Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Die Thesen des Ökonomen Dirk Bezemer (UNI Groningen) ,INET Konferenz!

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Die Thesen des Ökonomen Dirk Bezemer (UNI Groningen) ,INET Konferenz!


Chronologisch Thread 
  • From: matthias garscha <matthias_garscha AT yahoo.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Die Thesen des Ökonomen Dirk Bezemer (UNI Groningen) ,INET Konferenz!
  • Date: Sat, 14 Apr 2012 14:14:13 +0100 (BST)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Liebe AG´ler,

Der Niederländische Ökonom Dirk Bezemer hat in einem Vortrag auf der INET Konferenz in Berlin viele Denkanstöße gegeben, die ausführlich rezensiert wurden. So auch in dern BLOG´S der FTD  (Wirtschaftswunder) und des Züricher Tagesanzeigers (ZT) - (Never Mind).


Das Thema berührt direkt unsere Themen und Fragestellungen, deshalb möchte ich sie zur Lektüre empfehlen.


1) FTD

http://wirtschaftswunder.ftd.de/2012/04/13/die-kolumne-gute-schulden-schlechte-schulden/



2)ZT (Never Mind)

Wir brauchen mehr Querdenker



Im Blog von Never Mind ensteht aufgrund dieses Artikels eine Diskussion (in den Kommentaren) die den Diskussionen bei der AG -Geldordnung entsprechen. Deshalb empfehle ich auch diese Diskussion (die trotz ihrer Länge und bei aller sachlichen Auseinandersetzung auch persöhnliche Anfeindungen enthält) als Fundgrube für unsere Diskussionen über Geldschöpfung, Zentralbankgeld, Buchungsabläufe, etc.).
Alles erinnert an unsere eigenen Diskusionen, deshalb können die eigenen Argumente gerade im Vorfeld unsere Mumble Konferenz am Dienstag , nochmals (hoffentlich) verbessert werden.




Was mir besonders wichtig erscheint ist die die These Bezemer:



"Genau hier ist das Drama der aktuellen Krise. Bezemer teilte die Schuldenstände der US-Banken auf: in solche, die im Finanzsektor samt Immobilien- und Konsumkrediten entstehen – und jene, die von der Realwirtschaft gemacht werden. Und siehe da: Die Kredite für reale Investitionen sind von den 50er-Jahren bis zur Krise 2007 gemessen am Bruttoinlandsprodukt kaum gestiegen; hier kann die Blasenursache nicht liegen. Anders bei der Finanzwirtschaft, deren Schulden 1952 gerade so hoch wie die US-Wirtschaftsleistung eines Jahres lagen – bis Mitte der 80er-Jahre die Globalfinanz reguliert wurde: Bei Krisenausbruch 2007 erreichten die Schulden der Geldbranche das Fünffache der Wirtschaftsleistung. Die Geldlotterie der Banker erklärt damit fast allein den enormen Anstieg der Schulden bei US-Banken."

........

und abschließend , als Lösung stehen nun aber nur noch 2 Wege zur Verfügung:

"Aus Bezemers Analyse ließen sich Frühwarnsysteme ableiten, die nicht gleich Alarm schlagen, wenn mal die Kredite wachsen – was nötig ist, um die Wirtschaft vorankommen zu lassen –, dafür aber umso lauter, wenn Banken nur noch an Banken, Konsumenten oder Immobilienkäufer verleihen, diese Kredite über Jahre viel stärker wachsen als die Realwirtschaft und die Schulden weit über 100 Prozent des BIPs steigen.

Um dahin zu kommen, müssten Kredite viel stärker wieder bewirtschaftet werden, sagt Bezemer. So wie das in der Zeit vor der großen Deregulierung und ihren fatalen Schuldenfolgen der Fall gewesen ist. Radikal, aber womöglich besser so.

Bis dahin geht es ohnehin erst mal darum, auf verträgliche Niveaus zu schrumpfen. Entweder über Verzicht und Austerität, was jedoch lange dauert und bedeutet, dass viel Geld aus der Realwirtschaft abgezogen werden muss, um das Finanzdesaster zu beheben. Oder aber, so Bezemer, über Schuldenschnitte für alle. So wie es das nach ähnlichen Exzessen in alten Zeiten gab, als zur Bereinigung einfach „Debt Jubilees“ erlassen wurde"


Ich denke wir stimmen hier in der AG alle für den 2. Lösungsvorschlag!!!



lg
matthias



P.S. Insgesamt sehr informativ, und obwohl ich >>george Soros >> ablehnend gegenüberstehe geschieht das alles auf der INET . Die er mit seinen Geldern ins Leben rief. Ob sich hier jemand vom Saulus zum Paulus wandeln möchte bevor er rechenschaft über sein Leben  abgeben muss? (Dies ist oft bei skrupelosen Superreichen in der Geschichte zu beobachten gewesen!).


  • [AG-GOuFP] Die Thesen des Ökonomen Dirk Bezemer (UNI Groningen) ,INET Konferenz!, matthias garscha, 14.04.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang