Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld? --- zu kompliziert!

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld? --- zu kompliziert!


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: "Manfred H. Pennekamp" <manfred.pennekamp AT gmx.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld? --- zu kompliziert!
  • Date: Wed, 28 Mar 2012 10:20:43 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

On Tue, Mar 27, 2012 at 12:01 PM, Manfred H. Pennekamp
<manfred.pennekamp AT gmx.de> wrote:
> Hallo, die o.a. Beschreibung von Keox ist höchst kompliziert und für die
> normalen Bürger ohne wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund wohl nicht zu
> verstehen.
> Ich möchte folgendes anregen:
> Wir sollten uns wenn möglich gezielt mit solchen Fragen beschäftigen, die
> wir auch im Wahlkampf als Argumentationshilfe der Kandidaten verwenden
> können. Die Hauptfrage der Bürger in Deutschland betrifft den Geldwert
> (Inflation). Dieses Wort kommt bei Keox nicht einmal vor! Inflation ist
> Betrug am Bürger.

An der Stelle müssen wir echt auch ein bisschen zur Bildung beitragen.
In der Geschichte der BRD waren die Zeiten guter
Wirtschaftsentwicklung, von der die Bürger auch profitiert haben
(Reallohnsteigerungen!) nämlich auch Zeiten höherer Inflation als
heute.

Also zumindest für die BRD gilt, dass es grob zwei längere
wirtschaftspolitische Phasen gab:
1. Hohe Inflation und Wachstum der Reallöhne.
2. Niedrige Inflation und Stagnation der Reallöhne.
(Dazwischen gab es noch Stagflation, während sich die Preise am Markt
langsam aber stetig an die rapide gestiegenen Ölpreise angeglichen
haben.)
Für die Bürger ist *natürlich* die erste Variante besser, das ist klar
wie Kloßbrühe. Leider ist das vielen Bürgern nicht klar.

Und nein, was ich oben geschrieben habe sollte nicht als Aussagen über
Kausalität verstanden werden. Ich will die Inflation auch nicht
unbedingt höher haben. Aber es muss sich doch endlich mal die
Erkenntnis durchsetzen, dass diese einseitige Fixierung auf Inflation
den Interessen der Bürger diametral entgegengesetzt ist.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang