Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Sind die anderen oder alten Parteien "etabliert"?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Sind die anderen oder alten Parteien "etabliert"?


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • Cc: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Sind die anderen oder alten Parteien "etabliert"?
  • Date: Thu, 24 May 2012 15:31:53 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ich halte das für unwichtig.
Wir waren bisher nicht etabliert und haben in den Umfragen und Wahlen ständig dazugewonnen.
Ich halte die Gesamtheit der Bürger für das intelligenteste was es in diesem Land gibt und denen kommt es nicht auf Worthülsen wie "etabliert" an. Sie haben sich auch nicht am Namen "Piraten" gestört.
Einen Wähler, der etwas nur wählt weil es "etabliert" ist, denn brauchen die Piraten nicht, genausowenig wie Wähler die "Piraten" nur wählen würden, wenn sie einen anderen Namen hätten.
Das sind nämlich genau die Wähler die es einfach nicht verstehen und die Piraten setzen sich von ganz alleine durch, weil die anderen Parteien durch die Bank versagen. Wir müssen und sollten uns niemandem anbiedern.

Ich verfolge auch grade die Findung einer Geschäftsordnung und bin garnicht begeistert. Sie ist vollkommen überflüssig und rückständig. Wir haben moderne Medien, arbeiten 24/7 und asynchron und schlagen Regeln vor die der Antike entlehnt sind.

Welcher Vision folgt eine Geschäftsordnung? Welche Probleme sollen gelöst werden? Warum brauchen wir überhaupt eine?
Wir diskutieren und tragen Inhalte im Wiki zusammen und das klappt doch ganz gut.

Alles was es braucht wäre unter jedem Wikieintrag eine Abstimmung, also die Möglichkeit für AG Teilnehmer ihren Namen als Unterstützer drunterzusetzen. Daneben soll es möglich sein seinen Namen als VETO drunterzusetzen mit der Ausführung warum man nicht zustimmt, dann kann man diese Punkte auf der Mailingliste diskutieren um durch Anpassung weitere Unterstützer zu finden.

Verstehe das Problem nicht weshalb dieses GO Ding vorangetrieben wird.

Machen wir das weil man es so macht? Machen wir es weil das so Sitte ist? Ist das ein guter Grund etwas zu tun?


2012/5/24 Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
Hallo zusammen,

ich wollte euch noch etwas mitgeben, das gestern nicht mehr zur
Sprache kam, einfach als kleiner Gedankenanstoß. Ich habe von "alten
Parteien" geschrieben, was dann jemand durch "etablierte Parteien"
ersetzt hat. Es wäre wahrscheinlich klüger, nicht über "etablierte
Parteien" zu reden.

Wir Piraten treten an, den Politikstil in Deutschland zu ändern. Wir
wollen also einen anderen Politikstil *etablieren*, und dazu müssen
die Piraten zu einer etablierten Partei werden. Das bedeutet nicht,
dass wir wie andere Parteien werden müssen. Aber wir müssen eben
etabliert werden.

Dabei können Worte große Wirkung haben. Wenn es sich durchsetzt, dass
zwischen uns und anderen Parteien in der Hinsicht unterschieden wird,
dass die anderen etabliert sind und wir nicht, dann ist das eine
zusätzliche Hürde, die man überwinden muss. Wenn es um soziale
Wahrheit geht, spielt Wahrnehmung eine große Rolle. Wenn wir die
anderen Parteien "etabliert" nennen, dann impliziert das, dass wir
selbst nicht etabliert sind. Wenn wir aber als "nicht etabliert"
wahrgenommen werden, dann ist es für uns sehr viel schwieriger,
etabliert zu werden.

Es gehört zu den traurigen psychologischen Wahrheiten, dass man von
den Menschen so behandelt wird, wie die Maske, die man sich aufsetzt.
Wenn wir uns selbst eine Maske namens "nicht etabliert" aufsetzen,
dann werden wir so schnell auch nicht etabliert, und dann erreichen
wir unsere Ziele nicht. Wenn wir selbst so tun, als wäre es ganz
normal, dass die Piraten auf der politischen Bühne sind, dann ist es
immer noch ein langer Kampf, aber zumindest stehen wir uns selbst
nicht so sehr im Weg.

Irgendwie müssen wir uns natürlich trotzdem von den anderen Parteien
abgrenzen. Aber das muss anders gehen, auf eine Art und Weise, die uns
zukünftig nicht im Weg steht. Vielleicht gibt es ein noch besseres
Adjektiv, aber fürs erste ist doch "alt" schon einmal viel besser. Und
im Zweifelsfall geht immer noch "die anderen" ;-)

Das ist jetzt vielleicht eine etwas lange Mail über nur ein einziges
Wort, aber lasst es euch einfach durch den Kopf gehen.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang