Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: "'tobego'" <tobego AT web.de>, <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell
  • Date: Sun, 17 Jun 2012 17:11:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Autor

http://andere-parteien.de/2011/10/05/05-10-2011-j-gastmann-die-piratenpartei-hat-der-ddp-stimmen-gekostet/

 

 

Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von tobego
Gesendet: Sonntag, 17. Juni 2012 12:18
An: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Bandbreitenmodell

 



Am 14.06.12 22:05, schrieb Peter Wittfeld:

Hallo Christoph,

 

ja das stimmt, das Bandbreitenmodell gehört nicht in diese AG.

Wieso? Alle Ideen sollten abgeklopft werden dürfen, oder? Ich finde Mr. CU ist gerne etwas vorne raus, Sachen abzukanzeln, die ihm nicht so in den Kram passen

Die Modelle sollten auch auf einen AG übergreifenden Grill. Aber Du hast natürlich recht, es gibt wohl ein besseres Modell und das ist von Dir. Ich kenne Dein Modell noch nicht wirklich, einige Punkte sind mir zwar aufgefallen, für eine Beurteilung aber eindeutig zu wenig und ich möchte es vermeiden, irgendein blödsinniges Argument gegen Dein Modell zu bringen. Es wäre sicherlich aus dem Zusammenhang gerissen und wie schreibst Du so schön in Deinem Buch:

 

  1. Es ist notwendig zu vereinfachen und sich vor allem auf Aspekte zu fokussieren, die den größten Anteil der Probleme/Problemursachen treffen. In manchen Fällen werden Einzelfälle aber nicht berücksichtigt, dort kann dieses Buch nur die Basis für weitere Diskussionen und Detailausarbeitungen liefern. Dies sei angemerkt, da ich bei Diskussionen in Deutschland immer wieder feststelle, dass etwas zerredet wird, bevor überhaupt ein Gedanke zu Ende gedacht oder ein Gesamtkonzept sichtbar wird.

DAS kommt mir auch bekannt vor-) Ergo schrieb ich selber ein Buch, damit "man*" lesen kann, bevor man abkanzelt (*respektive Frau natürlich)

Übrigens, Jörg Gastmann wäre zu einem Gemeinsamen Grillen bereit und ich möchte vermeiden, dass das eintritt, was Du im letzten Satz oben selbst schreibst.

Aber zunächst wünsche ich Dir einen schönen und erholsamen Urlaub.

dito

 

Lieben Gruß,

 

Peter

 

 

Von meinem iPad gesendet - wow


Am 14.06.2012 um 19:40 schrieb Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>:

Hallo Peter,

 

sorry, das Breitbandmodell gehört nicht in diese AG, ich halte nicht virl von dem Modell, habe selbst sehr viel besseres als das BM zusammengetragen und ich bin jetzt erst mal 2 1/2 Wochen im Urlaub. Ich will meine Zeit besser nützen...


Gruß

Christoph

lg
tobego




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang