ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 446
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 446
- Date: Tue, 29 May 2012 10:29:37 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Es sind immer wieder die gleichen Postulate:
Nur 10% haben das Geldvermögen (dabei haben die nur hohe Einnahmen und kaum bis kein Geldvermögen) Ursache des Postulate: die Nebelgarante der Saldenbetrachtung, die Verteilung der Geldvermögen ist nämlich bis heute nicht erfasst)
Zinseszins existiert praktisch keiner, es ist immer wieder aktives Neusparen. Das der Anstieg der Geldvermögen = des Neusparens = der Auftrag an die Gesellschaften, die Einnahmen wieder zu veranlagen die Ursache der Verschuldung ist, wird nicht wahrgenommen, das ist der Horterssele zuwider.
Der angebliche exponentielle Verlauf ist zum Teil ganz schön gestört, doch das bringt wahre Postulatsanhänger nicht zum Nachdenken oder gar mal zu einem Zweifel.
Die viel zu greinge Quelelnsteuereinnahmen von jetzt dann wenige als 10 MRd bei einem Satz von 25% bei über 400 Mrd „Zinsen“ und den anderen Einnahmen, die der Quellensteuer unterliegen stört anscheidnen keinen. Das passt nicht zusammen.
Zur Rettung der „nur aus den Geldvermöge usw. „ werden dann Einkommen aus Vermietung und Verpachtung, Einkommen aus Handel als auch Einkommen aus unternehmrischer Tätigkeit mal gleich als Zinsen bezeichnet und in eine Topf geworfen.
Dazu kommen noch die Postulate, das Banken das Geld der Sparer verleihen oder verwenden, dabei können Banken das gar nicht.
Ganz krass ist das Postulat, das nur Bargeld Geld sei.
Die Vermögenskluft resultiert aus den Investitionen derjenigen, die mittelfristig und langfristig ständig höher Einnahmen haben und diese wieder Ausgeben für weitere Einnahmequellen und Vermögensaufbau.
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 446, Manfred Gotthalmseder, 28.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 446, alex, 28.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 446, Axel Grimm, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 446, alex, 28.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.