Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Subprime Krise, Vollgeld, Geldschöpfung, Spekulation und so weiter ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Subprime Krise, Vollgeld, Geldschöpfung, Spekulation und so weiter ...


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Subprime Krise, Vollgeld, Geldschöpfung, Spekulation und so weiter ...
  • Date: Thu, 19 Apr 2012 18:51:48 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Salve,

nachdem ich jetzt das Gefühl habe, die Geldschöpfung verstanden zu
haben, gleich mal die nächste Frage.

Die aktuelle Krise der Staatsschulden / Bankenkrise nach Spekulation
(Begrifflichkeit, siehe Wikipedia, die Kritik am Namen dort
beschrieben)
http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsschuldenkrise_im_Euroraum

Die Krise, die alles zum Wanken brachte (credit Crunch, auswirkungen
auf die Staatsfinanzierung), war eine Spekulationsblase auf Immobilen
zusammen mit Missbrauch der Geldschöpfungshebel
http://de.wikipedia.org/wiki/Finanzkrise_ab_2007

Davor die Krise, war auch eine Spekulationsblase, diesmal auf Aktien:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dotcom-Blase

Die Krise davor ... und so weiter, hier schön als Bildchen:
http://web.ard.de/galerie/content/nothumbs/default/890/html/1177_8391.html

Oder als Text:
http://de.wikipedia.org/wiki/Finanzkrise

*Nun die Frage*

Ist das zugrunde Liegende System marode oder sind es Auswüchse und
Missbrauch, die zu Krisen führen und diese dann die notwendige
Läuterungen?

Jemand sagte mal, dass jede Wirtschaftslehre immer die Probleme der
zuvor statt gefundenen Krise löst, aber nie die der nächsten.

Jetzt ist hier Vollgeld im Gespräch, also die völlige Kontrolle der
Geldmenge durch den Staat, respektive einer separat gewählten
hoheitlichen Instanz. Zusätzlich noch die Kritik am Zins an sich und
die Forderung eines Zinsverbots.

Für mich meine Antwort bis heute, lasse mich aber auch gerne eines
besseren belehren:

Es waren Auswüchse und Missbrauch von gewährten Freiheiten. Allen
genannten Krisen liegt Spekulation zugrunde, nicht Geldmengenpolitik.
Daher ist die kontrolle der Spekulation mir wichtiger als ein komplett
neues System zu erschaffen, dass nicht getestet, gewachsen und gereift
ist. Da hab ich schlicht Angst vor. Auch weil Wirtschaftsumbauten in
diesem Stil schon passiert sind und die haben alle nicht überlebt. So
komplexe Systeme wie eine Weltwirtschaft, von der wir ein Teil sind,
kann man nicht mit einfachen Konzepten Retten, sondern nur in einem
steten Prozess der Anpassung an das eben gelernte über Generationen
hinweg verändern.

Von der Erfindung des Mefo-Wechsels zum endgültigen Ende des
Gold-Standards hat es 40 Jahre benötigt. Und das war schon hektisch
und durch mehrere Kriege vorangetrieben.

Meine Antwort daher: Regulieren, was missbraucht wurde, die
Spekulation eindämmen. Nicht wegen Krisenstimmung und ein paar kranken
Schafen den ganzen Schafsstall abfackeln!

--
Gruss

Pluto   -   SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)

http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe

If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang