geldvermögensbesitzers.

Sie verleiht Sichtguthaben, die vorher nicht existitert haben. In dem
Sinne ist die Bezeichnung "aus dem Nichts" korrekt.

Wir könnten auch mal Buschbeck zu einem Grillfest einladen.


Gruß Keox


>
> http://www.global-change-2009.com/blog/ist-die-geldschopfung-der-banken-ein-skandal/2011/12/
>
>

--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und
hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
: wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform:
wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP,




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang