Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldmultiplikation [war Finale Version Flyer für BPT

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldmultiplikation [war Finale Version Flyer für BPT


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: Christian Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldmultiplikation [war Finale Version Flyer für BPT
  • Date: Fri, 20 Apr 2012 16:21:24 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Christian,

On Thu, Apr 19, 2012 at 10:28 PM, Christian Seiler
<christian.seiler AT hotmail.de> wrote:
> 1000 Leute zahlen jeweils 1000 in die Bank ein. Die Einlagen belaufen sich
> auf 1000*1000. Diese Einlagen sind sofort und immer kündbar (also komplett
> liquide).
>
> Wäre die Bank nun nicht begrenzt in der Geldschöpfung durch irgendein
> Risiko, so könnte sie
>
> an z.B. an 10 Leute Kredite in Höhe von 100000 ausgeben. Diese Kredite haben
> eine Frist, sie sind also nicht täglich kündbar, laufen z.B. 1 Jahr lang.
>
> Damit hat die Bank also alles Geld dass sie aus Einlagen rekrutiert hat als
> Kredit ausgegeben (maximaler Gewinn da nun alle Einlagen einen positiven
> Zins als Kredite abwerfen).

Du machst zu wilde Sprünge und ignorierst, dass durch die
Kreditvergabe auch Einlagen erzeugt werden. Nachdem die Bank 1.000.000
€ an Krediten vergeben hat hat sie erst einmal 2.000.000 € an
Einlagen.

Natürlich werden die Kredite dann genutzt, um Zahlungen zu tätigen,
oftmals auf Konten bei anderen Banken. Aber umgekehrt vergeben ja auch
andere Banken Kredite, mit denen dann Zahlungen auf Konten bei der
Bank, über die wir reden, getätigt werden.

Das Gesamtsystem ist daher in der Kreditvergabe nicht durch die Höhe
der Einlagen beschränkt. Vielleicht betrachtest du einfach nur die
Mikroebene, während ich über die Makroebene rede?

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang