ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: "'Nicolai Haehnle'" <nhaehnle AT gmail.com>, <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen
- Date: Sun, 15 Apr 2012 17:48:03 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Evult
Das liegt daran, dass die meisten den Zusammenhang nicht verstehen:
Geld wird nicht durch Gold oder sonstige Rücklagen gedeckt sondern durch die
Leistung der aktuellen Volkswirtschaft + die vorhandenen Sachwerte.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Nicolai Haehnle [mailto:nhaehnle AT gmail.com]
Gesendet: Sonntag, 15. April 2012 16:09
An: CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de
Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen
Hallo Christoph,
On Sun, Apr 15, 2012 at 2:00 PM,
<CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de> wrote:
> Die Inflation des Euro muss eigentlich durch Kaufkraft pro Euro definiert
werden, genauer gesagt: Wieviel reale Leistung steht welcher Vermögensmenge
gegenüber.
Nein. Die Einheit von Leistung ist Arbeit/Produktion pro Zeit, während die
Einheit von Geldmenge einfach nur Euro ist, d.h. ohne Zeitkomponente. Du
vergleichst hier zwei Größen mit unterschiedlichen Einheiten, das ist
vollkommen unsachlich.
Dieser Fehler ist typisch, er wird im Zusammenhang mit der Quantitätstheorie
andauernd gemacht. Dort wird immer die Umlaufgeschwindigkeit ignoriert, und
der Fehler im von mir zitierten Abschnitt ist dazu analog.
Eigentlich ist das mit der Inflation ganz einfach. Die Menschen sind in
Wirklichkeit nur an der Kaufkraft gemessen an Warenkorbpreisen interessiert.
Deshalb kann Inflation sinnvollerweise nur über Preisniveaus von Warenkörben
definiert werden.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge M, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge M, Keox, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen, CU_Mayer, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen, alex, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen, piraten, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen, CU_Mayer, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen, Rudi, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen, alex, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen, Rudi, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen, CU_Mayer, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen, CU_Mayer, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Den Sparern geht es an den Kragen, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.