ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr
- Date: Mon, 30 Apr 2012 08:11:27 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Winrich schrieb:
Zurzeit haben wir aber ein Bargeldsystem. Und die viele Schwarzarbeit, wie soll die bargeldlos abgewickelt werden? Und der Gang auf die Flohmärkte: Wie wird da bezahlt? Wie werden die mafiösen Kassen in die Giralgeld-Welt übertragen? Denkst du, die Mafia spielt da mit?Rotlicht-Milieu?
Für mich klingt so, als wenn die organisierte Kriminalität und die Schwarzarbeit um jeden Preis gerettet werden muss.
Bargeld verschwindet nicht so schnell. Die Alternativen sind schon da, die haben nur noch keine Verbreitung. Man kann die Welt betrachten wie man sie sehen will oder wie die wirklich ist.
Das Schwarzarbeitsvolumen ist viel geringer als verbreitet wird. es werden 350 Mrd in D pro Jahr verbreitet ... das sind zwischen 12 Mio und 15 Mio Vollzeitschwarzarbeiter und davon 5 Mio auf dem Bau (bei 0,7 Mio offiziellen). Dieser Blödsinn wird von einem österreichischen Ökonomen verbreitet. Nach dem gleichen Ansatz hat Japan dann 300 Mio Schwarzarbeiter (bei 140 Mio Einwohner) und China gar 4 Mrd Schwarzarbeiter.
Bargeld ist in den nordischen Ländern praktisch bedeutungslos, dort konnte man schon vor 20 Jahren am Kiosk bargeldlos bezahlen. Auch sonst ist die Bedeutung von Bargeld nur noch ein Mythos. Um eine hohe Bargeldquote aufrecht zu erhalten, wird der betrachtete Bereich immer weiter reduziert.
Im Endkundengeschäft im Einzelhandel (nur bestimmte Bereiche) ist das schon bei 50% und nicht mehr bei 70%, Tendenz: abnehmend.
- Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, Bodo Thiesen, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, Thomas Waggershauser, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, High-End-Studio Prenk, 29.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, Eckhard Rülke, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, alex, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, Eckhard Rülke, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, Daniel , 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, Pieter hogeveen, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, Daniel , 27.04.2012
- [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, High-End-Studio Prenk, 29.04.2012
- [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, High-End-Studio Prenk, 29.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, Axel Grimm, 30.04.2012
- [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, High-End-Studio Prenk, 30.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, Axel Grimm, 30.04.2012
- [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, High-End-Studio Prenk, 30.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Liquiditätsgebühr, Rudi, 30.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.