ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Mumble Geldschöpfungsgewinn
- Date: Wed, 6 Jun 2012 09:32:46 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Autor
Ehrlich gesagt fand ich das gestrige Mumble unbefriedigend. Zu viel wurde um Detailthemen geredet, die Kernfragen wurden deshalb ungenügend behandelt. Ich werde daraus lernen und da wo ich mitwirke eine andere Art von Positionspapier entwerfen: These und Antithese im Vergleich, fokussiert auf Kernfragen. Inhaltlich ist genau das zum Problem geworden, was ich am Anfang angesprochen habe: Die Definition des Begriffs „Geldschöpfungsgewinn“. Definition Axel und Nicolai: Geldschöpfungsgewinn muss die Erhöhung des Eigenkapitals bei der Bank (Bilanzveränderung) im Augenblick der Geldschöpfung bewirken. Definition meiner Ansicht nach sinnvoll: Geldschöpfungsgewinn ist der Gewinn, der (in der Wirtschaft, egal bei wem: Bank, Anleger, Gesellschafter) im Gesamtzeitraum von Geldschöpfung bis Geldvernichtung im Vergleich Geldschöpfung – nicht Geldschöpfung entsteht. - Beim Münz-Prägerecht wurde von Segniorage gesprochen, dem Gewinn zwischen Prägekosten und Nennwert. - Beim Papiergeld wird Geld gedruckt. Je nach Regelung fällt hier ein direkter Gewinn an oder nicht. - Der Begriff Geldschöpfungsgewinn kam erst auf, als das "Geld drucken" nicht mehr zutreffend war, weil die Giralgelderzeugung dazukam. - Ein Geldschöpfungsgewinn kann nicht auf den Geldschöpfungszeitpunkt und -ort reduziert werden. Auch nachfolgende und bei dritten stattfindende Gewinne entstehen in der Folge von Geldschöpfung, die hier miteinbezogen werden müssen. - Geldschöpfungsgewinn muss nicht auf die Geldschöpfung allein reduziert werden. Es muss auch Zins und Kreditvergabe aus Geldschöpfung, auch Anlagenkauf durch Geldschöpfung und das „Kettenbriefsystem“ (Samirah) im Finanzmarkt, das Geldschöpfung nachhaltig in Aktiva verwandelt.
Wenn der Begriff "Geldschöpfungsgewinn" dafür als ungeeignet angesehen wird, bitte ich um Definition eines zutreffenden Begriffs.
Was nun nach Diskussion für mich als nächster zu diskutierender Kernpunkt der Differenz Pro und Contra übrigbleibt ist: Besteht ein Unterschied in der Kreditvergabe aus Geldschöpfung und der Kreditvergabe aus "angeworbenem" Geld und wenn ja, worin besteht er genau, bei wem fällt er an und wie hoch ist er. Diese Frage müsse wir jetzt sauber klären. |
- [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Mumble Geldschöpfungsgewinn, Christoph Ulrich Mayer, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Mumble Geldschöpfungsgewinn, Nicolai Haehnle, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Mumble Geldschöpfungsgewinn, Systemfrager, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Mumble Geldschöpfungsgewinn, Axel Grimm, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Mumble Geldschöpfungsgewinn, Nicolai Haehnle, 06.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.