ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins
- Date: Tue, 15 May 2012 16:55:31 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Stehen die Quellen bereits im Wiki?
Ich lese eine interessante Aussage nach der anderen auf dieser Mailingliste, aber ohne Quellen nutzen diese Aussagen nichts, denn sogar auf dieser Mailingliste behauptet jeder dies und das und wie soll man am Ende wissen was stimmt, wenn man nicht alles akribisch mit Quellen untermauert :-)
2012/5/15 Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
Eckhard Rülke schrieb:Aus den Bilanzen der "privaten Altersvorsorger"
Hallo Axel,
Zinsen gehen nur an die geldveranlagten Geldvermögen und die liegen nun
mal in den Verwaltungsgesellschaften der privaten Altersvorsorger.
aus welchen Quellen schöpfst Du diese Aussage? Bzw. wie ist sie gemeint?
"Zinsen" sind doch wohl die Summe aller Zinen - incl. aller Kreditzinsen. Und zumindest letztere werden doch ausschließlich an Banken gezahlt.
Gruß, Egge
Nimm mal 5 oder 6 Bilanzen der Lebensversicherer udn der Pensionsfonds, schon sind ds ein paar Billionen. Die Anlagen sind gesetzlich geregelt, es sind Geldanlagen.
Man muss schon das Bruttogeldvermögen suchen um eine Aussage über die Geldvermögensverteilung tätigen zu können, die geern angeführten Salden führen zu falschen Folgerungen ... allerdings passen diese Folgerungen so gut in die selbstz gemachte Geldwelt des "nur-der-Zins-...".
Ein paar Billionen kassieren nun mal die Zinsen.
Die Vermögenden dageben haben hohe Einkommen, die Zinseinkünfte sind verschwindend gering. Die Einkommen aus "unternehmerischer Tätigkeit", aus Beteiligungen (=kein Geldvermögen), die sind sehr hoch.
(In D sind schon ein paar tausend KM Autobahn im privaten Betreibermodell usw.)
Sprich mal mit Vermögensverwaltern und was die von Geldanlagen halten. Es kommt ein ganz anders Bild dabei heraus, als die "alles-ist-Zins" Vertreter verbreiten.
Zumal diejenigen, die glauben, das nur ganz wenige alles Geldvermögen haben extrem unlogisch sind ... wäre dem so, dannmüssten dise Personen an vorderster Front stehen und den Geldcrash herbeirufen ... warum? Trifft doch nur Wenige und schon sind alle Vermögenden wieder arm.
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik@lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, Heinz-Ulrich Eisner, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, Rudi, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, Axel Grimm, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, Rudi, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, Heinz-Ulrich Eisner, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, Rudi, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, Christoph Ulrich Mayer, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, Christoph Ulrich Mayer, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, Heinz-Ulrich Eisner, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, Eckhard Rülke, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, Axel Grimm, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, alex, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, Axel Grimm, 15.05.2012
- [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, High-End-Studio Prenk, 17.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins, Heinz-Ulrich Eisner, 15.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.