ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Textaufgabe gelöst
- Date: Mon, 14 May 2012 09:29:22 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
tugrisu schrieb:
Guckst du genau, dann wirst du sehen, daß der Zins im System bleibt.
Zeile 9 Spalte "Zinsgewinn Bank" ist der Zins vermerkt. Der fließt in Zeile 12 zusammen mit dem Zinserlös aus Zeile 11 ins System zurück. Solange die Bank den Zinserlös bei sich hat, ist er ja nicht im System für die anderen Spieler.
Gespaertes steht auch nicht zur Verfügung.
Es werden mal eben 60 gespart und schwups, die stehen nicht zur Verfügung. Einer der Kredite kann nur noch um 60 weniger getilgt werden.
Aber die Lösung ist ja ganz einfach. Ein Kredit über 60 muss raus, somit sind die Krediten nun um 60 höher und das bei einer Geldmenge, bei der jetzt schon 60 fehlen um alle Kredite zu tilgen.
Schade! Ist wohl doch keine Lösung.
Wenn schon der Zins fehlen soll, dann bitte auch konsequent sein: Das Gesparte feht auch.
Ohne Zinsen wid das Sapren die Kredittilgung unmöglich machen.
-------------------
Man kann Randbedingunge setzen: Eine Randbedingung ist, das alle Kredite zu jedem Jahresende auslaufen und kein Kredit eine länger Laufzeit hat und erst später dran ist und natürlich NIE mehr ein Kreidit zwischen durch neu beginnt.
Nur sollte man die Forderungen aus diesem Spezialfall nicht verallgemeinern (diese Art der Verallgemeinerung ist ein Spezialität von Einfaltsspinsen wie z..B. dem H.Lietear oder dem Prof. Hörmann)
Immer schön alles durcheinander betrachten. Kredit laufen über 5 Monate und über 12 Monate und über 60 Monate und über 30 Jahre. Es gbit nun mal kein Kreditzinsproblem. Das Kreditzisnproblem wird dann herbei-ge-"wennt". Wenn die Zinsen dauerhaft und ewig aber nicht mehr von der Bank oder wenn oder wenn.
Ja, wenn der Hund nicht geschissen hätte, dann hätte es den Hasen gehabt. Hunde pupen nun mal und Banken haben Ausgaben.
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Tugrisu, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", axel . grimm, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Keox, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", alex, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Arne Pfeilsticker, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Arne Pfeilsticker, 12.05.2012
- [AG-GOuFP] Textaufgabe gelöst, Tugrisu, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Textaufgabe gelöst, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Textaufgabe gelöst, René Röderstein, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Textaufgabe gelöst, Tugrisu, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Textaufgabe gelöst, Axel Grimm, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Textaufgabe gelöst, Tugrisu, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Tugrisu, 11.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.