Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Bandbreitenmodell


Chronologisch Thread 
  • From: "Alexander Barth" <alex.barth AT barth-ic.net>
  • To: <peter.wittfeld AT googlemail.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell
  • Date: Thu, 14 Jun 2012 14:18:53 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Peter,

 

wenn ich vom Bandbreitenmodell höre, werde ich immer ausfallend.  Bitte entschuldige, falls Du dem mal zum Opfer gefallen bist.

 

Das Bandbreitenmodell ist ökonomischer Schwachsinn.  Ersten ist es Protektionismus, und das haben Entwicklungsländer nötig, um erst mal eine industrielle Basis zu schaffen, wir aber nicht.  Zweitens ist es institutionalisierte Verschwendung Firmen zu zwingen Menschen einzustellen, die sie gar nicht brauchen, und die dann völlig unproduktiv rumsitzen, oder schlimmer noch, Dummheiten mit anderer Leute Geld anstellen.  Das ist nicht nur eine Belastung für die Firmen, sondern auch für die Volkswirtschaft.

 

Es bringt uns nicht weiter, wirtschaftliche Effizienz zu opfern, nur um Menschen ein Einkommen zu zahlen.  Das ist auch dem Gedanken des BGE diametral entgegengesetzt.   Was wir brauchen ist eine Erhöhung der Effizienz, um aus dem Mangel in den Überfluss zu kommen.  Erst dann werden wir die großen Probleme lösen können, weil erst mit dem Sieg über die Angst die Menschen bereit sein werden, sich um die Probleme anderer zu kümmern.

 

Das Bandbreitenmodell ist dabei ein Hindernis, daß uns in existierenden Abhängigkeitsstrukturen gefangen hält.

 

Ausfallende Abschlussworte entfallen.

Mit freundlichen Grüßen / Best Regards

Alexander Barth
Barth Industrial Consulting GmbH

Weidenweg 69
55299 Nackenheim

Tel:       +49 (6135) 702 7980
Fax:      +49 (6135) 702 7981
Mobil:    +49 (151) 1165 3302
Email:    alex.barth AT barth-ic.net
Internet:  www.barth-ic.net

 Sitz der Gesellschaft: Nackenheim  --  Geschäftsführer:  Knut Alexander Barth  --  Gesellschafter:  Knut Alexander Barth  --  Eingetragen im Handelsregister: AG Mainz, HR B 42362             

 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang