ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Peter Wittfeld <peter.wittfeld AT googlemail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell
- Date: Thu, 14 Jun 2012 13:59:58 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für die Antworten zum Thema Bandbreitenmodell.
Da ich mich schon einige Zeit mit der Thematik auseinandergesetzt habe weiß ich wie schwierig es ist, die gesamte Komplexität des Modells zu verstehen.
Interessant finde ich, dass die Problemanalysen von Dir Christoph und Jörg Gastmann nahezu deckungsgleich sind. Die erdachten Lösungen unterscheiden sich dann allerdings erheblich und ich würde einen Mumble anregen wollen, wo man beide Modelle mal nebeneinander auf den Grill setzt. Christoph wenn Du Dein OK geben würdest, spreche ich Jörg Gastmann an und wir starten die Sache.
Herzlichen Gruß,
Peter
--
![]()
- [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell, Peter Wittfeld, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell, Christoph Ulrich Mayer, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell, Peter Wittfeld, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell, tobego, 17.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell, Christoph Ulrich Mayer, 17.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell, tobego, 17.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell, Peter Wittfeld, 14.06.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell, Alexander Barth, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell, Christoph Ulrich Mayer, 14.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.