Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vorschlag für einen BPT-Antrag

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vorschlag für einen BPT-Antrag


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vorschlag für einen BPT-Antrag
  • Date: Mon, 18 Jun 2012 18:50:56 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Thomas Schindler schrieb:
.... wäre die Finanzierung der Eurostaaten durch eine EU-eigene Bank ....

Das erfordert eine Veränderung.
Der Rohentwurfsvorschlag beruht auf keiner Veränderung.

Der eine Kerngedanke ist, keine bestehenden Regeln/Gesetze ändern zu müssen. Alles bleibt beim bisherigen. Nur die Interpretation von bestehenden Regeln wird etwas "weiter gefasst".
Der andere Kern ist, der EZB und dem ZB-Konsortium in Europa wieder ein bisschen Steuerungsfunktion in die Hände zu geben.

Anregung zum maximalen Zinssatz (muss nicht Bestandteil eines Antrags werden, könnte in der Begründung verwendet werden)
Der EZB-Rat /ZB-Konsortium hat ein erklärtes Ziel von 2% Preis(verfalls)stabiltät. Ausgehend von dienen 2% könnte die obere Grenze der Zinsen für Staatsanleihen bei 2% gesetzt werden, weniger ist möglich. Das wäre schon mal eine mögliche Begründung, um das Ziel der "Preisstabiltät" grundsätzlich zu ermöglichen.

Ich kann mir vorstellen, das die ablehnenden Anträge um einen realistischen und durchführbaren konstruktiven Vorschlag ergänzt werden.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang