ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Den Sparern geht es an den Kragen
- Date: Sat, 14 Apr 2012 13:12:15 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
RedNose schrieb:
Wenn der Sparer das klassische Sparbuch oder Tagesgeldkonto nutzt, gebe
ich Dir Recht.
Wenn der Sparer aber in Kapitallebensversicherungen oder
Rentenversicherungen einzahlt, dann sehe ich da schon ein Problem auf
ihn zukommen.
Die Versicherer kauften davon u.a. Staatsanleihen in Südeuropa. Wenn es
jetzt dort knallt, bleibt leider auch von den Versicherungen nicht viel
übrig.
Wem haben die "Versicherungen" die Staatsanleihen abgekauft? Die haben die von einer Bank gekauft, da nur Banken die Anleihen beim Staat gegen Geldschöpfung kaufen dürfen.
Dann sollen die auch zur Bank gehen und die da wieder verkaufen, dann bekommen die auch das Geld wieder.
Alternativ hätten die nur die auslaufenden Anleihen gegen Neue umtauschen können.
Warum knallt es denn? Weil US-Ratingsagenturen meinen, das die nicht mehr gut sind. Welches Ziel wird eigentlich verfolgt? Das sollte man sich mal fragen.
Warum meinen die gleichen Ratingagenturen, das US-Papiere topp sind? Weil es ein Gesetz in USA gibt, das eine Abwertung durch US-Agenturen bei Knastandrohung verbietet.
Was die Verzinsung angeht, die ist nur noch bei 1,75% und die tollen Versprechen der Versicherer der Überschussbeteiligungen sinken mit jedem Jahr.
Statt zu sparen kann man auch sein Geld verleihen an Unternehmen, doch dann könnte auch so etwas wie jetzt bei Q-Cells oder Pfleiderer passieren = Pech gehabt.
Die Riesterrente hat eine Abschlag von rund 20% bis 25% in der "Ansparphase und ab dem Zahlungszeitpunkt werden zur Zeit 22% abgezogen für die "Alt-Werden-Versicherung". (H.Riester selbst war ganz "überrascht, er hat nur mit 10% "gerechnet")
Rentenfondszertifikate schwanken auch im Preis, langfristig sinkt der.
Bei dem ganzen kapitalbasierten Mist kann nur die erste Generation gewinnen. Die zweite Generation kann kaum noch gewinnen. Dann bricht das Schneeballsystem zusammen. Vor dem Zusammenbruch wird die Umlagerente madig gemacht und das System greift nach jedem Strohhalm, viele falsche Informationen bzw. unvollständige Informationen werden verbreitet.
Nur wer selbst Kapital ansammelt und zwar echtes Kapital hat am Ende was, wer davon ganz viel Ansammeln kann hat das Monopoly ein bisschen gewonnen. Die Erben großer Vermögen werden die Gewinner des Realmonopoly sein, denn nur das Sachvermögen verschafft hohe Einkommen, mit denen das Vermögen vermehrt wird.
Die Dummen sind die Sparer, die 70% bis 80% der Bevölkerung, denen "Geldanlagen" nahe gelegt werden.
Man kann nicht langfristig in Geld sparen, die Reichen wissen das.
- [AG-GOuFP] Den Sparern geht es an den Kragen, Benedikt Weihmayr, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Den Sparern geht es an den Kragen, Nicolai Haehnle, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Den Sparern geht es an den Kragen, Axel Grimm, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Den Sparern geht es an den Kragen, Rudi, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Den Sparern geht es an den Kragen, Axel Grimm, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Den Sparern geht es an den Kragen, Rudi, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Den Sparern geht es an den Kragen, Axel Grimm, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Den Sparern geht es an den Kragen, Nicolai Haehnle, 14.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.