ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Warum eine Liquiditätsgebühr/Umlaufsicherungsgebühr wirkungslos ist
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum eine Liquiditätsgebühr/Umlaufsicherungsgebühr wirkungslos ist
- Date: Mon, 30 Apr 2012 15:06:30 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
RedNose schrieb:
Oder wenn es einfach unangekündigt passiert? Sonntag abend Tagesschau:
"Morgen um 04:00 Uhr MESZ wird die diesjährige Umlaufsicherungsgebühr
fällig. Seit einer Stunde sind alle Geldautomaten gesperrt und die
Konten sind eingefroren. Ab 05.00 Uhr ist alles wieder offen."
Diese ganzen "was wäre wenn ..." sind überflüssig, sobald Du jeder Person und jeder Firma einen gebührenfreien Betrag einräumst.
Lege den hoch genug und 90% oder gar 97% aller Personen haben gar kein Problem mit einer Gebühr.
Das Umgehen mit mehreren Girokonten bei mehreren Banken ist ebenfalls ganz leicht und voll anonym zu lösen, das macht ein Computerprogramm im Hintergrund.
Nun kann es sein, das Du davon betroffen bist im Fall, das Du mal Deine Wohnung verkaufst, dann hast Du schlagartig viel mehr als den Freibetrag. Dafür kannst Du innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren insgesamt eine gebührenfreie Zeit beantragen, z.B. insgesamt 9 Monate, die nicht am Stück liegen muss.
Auf Bargeld wird praktisch nie eine Gebühr anfallen oder Du verweigerst die Einzahlung von Bargeld als auch die Rückgabe an die Zentralbank. Selbst völlig verschlissene Scheine müssen dann im Spiel bleiben.
Mit dem "Rumreiten" und dem absoluten Bestehen auf eine Gebühr auf alles Geld wirst Du nur Widerstand hevorrufen.
Es geht doch nicht um die Gebühr, es geht um die Verwendung von Geld zu Kaufzwecken, nur das sollte das Ziel sein.
Denke mal an Schwanenkirchen und die Wära. Die Gebühr ist nicht bezahlt worden, da zu jedem Gebührenzeitpunkt die Wära "zufällig" wieder bei ihrem Herausgeber herumlag. Das Geld bedarf nur einer Gebührenandrohung, mehr muss doch gar nicht sein.
- [AG-GOuFP] Warum eine Liquiditätsgebühr/Umlaufsicherungsgebühr wirkungslos ist, Stefan Fricke, 30.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum eine Liquiditätsgebühr/Umlaufsicherungsgebühr wirkungslos ist, Rudi, 30.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum eine Liquiditätsgebühr/Umlaufsicherungsgebühr wirkungslos ist, Eckhard Rülke, 30.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum eine Liquiditätsgebühr/Umlaufsicherungsgebühr wirkungslos ist, Stefan Fricke, 30.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum eine Liquiditätsgebühr/Umlaufsicherungsgebühr wirkungslos ist, Karlsruher, 30.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum eine Liquiditätsgebühr/Umlaufsicherungsgebühr wirkungslos ist, Axel Grimm, 30.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum eine Liquiditätsgebühr/Umlaufsicherungsgebühr wirkungslos ist, Frank Behr, 30.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum eine Liquiditätsgebühr/Umlaufsicherungsgebühr wirkungslos ist, Rudi, 30.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.