Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Grifffest Geldschöpfungsgewinn: Eventueller Konsenspunkt

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Grifffest Geldschöpfungsgewinn: Eventueller Konsenspunkt


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Grifffest Geldschöpfungsgewinn: Eventueller Konsenspunkt
  • Date: Tue, 26 Jun 2012 06:16:01 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 08.06.2012 15:18, schrieb Thomas Schindler:
Im folgenden soll versucht werden aus dem Grillfest zum
Geldschöpfungsgewinn doch noch einen Konsenspunkt zu extrahieren.
Einführend wäre zu sagen, dass, sowie ich Arne verstehe, er bezüglich
der Geldschöpfung durch die Geschäftsbanken zwei Problemfelder sieht:
nämlich ein Gerechtigkeitsproblem (Geschäftsbanken bereichern sich am
Geldschöpfungsgewinn) und ein Steuerungsproblem.
Die Diskussion über das Gerechtigkeitsproblem, um welches es beim
Grillfest ja ging, lässt sich dabei auf zwei Fragestellungen aufteilen:

1. Gibt es im privaten Sektor (also außerhalb der Zentralbank) überhaupt
einen Geldschöpfungsgewinn?
2. Wo im privaten Sektor wird dieser realisiert?

Zu Punkt eins möchte ich nun gerne versuchen einen Konsens
herbeizuführen, indem ich das Problem aus einer Perspektive betrachte,
welche nur genau die Elemente enthält, die für diese Fragestellung
tatsächlich relevant sind, und die somit maximal mögliche
Übersichtlichkeit gewährleistet. Sollten wir auf diese Weise tatsächlich
Konsens zu Punkt eins erzielen können, könnten wir uns in der folgenden
Diskussion dann ganz auf Punkt zwei konzentrieren.

Los geht's:

Da wir Moment nicht wissen, ob ein eventueller Geldschöpfungsgewinn aus
der Geldschöpfung bei den Geschäftsbanken bei diesen selbst realisiert
wird, oder ob sie ihn ganz oder teilweise an die Nichtbanken weitergeben
müssen, werden Geschäftsbanken und Nichtbanken im folgendem als
"privater Sektor" zusammengefasst (treffendere Begriffsvorschläge sind
willkommen).

Stellen wir uns also einmal zwei unterschiedliche Fälle vor. Im ersten
Fall erfolgt die gesamte Geldschöpfung bei der Zentralbank. Die so
geschöpfte Geldmenge beträgt 1 Billion. Bei ein Prozent Zinsen muss der
private Sektor also jährlich 10 Milliarden an die Zentralbank zahlen.
Im zweiten Fall wurden nur 100 Milliarden durch die Zentralbank
geschöpft, die restlichen 900 Millarden hingegen im Bereich der
Geschäftsbanken. In diesem Fall zahlt der private Sektor also nur 1
Milliarde pro Jahr an die Zentralbank.

Die neun Milliarden, welche sich der private Sektor im Fall zwei an
Zahlungen an die Zentralbank im Vergleich zu Fall eins spart, sind das,
was Arne als „Geldschöpfungsgewinn“ bezeichnet.


der private Sektor besteht aus mehreren Banken, die in Konkurrenz zueinander stehen. Deine Rechnung tritt in der Wirklichkeit nur ein, falls es nur eine Monopolbank gibt. Sobald sich mehrere Banken um Kreditnehmer streiten müssen, werden die 9 Mrd. entgangenen Kosten an die Kreditnehmer in Form niedrigerer Kreditzinsen weitergegeben. Mit Deinem Beispiel hast Du nur gezeigt, dass es so sein könnte, aber nicht, dass es tatsächlich so ist.


Gruß Keox



Wir brauchen uns also eigentlich nur darauf zu einigen, dass die
Zentralbank für Geld, das sie nicht selbst geschöpft hat, auch keine
Zinseinnahmen erhält, um damit einen Konsens zu erzielen, dass der
Geldschöpfungsgewinn, /*so wie ihn Arne definiert*/, tatsächlich
irgendwo im privaten Sektor realisiert wird.

Vielleicht könnten wir ja mal versuchen unter diesem Thread ganz
diszipliniert nur diese eine Frage zu diskutieren.

Darüber, ob der Begriff „Geldschöpfungsgewinn“ für dieses Phänomen der
bestmögliche ist, sollten wir uns auf jeden Fall auch noch Gedanken
machen. Aber bitte in einem separaten Thread.


--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP,




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang