ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Grosser Nagus Gint <gint AT onlinehome.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Zentralbankkredit
- Date: Mon, 20 Feb 2012 15:50:07 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ahoi, also mir ist eigentlich pausenlos schlecht. Muss nur mal Nachrichten sehen, oder Zeitungen lesen. Irgendwie scheinen wir dem ganzen Treiben hilflos ausgeliefert. Meine Beobachtung ist, dass es mehr als genug Waren, Dienstleistungen und Arbeitskraft gibt - nur das Geld fehlt. Aber Halt ! Geld gibt es offensichtlich auch in rauhen Mengen. Nur eben nicht da, wo es gebraucht wird . Und wenn ich dann lesen muss, dass die Merkel so beliebt wie nie ist, fehlen mir die Worte. Fassungslos sozusagen. Und ein Pfaffe wird Präsi, oh Mann ! Meine einzige Hoffnung sind die Piraten. Auch wenn wir wohl kaum bald regieren werden, aber wir müssen Alternativen bieten ! Buzz Am 20.02.2012 15:36, schrieb iGoPirat AT directbox.com: Ahoi, sagt mal Leute bin ich hier der einzige dem sich bei sowas der Magen umdreht? Axel Grimm schrieb: Das soll also bedeuten das es Eigentum gibt welches nicht in der Bilanz aufgeführt ist, wo doch die Bilanz die Eigentumsverhältnisse auflistet. Das von die beschriebene wäre entweder ein riesiger Bilanzbetrug oder diese Darstellung ist einfach falsch. Axel Grimm schrieb: Wenn es keine Position Verbindlichkeiten an die ZB gibt, dann hat ja auch keine Bank Schulden bei der ZB und die ZB dürfte auch keine Position Forderung an Bank führen. Dies würde darlegen dass das Zentralbankgeld überhaupt kein Schuldgeld ist. Dabei wird doch gerade von euch immer wieder dieser Kampfbegriff verwendet. Also bitte erleuchtet mich, nicht das wir garkein Schuldgeldsystem haben und ich nochmal Eigentum außerhalb meiner Bilanz suchen gehen muss. Grüße iGo Von: axel.grimm AT baig.de Gesendet: 20.02.2012 10:09 An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de Betreff: Re: [AG-GOuFP] Zentralbankkredit Keox schrieb: > Wie soll ich jetzt den Zentralbankkredit darstellen? Soll ich vielleicht > die Bilanzen ändern? Gar nicht. Der Zentralbankkredit ist die Barreserve selbst (Bargeld und ZB-Kontostand der GB bei der ZB). Zwei Wege führen zu der Barreserrve. 1. Die ZB kauft ein "Wert"papier, egal von wem (Bank oder Nichtbank) 2. Die GB begibt Wertpapier in Pension Bei beiden Vorgängen wird der GB eine Barreserve gebucht. zu 1. Kauf von der GB ist einfach: Es ist ein Aktivtausch. Das Wertpapier geht bei der GB raus, dafür erhöht sich die Barreserve. Kauf von der Nichtbank ist fast einfach. Die GB erhält die Barreserve und bucht der Nichtbank Giralgeld ein (Bilanzverlängerung) zu 2. Die Bank bleibt Eingentümer des Wertpapiers und erhält eine Barreserve. Dafür muss das Wertpapier aus der Bilanz raus, da es sonst ein "Geschenk" der ZB an die GB wäre. Die Position Verbindlichkeit an die Zentralbank existiert nicht. Siehe die Gesamtbilanz aller Banken ganz unten im Wikieintrag. Die Postitionen Verbindlichkeiten/Forderungen an andere Banken beziehen auf Geschäftsbanken. Die umgekehreten Vorgänge vermindern die Barreserve 3. ZB verkauft Wertpapiere 4. GB "entpensioniert" Wertpaiere Bei 3. ist wiederum egal, ob eine GB oder Nichtbank das Ding kauft. Kauft die GB ist es ein Aktivtausch, kauft eine Nichtbank ist es für die Nichtbank ein Aktivtausch und für die GB eine Bilanzverkürzung (Giralgeld weg und Barreserve ist auch weg, da die ZB bei eienm Verkauf immer "Barreserve" oder ZBG erhält. Die Gelder sind im Buchgeldbereich vollständig bzw. absolut voneinander getrennt. ZB-Geld ist Interbankengeld und "unser" Giralgeld ist Nichtbankengeld. Diese hat weitreichende Wirkungen und Konsequenzen, die nur erkantn werden können, wenn man von der "Störgröße Bargeld" abstnd nimmt und Bargeld nur als eine andere Form des Giralgeld betrachtet. Das ist sogar scihtbar in der ZB-Bilanz. Dort wird das Bargeld an Stelle des ZB-Giralgeld (Barresrve) geführt. Bei der ZB liegt ein Passivtausch vor, wenn Bargeld zu der ZB zurückkehrt oder abgehoben wird. Bei der GB ist es ein Aktivtausch, wenn die GB bei der ZB abhebt oder dort einzahlt und Bilanzverkürzung oder Bilanzverlängerung, wenn Nichtbanken abheben oder einzahlen. Bei der Nichtbank ist eine Bargeldtransaktion mit einer GB ein Aktivtausch. -- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik |
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbankkredit, iGoPirat, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbankkredit, Grosser Nagus Gint, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbankkredit, Axel Grimm, 20.02.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbankkredit, iGoPirat, 20.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.