Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Der große Zirkus GELDESOTERIK kommt in unser Dorf. Der Magier lüftet sein Geheimnis.

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Der große Zirkus GELDESOTERIK kommt in unser Dorf. Der Magier lüftet sein Geheimnis.


Chronologisch Thread 


Systemfrager schrieb:
Deshalb ist Geld immer etwas, was aus einem verkauftem Gut (Äpfel) oder Dienstleistung (Musiker) entsteht. Am Anfang ist Geld ein Tauschwert. Der Tauschwert ist sein ursprüngliches Wesen. (Nur die ZB kann zusätzliches Geld aus nichts schaffen, und zwar: sie schickt der GB ganz frische Banknoten oder schreibt ihr Giralgeld als Geschenk in ihre Bilanzen.)

Na endlich! Endlich sagst Du wie Geld entsteht und wie die Banken zu ihrer Mindestreserve kommen, das ist aber auch Zeit geworden.
Der Magier Systemfrager lüftet sein Geheimnis.

/"Deshalb ist Geld immer etwas, was aus einem verkauftem Gut (Äpfel) oder Dienstleistung (Musiker) entsteht"/

*1. Geld entsteht bei Verkäufen*
= sobald einer was verkauft, entsteht Geld, einfach so aus dem Nichts. Wäre es anders, dann hätte der Käufer ja schon Geld haben müssen ... nur woher kam das her?
Zum Glück keine Geldweitergabe, sondern eine Entstehung.

*2. Geld entsteht durch Arbeit*
= sobald gearbeitet wird, entsteht Geld, einfach so aus dem Nichts. Würde Arbeit bezahlt, dann hätte der Bezahler schon das Geld haben müssen ... nur wo kam es her.
Zum Glück keine Geldweitergabe, sondern eine Entstehung.

/"Nur die ZB kann zusätzliches Geld aus nichts schaffen, und zwar: sie schickt der GB ganz frische Banknoten oder schreibt ihr Giralgeld als Geschenk in ihre Bilanzen."/

*3. Die ZB VERSCHENKT das Bargeld an die Bank.* Nun ist es in der Bank, das war es erst mal. Das Geld ist noch nicht bei den Wirtschaftsteilnehmern.
Wegen 1. und 2. wird das gar nicht benötigt, denn Geld entsteht auch durch Verkäufe und Arbeit.

*4. Die ZB VERSCHENKT ZB-Giralgeld an die Bank*, die hat nun eine Zahl auf dem Konto. Und da bleibt die Zahl jetzt auf immer und ewig.
So entsteht dann wohl die Mindestreserve.

*Danke für Lüftung des seit Wochen angekündigten Geheimnisses.*

Du darfst das ruhig glauben, das es so abläuft. Hoffentlich fragen nicht zu viele nach, wie denn nun konkret Geld aus Arbeit entsteht. Ein Kollege von Deinem Glauben hat es schon beschrieben: Die Bank schenkt jedem Käufer das Geld zum Bezahlen und bezahlt auch alle Einkommen aus Arbeit.

--------------------
Ein Problem habe ich: Gerade habe ich etwas gearbeitet, dabei ist etwas entstanden ... nur das Geld entsteht bei mir nicht. Was mache ich falsch?

Noch ein Problem: Wenn doch die Bank nun Bargeld und Giralgeld geschenkt bekommen hat, dann kann das Geld doch nur gegen Kredit an die Wirtschaft gelangen. Die Bank ist der "Gläubiger" und ein Wirtschaftsteilnehmer der Schuldner. Das Geld, was Die "verliehen" hat kostet die Bank gar nichts (war geschenkt). Wenn die das Geld nun als Spareinalge annimmt, dann ist die doch irgendwie etwas blöde, denn jetzt hat die doch Kosten.
Vor dem Sparen: Kreditzins in voller Höhe als Ertrag mit Geld ohne Kosten
Es wird gespart: Kreditzins als Ertrag abzüglich der selbst aufgelegten Kosten für die Geld.

Es kommt noch hinzu: Das Geld ist mit dem Sparen wieder bei der Bank ... doch das Geld kann jetzt nicht mehr den Kredit tilgen ... hm ... irgendwie blöd. Jetzt hat die Bank nicht nur weniger Ertrag wegen den Sparzinsen, sondern auch noch die Kredittilgung verhindert, da sie das Geld zur Tilgung wieder in ihrer Kasse hat.

Aber Du hast eine geniale und vor allem magische Lösung: Der Verkauf von Waren oder arbeiten, denn da entsteht Geld (aus dem Nichts).

Du darfst Dich zu den Bänkern und vielen Ökonomen gesellen, die behaupten auch, das Geld durch Arbeit entsteht.

--------------------------
@Tobias: Kannst du Dich an die Diskussion im Anschluss an meinem Vortrag erinnern? Da war einer von einer Sparkasse, der hat auch gesagt, das Geld durch Arbeit entsteht. Auf die Gegenfrage, ob in der Küchen beim Koch Essen oder Geld entstanden ist und wenn kein Essen sondern Geld enstanden ist, woe es denn nun ist, das Geld, dass durch die Arbeit vom Koch entstanden ist ... kam nur noch ein Schweigen.

------------------------------

*Na dann kann die Piratenpartei loslaufen und verkünden, das Geld kein Problem ist, es entsteht durch Arbeit. Und wenn dem nicht so ist, dann muss man halt tüchtiger dran Glauben, dann wird das schon.*
Wenn die Piraten auf das tun, dann seit ihr mich los ... mit Glauben und Sekten will ich nichts zu tun haben.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang