Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Christoph Pluto Puppe <piraten AT stderr.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden
  • Date: Sun, 22 Apr 2012 23:42:57 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Aus meiner Sicht kann man alle drei Vorschläge umsetzen, da sie einander nicht widersprechen - eher im Gegenteil.

A. Vollgeld, die beste Idee seit der Erfindung des geschnittenen Toast-Brots. Eigentlich nichts weiter als die Korrektur dessen, was seit Jahrzehnten aus dem Ruder läuft. Interessanter Beitrag hier: http://www.n-tv.de/politik/dossier/Das-Ende-der-monetaeren-Fata-Morgana-article917399.html

B. Einmalige Sonderumlage. Kann man machen, muss man aber nicht, hat einen ähnlichen Effekt wie ein Schuldenschnitt - es verschwinden Schulden und Geldvermögen in gleicher Höhe, und es trifft hautsächlich die großen Geldvermögenshalter. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

C. Wird anfänglich sicher sehr einträglich sein, aber mit abnehmenden Geldvermögen auch automatisch zurückgehen. Ziel ist weniger die Ertragswirkung als die stabilisierende Wirkung durch Reduzierung der Inflation, der Ungleichverteilung der Kapitaleinkommen, damit höher empfundene Gerechtigkeit und sozialer Friede. Im Gegensatz zu B. ist das primäre Ziel also nicht der Schuldenabbau (obwohl wichtig), sondern die Entlastung des Faktors Arbeit und die Stabilisierung des Geldsystems.

Einziger Nachteil an obiger Zusammenstellung: Es wird weniger Geldvermögen und leistungsloses (staatlich garantiertes) Einkommen geben. Das wird die bisherigen "Transferempfänger" natürlich ärgern ;-)



Am 22.04.2012 um 21:32 schrieb "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>:

Salve,

grad sind hier drei Vorschläge im Umlauf:

A Vollgeld
https://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform

B Einmalige Sonderumlage auf Vermögen
https://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe/AG_Geld#Verm.C3.B6genssteuern_und_Haushaltssanierung

C Dauernde Vermögenssteuer auf Geldvermögen
http://piratenpad.de/p/Ag-W-SM-Vermoegenssteuer

Mal andersherum. Was wären denn die Folgen?

Ob wir ein Haushaltsdefizit brauchen wurde ja grad lang diskutiert:
http://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=143096
Da löst nur Vollgeld das Problem der Verringerung der Geldmenge, weil
der Staat dann über die Signorage in GEld schwimmt, dass er aber
schnell unter die Leute bringen muss (und die an die Banken
verleihen), weil sonst die Banken keine Kredite vergeben können (oder
nur über ZB-Zuteilungen)

Aber das ist nur ein Aspekt. Was sind andere?

Oder wie im Fred über Vollgeld gesagt wurde: Was könnte schief gehen?

-- 
Gruss

Pluto   -   SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)

http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe

If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti

-- 
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang