ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden
- Date: Mon, 23 Apr 2012 09:59:41 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Keox schrieb:
Hallo,
piraten[at]manen.de schrieb:
Folgen von Vollgeld:
Viele Investitionen könnten mangels Geld nicht getätigt werden.
Unternehmer könnten mangels Geld viele Aufträge nicht annehmen.
Daraus folgend hohe Arbeitslosigkeit und hohe Inflation.
ich bin offen für Kritik. Aber Du mußt schon konkreter werden. Wieviel
Geld wird Deiner Meinung nach fehlen?
Gruß Keox
Vollgeld wird anscheinend mit einem "exogenen" Geldsystem verwechselt. Das ist aber zwei unabhängige Bereiche.
Vollgeld hat nichts damit zu tun, das nur z.B. der Staat oder eine Zentrale alleinigst Geld einfüllt oder reduziert.
Vollgeld ist das, wenn es nur ein gesetzliches Zahlungsmittel existiert, egal ob es nur durch das Pärchen Regierung/Staatsbank oder auch durch Pärchen Unternehmer/Staatsbank bzw. Person/Staatsbank in den Umlauf kommt.
Beispiel: Wenn ein Wechsel bei der Staatsbank eingereicht wird, entsteht Geld und zwar Vollgeld. Es wird häufig nur das als Vollgeld bezeichnet, was durch die "Staatsververschuldung" ins Spiel kommt, eine Einschränkung, die insbesonders H.Huber vornimmt.
Man kann diese Einschränkung setzen, das ist mal passiert mit der Folge eienr Kreditklemme und Zinssätzen weit über 10%. Als dann endlich wieder ein zweiter Weg zur Verfügugn stand, sind die Zinsen deutlich gefallen.
- [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, Christoph "Pluto" Puppe, 22.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, piraten, 22.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, Rudi, 22.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, Keox, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, Axel Grimm, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, Christoph "Pluto" Puppe, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, High-End-Studio Prenk, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, High-End-Studio Prenk, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, piraten, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, Patrik Pekrul, 22.04.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, piraten, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, Keox, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, Axel Grimm, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, Christoph "Pluto" Puppe, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, Rudi, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, Axel Grimm, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, Keox, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Folgen der Vorschläge das Staatsdefizit zu Beenden, piraten, 22.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.