Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Daily chart: The maths behind the madness | The Economist

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Daily chart: The maths behind the madness | The Economist


Chronologisch Thread 


Doubledutch schrieb:
Die einzige weg aus ist eine pleite(Default) für Spanien(check Island,Argentinien,....)
und zurück in die Peseta..aber ein Problem für die Deutsche,...Banken,Renten,..
ist egal ,sind schön pleite und die Renten basiert auf Phantasie...

Lieber ein *Ende mit Schrecken* als ein *Schrecken* ohne *Ende.*

----------------------------------------------------------------------Date: Fri, 20 Apr 2012 06:56:19 +0200
From: piraten[at]stderr.de
To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik[at]lists.piratenpartei.de
Subject: [AG-GOuFP] Daily chart: The maths behind the madness | The Economist

http://www.economist.com/blogs/graphicdetail/2012/04/daily-chart-11?fsrc=scn/fb/wl/dc/mathsbehindthemadness

-- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik[at]lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik

Also bitte, nicht so kurz Denken
These
1. Ein Ausscheiden von Spanien führt zu einem automatischen Bank Run in Spanien
Da die Peseta drastisch abwerten wird, haben die Bürger nichts davon ihr Geld auf dem Girokonto zu belassen wo es automatisch umgewandelt wird. Dadurch nehmen sie es raus und horten es als BArgeld, weil sie davon ausgehen, dass sie so den Wert konservieren können, oder den Wert im Verhältnis zu jetzt in konsumierbaren Gütern sogar steigern können.
Das passiert in geringerem Umfang shcon in Griechenland. Weil bei einem definiten Austritt Spaniens alle so denken gibt es unter Garantie einen Bank Run.

Dieser Bank Run kann und wird sicherlich auch auf die deutschen Banken sich ausweiten.

2. Das Ausscheiden von Spanien führt zu Inflation bei uns
Da nur ein Teil der Geldmenge in Spanien wieder umgewandelt wird in Pesetas, ist die Rechnung einfach
M*V = P*Y Da Y (BIP) sich verkleinert, muss sich entweder die Geldmenge (M) verkleinern oder P (Preis) steigen, da man davon ausgeht das V (Umlaufgeschwindigkeit) nicht wirklich steuerbar ist. Die Geldmenge verringert sich aber proportional viel weniger als das BIP, darum steigen die Preise.

3. Deutschland gehen die positiven Effekte des gemittelten Wechselkurses verloren
Dadurch werden die wirklichen Probleme der deutschen Wirtschaft sichtbar, das sich verstärkende Ungleichgewicht durch die monetäre Union ohne Fiskalunion und ohne barrierefreien Arbeitsmarkt wird zeigen dass auch Deutschland große Probleme haben wird (Überschuldung)

etc.

etc.

Entweder es lösen alle den Euro auf, oder einige gehen raus und andere gründen eine intelligente neue Einheitswährung.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang