ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext
- Date: Thu, 3 May 2012 17:41:33 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Du magst schon Recht haben mit dem beschwerlichen Abbau der Staatsausgaben (siehe Frankreich - da überbieten sich die beiden Kandidaten mal wieder mit Wahlversprechen).
Auch ist die Österreichische Schule sicher einflussreich gewesen und hat wichtige Einsichten geliefert, sich aber gänzlich auf sie zu stützen blendet ca. 70 Jahre an ökonomischer Erkenntnis aus. Des Weiteren lese ich von Mises auch gerne, aber auch er und vor allem Böhm-Bauwerk, Hayek und Schumpeter sind auch mit einem gewissen Auge kritisch zu betrachten.
Es ist generell absurd sich nur auf eine Denkschule zu stützen, gar nur auf einen Ideengeber. Viele in diesem Forum tuen dies, z.b. mit diesem Huber, oder die Huber Kritiker auf die MMT um Minsky und Keen, ohne jegliche andere Erkenntnisse in Betracht zu ziehen. Es ist eben auch absurd sich nur auf die österreichische Schule zu beziehen.
Am 03.05.2012 17:26, schrieb Oliver:
Am 03.05.2012 01:46, schrieb alex AT twister11.de:
Ich habe das Gefühl das du eine irrationale Angst vor dem Wort "Staat" hast.Ich arbeite sogar für ihn.
Wird der Staat zu mächtig, wird er zum Monster. Vor allem ist es sehr
schwer staatliche Leistungen wieder zurück zu bauen. Der Staat schafft
Unordnung, zieht er sich aber wieder zurück, so hinterlässt er das
reinste Chaos. Ein Dilemma, das häufig mit noch mehr staatlichen
Leistungen "gelöst" wird.
Worüber redest du eigentlich die ganze Zeit? :-)http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaOesterreichischeNationaloekonomie
Gruß
Oliver
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Enter-Mario, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Enter-Mario, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Enter-Mario, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian . Seiler, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Enter-Mario, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Enter-Mario, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Pieter hogeveen, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Enter-Mario, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, High-End-Studio Prenk, 03.05.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Pieter hogeveen, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Pieter hogeveen, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian . Seiler, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Enter-Mario, 07.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.