ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
- Cc: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?
- Date: Wed, 11 Apr 2012 18:23:11 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
Am 11.04.2012 18:13, schrieb alex AT twister11.de:
Könnte man den MAILVERTEILER so einrichten, dass JEDER BENUTZER automatisch
eine eigene Wikiseite bekommt und auf diese und die Möglichkeit seine
Positionen dort einzustellen, zu pflegen und in der Diskussion auf dem
Mailverteiler zu verlinkten automatisch hingewiesen wird?
du meinst jeder Benutzer, der schon im Wiki angemeldet ist, oder? Das müßte schon Voraussetzung sein. Das sollte Geldpirat beantworten können. Er ist Administrator unserer ML und auch Informatiker.
Gruß Keox
2012/4/11 Keox<piratkeox AT googlemail.com>
Hallo,
Am 11.04.2012 16:48, schrieb alex AT twister11.de:
Ich kenne einen Softwareentwickler der sich beim Open Source Projekt
"Votorola" engagiert (via metagovernment.org) und auch bereits bei Occupy
involviert war.
Ich selber bin im operativen Leitungsteam bei "Occupy Money" und wir
suchen
auch grade eine geeignete Kommunikationsinfrastruktur.
Bei den den diversen Arbeitsgruppen (metagovernment.org) aber auch in
Occupy, aber auch HIER in den PiratenAG's ...ist es IMMER DAS GLEICHE!!!
1. Teilnehmer kommen und gehen, manche bleiben lange, manche nur kurz.
2. Jeder Teilnehmer hat in seinem Kopf einen oder mehrere Standpunkte zu
den einzelnen Diskussionssträngen und Fragestellungen im Zusammenhang mit
dem Arbeitskreis
3. Der Arbeitskreis nutzt ein Hauptmedium (oft eine Mailingliste, manchmal
Facebook, manchmal Forum, ...) in dem ein gemeinsamer Gedankenstrom
erzeugt
wird.
4. Der Gedankenstrom wiederholt sich, ist oftmals redundant, und für viele
ist nicht jede Facette des Stroms interessant.
5. Der "gemeinsame Gedanktenstrom" (zb. Mailingliste der Arbeitsgruppe)
verändert Standpunkte der Teilnehmer oder korrigiert Missverständnisse die
auf Formulierungen zurückzuführen sind.
=> Problem: Die persönlichen Standpunkte der Teilnehmer sind nicht
EXPLIZIT
irgendwo auf einer dem Teilnehmer gehörenden Standpunktseite nachzulesen,
zu zitieren oder privat oder public (zb. via Mailingliste) kommentierbar.
Wenn dies möglich wäre, so würde man viel redundanten Text durch
Hyperlinks
auf Passagen von Teilnehmerstandpunkten ersetzen können.
jeder könnte ja seine Benutzerseite im Wiki dafür nutzen. man muß kein
Pirat sein, um sich im Wiki anmelden zu können.
Gruß Keox
Man müsste auch keine allgemeinen Aussagen oder Platzhalter mehr nutzen,
sondern würde sich IMMER konkret auf Teilnehmerstandpunkte beziehen.
(Eigene Standpunkte zur Diskussion stellen oder fremde). Es lohnt sich
dann
sogar, wenn 2 Teilnehmer inhaltlich den gleichen Standpunkt haben, die
Formulierung identisch zu wählen bzw. zu verkürzen bzw. besser
aufzubereiten, dass die kürzeste und prägnanteste Formulierung sich
durchsetzt.
Auf diese Weise kann jeder seinen Diskussionsstil behalten und muss sich
nicht an einen starren Prozess halten und trotzdem kann man sich annähern,
da man immer die Teilergebnisse erkennen kann. Man sieht direkt wer mit
seinem Standpunkt wo steht und das macht es einfach leichter.
...nutzt man Technologien wie das PIRATEPAD (Etherpad) so lässt sich sogar
die Standpunktänderungshistorie nachvollziehen...
--
/4/10 Karlsruher<otto AT ootoo.de>
alex schrieb:
Jeder Diskutant sollte seine Aussagen/Ansichten/Meinunge/****usw...
die erKeine schlechte Idee, Team-PADs haben wir ja schon einige, fände es aber
auf der Mailingliste tätigt mit einem LINK auf seine "Meinungsseite"
hinterlegen.
Auf der offiziellen Seite der AG müsste dann eine PAD-Sammlung
entstehen,
die alle PAD's der Teilnehmer auflistet.
wirklich interessant von jedem AG-Teilnehmer sein "Bild" über die
Symptome,
Ursachen und Lösungsansätze zu sehen. Die Team-Kollegen könnten dann ja
auf
der eigenen Seite Kommentare hinterlassen, die zum Nachdenken anregen,
entweder die eigene Meinung/Verständnis anzupassen, oder die eigene
Meinung
so darzustellen, daß sie von den Kollegen besser verstanden wird. Werde
mir
das mal bei Gelegenheit vornehmen.
--
AG-Geldordnung-und-****Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-****Finanzpolitik@lists.**piratenp**artei.de<http://piratenpartei.de>
<AG-Geldordnung-und-**Finanzpolitik@lists.**piratenpartei.de<AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
https://service.piratenpartei.****de/listinfo/ag-geldordnung-****
und-finanzpolitik<https://**service.piratenpartei.de/**
listinfo/ag-geldordnung-und-**finanzpolitik<https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
http://wiki.piratenpartei.de/**AG_Geldordnung_und_**Finanzpolitik<http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik>
http://wiki.piratenpartei.de/**BE:Squads/Geldordnung<http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung>
http://wiki.piratenpartei.de/**AG_Geldordnung_und_**Finanzpolitik/**
ThemaGegenwaertigesGeldsystem<http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem>:
wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/**AG_Geldordnung_und_**Finanzpolitik/**
ThemaVollgeldreform<http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform>:
wird noch erweitert.
--
AG-Geldordnung-und-**Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-**Finanzpolitik@lists.**piratenpartei.de<AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
https://service.piratenpartei.**de/listinfo/ag-geldordnung-**
und-finanzpolitik<https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
--
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Christoph Puppe, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Dr. Johannes C. Kerner, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Karlsruher, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, alex, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Christoph Puppe, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Nicolai Haehnle, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Karlsruher, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, alex, 11.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Keox, 11.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, alex, 11.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Keox, 11.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Stephan Schwarz, 11.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, alex, 11.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Stephan Schwarz, 11.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, alex, 11.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Keox, 11.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, alex, 11.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Karlsruher, 11.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Christoph Puppe, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, CU_Mayer, 11.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, alex, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?, Christoph Puppe, 08.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.