ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
Chronologisch Thread
- From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
- Date: Tue, 12 Jun 2012 09:10:44 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
Am 12.06.2012 08:55, schrieb Axel Grimm:
> Keox schrieb:
>> das stimmt doch nicht, auch die Bank hat Finanzierungskosten. Auf ihrer
>> Passivseite entsteht durch die Geldschöpfung ja eine Verbindlichkeit für
>> die im Durchschnitt auch Zinsen fällig werden. Außerdem steigt der
>> Bedarf an ZB-Geld. Aber diese Kosten sollen etwas niediriger sein als
>> bei vollständigen Refinanzierungskosten. Und diese Differenz an
>> entgangenen Kosten soll nun der Geldschöpfungsgewinn sein.
>>
>> Gruß Keox
>
> Es fallen keine Kosten, außer die Bank will Kosten haben.
>
> Das Giralgeld ist kostenfrei,
das Giralgeld bleibt aber nicht zu 100% Giralgeld. Ein Teil davon wird
bei den Banken gegen Zinsen angelegt. Dadurch entstehen der Bank Kosten.
Außerdem steigt der Bedarf an ZB-Geld. Ein Teil des Giralgelds wird ja
in bar abgehoben.
> da die notwendige Mindestereserve
> rückverzinst wird. Die Bank muss auch keine Zinsen für das Giralgeld
> zahlen.
> Da das der Bank aber nicht gefällt, wird sie das Giralgeld in eine
> Geldanlage locken, damit die Banken endlich Kosten hat.
>
Die Bank zahlt Zinsen hauptsächlich, weil sie Teil eines Fraktionalen
Reservesystems ist. Wenn sie keine Zinsen an die Kunden zahlen würde,
hätte das früher oder später einen Abfluss von ZB-Geld in Höhe der
Kundenguthaben zur Folge. Theoretisch könnte sie sich dann bei der ZB
komplett mit ZB-Geld versorgen. Aber dabei müsste die ZB mitmachen und
das würde sie wahrschienlich nicht so einfach.
Aber man könnte ein 100%-Reservesystem einführen: 100%ige Reservepflicht
auf die gesamte Geldmenge M. -> ohne Rückverzinsung!!! Dann würden die
Banken keine Zinsen mehr an Nichtbanken bezahlen, sondern nur noch an
die ZB. Der Geldschöpfungsgewinn flösse dann zu 100% an die ZB.
> Keox, stell dir mal vor, Du betreibst ein Parkhaus und tätest alle dort
> ohne Kosten parken lassen, das geht doch schon gar nicht. Es ist doch
> viel besser , wenn Du jedem anbietest, sein Auto dort jahrelang zu
> parken, dafür zahlst Du auch 1 Euro oder 2 Euro pro Tag wegen der
> Kostenmaximierung.
>
> Was den Geldschöpfungsgewinn beim Erwerb von Anlagevermögen angeht, den
> hst Du wohl gerade versenkt, wenn ich das richtig verstanden habe.
>
> Lass Dich nicht von den Überweisungen ins Bockshorn jagen,
> Überweisungsvolumen heben sich gegenseitig auf, Das Giralgeld verlässt
> die Bank nicht.
Im Normalfall nicht, aber wenn nur eine Bank ab morgen anfinge keine
Zinsen mehr an Nichtbanken zu zahlen, würden wohl bald alle ihre Kunden
ihre Guthaben zu anderen Banken überweisen.
Gruß Keox
--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und
hat's gemacht.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
: wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform:
wird noch erweitert.
Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, uwe krüger
winands
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Peter Wittfeld, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Peter Wittfeld, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Axel Grimm, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Systemfrager, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, alex, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Axel Grimm, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, alex, 13.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.