ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] "Unser" Europa
- Date: Mon, 20 Aug 2012 23:53:51 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Nachtrag: Wer das ganze für eine Spinnerei hält, der möge sich diesen Artikel durchlesen: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/auslandsinvestoren-wem-gehoert-der-dax/6685562.html
Es stimmt nur dann, wenn man ausschließlich die Firma “BlackRock Inc.” betrachtet. Wenn man aber BlackRock Holdco 2 Inc., BlackRock Financial Management Inc., BlackRock Advisors Holdings Inc., BlackRock International Holdings Inc., BlackRock Jersey International Holdings L.P., BlackRock Group Limited mit in die Rechnung einbezieht, sieht die Sache schon ganz anders aus.
...
Insgesamt hat der Autor dieser Zeilen neun Schwergewichte aus dem DAX auf die Beteiligungshöhe der BlackRock-Gruppe untersucht. Die Ergebnisse überraschen auf der ganzen Linie.
Die Prüfungsergebnisse im Einzelnen, wobei in Klammern jeweils diejenige Stimmrechtsmitteilung nach Wertpapierhandelsgesetz angegeben ist, auf die sich die Anteilshöhe bezieht:
Allianz - 32,76 % (06.05.2010)
E.ON - 32,06 % (17.05.2010)
Bayer - 29,94 % (12.05.2010)
Deutsche Bank - 27,45 % (18.05.2010)
Daimler - 27,42 % (18.08.2011)
BASF - 25,30 % (09.12.2009)
Siemens - 15,65 % (25.08.2011)
SAP - 11,94 % (09.08.2011)
Telekom - 9,94 % (01.12.2009)"
Lesevorschlag: http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/unterstuetzung-fuer-die-rettung-grossindustrie-pro-euro-11805201.html"Niemand unterstützt die Euro-Rettung so hingebungsvoll wie die deutschen Großkonzerne. Mit Solidarität hat das wenig zu tun. Die EZB finanziert ihnen den Absatz. Und die Euroretter nehmen ihnen das Währungsrisiko ab. Die Zeche zahlt der Steuerzahler.....Grossmann skandalisiert es, dass die Euro-Rettung nicht etwa eine Politik der Solidarität Deutschlands mit wirtschaftlich schwachen Ländern sei, sondern zu einer Umverteilung innerhalb der Geberländer führe: Von der Allgemeinheit zu den exportierenden Unternehmen und den Banken. „Dass selbst linke Volksvertreter eine Umverteilung zugunsten heimischer Exporteure und Banken unterstützen, während die breite Bevölkerung schon heute als Verlierer feststeht, ist geradezu eine Ironie.“Auch du bist Deutschland? ;-)Ich denke, das Bauchgefühl des "Wutbürgers" ist von der Realität gar nicht so weit entfernt; er hat nur den eigentlichen Gegner noch nicht erkannt - weil er das Geldsystem nicht versteht.Wir sollten ihm sagen: Im Prinzip hast du Recht, aber...Das hat nichts mit "Nationalismus" zu tun, sondern eher damit, dem "deutschen Michel" klarzumachen, dass er unter dem Label "Europa" die Wallstreet finanziert.Ich will mal die Perspektive wechseln um dem nationalen Fokus zu entkommen.In aller Kürze und in sehr einfachen Worten ausgedrückt, kann man global folgendes beobachten: Europas Geld geht nach Amerika, unsere Industrie nach China, die beiden Blöcke reissen uns den A... auf und wir fallen in das "schwarze Loch" in der Mitte.Dieses Europa ist für den A...! Klarmachen zum Ändern!Am 20.08.2012 20:10, schrieb Sascha Maus:
Nachdem Dtl. ein Jahrzehnt lang vom Euro profitiert hat, einfach alle Verantwortung von sich weisen...
So so, Dtl. ist also Deutschland - das lässt Du mich raten?
Nun-
wer hat tatsächlich vom Euro profitiert?
Deutschland (also alle Bürger)?
oder eine bestimmte Schicht?
Der Export?
Jedenfalls sind die Unternehmensgewinne förmlich explodiert - da gebe ich Dir recht.
Wer genau Deiner Meinung nach vom Euro profitiert hat kannst Du gerne näher erläutern.
Und noch etwas: Ich habe diesen link über einen Verteiler bekommen und empfahl ihn als Lektüre als Mitteilung von der Basis - und zwar nicht von der Parteibasis sondern als Stimmungsbericht vom "Wutbürger".
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Fwd: f, ukw, 20.08.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] [P.SH Diskurs] Fwd: f, ukw, 20.08.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: f, Sascha Maus, 20.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: f, Rudi, 20.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: f, ukw, 20.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] "Unser" Europa, Patrik Pekrul, 20.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] "Unser" Europa, Patrik Pekrul, 20.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] "Unser" Europa, ukw, 21.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] "Unser" Europa, Christoph Ulrich Mayer, 21.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] "Unser" Europa, Patrik Pekrul, 21.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] "Unser" Europa, ukw, 21.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] "Unser" Europa, Patrik Pekrul, 20.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] "Unser" Europa, Patrik Pekrul, 20.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.