ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
- To: "Christoph \Pluto\ Puppe" <piraten AT stderr.de>,"Keox" <piratkeox AT googlemail.com>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldmultiplikation [war Re: Finale Version Flyer für BPT
- Date: Thu, 19 Apr 2012 18:24:40 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
kleine Korrektur: Als sogenannte Hauptrefinanzierungsfaszillität steht den Geschäftsbanken auf Anforderung jederzeit praktisch unbegrenzt Zentralbankgeld zur Verfügung, wenn sie die Voraussetzung - Sicherheit in Form zentralbankfähiger Wertpapiere - vorweisen können. Natürlich nicht zu dem bevorzugt-günstigen Zinssatz, wie zB. letztens die 2 x 500 Mrd sog. Tender, sondern zum Leitzinssatz.
Gruß, Egge
----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von: Christoph \Pluto\ Puppe
Gesendet: 19.04.12 18:07 Uhr
An: Keox
Betreff: [AG-GOuFP] Geldmultiplikation [war Re: Finale Version Flyer für BPT
Salve Keox, Am 19. April 2012 09:46 schrieb Keox <piratkeox AT googlemail.com>: >> Und die Aussage, das Banken das Geld der Sparer nicht verleihen, halte >> ich für schlicht falsch. >> >> >> http://www.wirtschaftslexikon24.net/d/geldschoepfungsmultiplikator/geldschoepfungsmultiplikator.htm >> > > > wenn Du unsere Wikiseiten mal gelesen hättest, würdest Du nicht auf den > Geldmultiplikator verweisen. Mehr will ich dazu gar nicht sagen. OK, hab gelesen :) In https://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem#Fraktionales_Reservesystem_oder_multiple_Geldsch.C3.B6pfung steht geschrieben: "Die Summe an Krediten, die eine Bank durch Giraldgeldschöpfung vergeben darf, ist nur indirekt durch die Summe von Kundenguthaben begrenzt." Weiter heisst es da im Wiki: "Die Höhe der Reserven beschränkt die Kreditvergabe nicht wirklich, da sich die Banken in der Regel bei der Zentralbank problemlos refinanzieren können." Nur zu den aktuellen Leitzinsen und auch nur in der von der ZB vorgegebenen Höhe. Aktuell laut http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptrefinanzierungsgesch%C3%A4ft machen die EZB-Refinanzierungen von Krediten 3/4 des Marktvolumens aus. Es ist also super wenig, was da an Guthaben der Kunden einfließt, weil das fehlende 1/4 sind bestimmt noch andere Guthaben der Banken, Anleihen und so weiter und der Hebel ist enorm. Was mir aufgestoßen ist war der Begriff "kein Guthaben der sparer". Sollte also heißen, nur ein sehr kleiner Anteil der von den Banken zur Gedschöpfung genutzten Gelder, sind die Sparguthaben der Bürger. "Das Publikum muß also kein Giralgeld auf ihren Girokonten bereitstellen und auch keine Sparguthaben gebildet haben, damit Banken Kredite an das Publikum vergeben können. Sparen muß dem Investieren mithilfe von Krediten nicht vorausgehen." Das nur, wenn Banken Kredite vollständig mit EZB-Geld refinanziert. http://de.wikipedia.org/wiki/Refinanzierung Den verlinkten Artikel fand ich sehr hilfreich, gut erklärt und mit Grafik und so :) Verständlicher als den Text im Wiki. Vielleicht liegt es auch daran das FAZ halt FAZ ist ... http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftswissen/geldschoepfung-wie-kommt-geld-in-die-welt-11637825.html Also ich für meinen Teil fühle mich weitergebildet :) -- Gruss Pluto - SysAdmin of Hades Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-) http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe If everything seems under control, you're not going fast enough - Mario Andretti -- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Geldmultiplikation [war Re: Finale Version Flyer für BPT, Eckhard Rülke, 19.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.