Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Bitte um Zustimmung auch im Namen der AG zu sprechen, Brief an Schramm

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Bitte um Zustimmung auch im Namen der AG zu sprechen, Brief an Schramm


Chronologisch Thread 
  • From: "MonikaHerz AT t-online.de" <MonikaHerz AT t-online.de>
  • To: "ag Geldordnung" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-GOuFP] Bitte um Zustimmung auch im Namen der AG zu sprechen, Brief an Schramm
  • Date: Mon, 20 Feb 2012 08:33:36 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

teils schreibe ich "wir". Hoffe das ist ok für Euch. Bitte um schnelle
Zustimmung! O-ton Schramm und Original Brief in der Anlage. Wenn viel
Widerstand, lass ich "wir" und "uns" weg... lg Monika

Sehr geehrter Herr Georg Schramm,

mit großer Freude haben wir erfahren, dass sich die Piratenpartei
schnell auf Sie als Person einigen konnte, um der bundesrepublikanischen
Wirklichkeit einen wirklich geeigneten Kandidaten für das Amt des
Bundespräsidenten vorschlagen zu können. Der rasante Einigungsprozess
ermutigt uns. Denn wie Sie sich vielleicht vorstellen können, sind die
Einigungsprozesse in unserer Partei ein manchmal eher anstrengender und
langwieriger Vorgang. Umso erfreulicher ist es für uns, zu erleben, wie
schnell wir als Piraten geeignete Handlungen vorzunehmen in der Lage
sind.

Damit dieser Akt der Konsensfindung nicht unerhört verpufft, bedarf es
nun Ihrer Zustimmung und wir, die AG Geldordnung und Finanzpolitik
bitten Sie ebenfalls, sich als Kandidat für das Amt des
Bundespräsidenten zur Verfügung zu stellen.

Ich schaue nur sehr selten fern, aber im Jahr 2008 hat mir Ihr Auftritt
so gut gefallen, dass ich ihn mitgeschrieben habe. Es ging um eine
gigantische Umverteilungsmaschine von oben nach unten und ich möchte
Ihnen Ihre eigene Rede im O-Ton noch einmal in Erinnerung rufen. Ich
hoffe, damit kein Urheberrecht zu verletzen, falls diese Rede in
irgendeinem Medium gedruckt werden sollte. Es ist Ihre Rede! Sie war
Klasse!

Falls Sie die Kandidatur annehmen möchten, wird es Ihnen sicherlich
nicht die Sprache verschlagen. Aber falls Sie eine Anregung benötigen,
möchte ich Ihnen gerne die folgenden Gedanken nahe legen. Denn irgendwie
kommt es mir doch seltsam vor, dass die Präsidenten in so schneller
Folge zurücktreten.

Als AG für Geldordnung- und Finanzpolitik haben wir natürlicherweise
auch den Staatshaushalt im Auge.

Deshalb schlagen wir wegen der dringend erforderlichen Sparmaßnahmen
vor, den beiden zurückgetretenen Bundespräsidenten Herrn Horst Köhler
und Herrn Christian Wulff einen gemeinsamen Ehrensold zu gewähren.
199.000 Euro Ehrensold pro Person, die nur kurz im Amt waren, erscheint
uns unangemessen hoch. Ein Ehrensold in Höhe von 99.500,- Euro pro
zurückgetretenem Bundespräsidenten erscheint uns dagegen durchaus
ausreichend. Außerdem schlagen wir vor, die beiden Bundespräsidenten
a.D. zu bitten, ehrenamtlich weiterhin für uns tätig zu werden, um
wichtige Aufgaben zu erfüllen.

Herr Horst Köhler möge bitte weiterhin seiner außenpolitischen Vision
nachgehen. Wir erinnern hier an seine viel beachtete „Berliner Rede“ in
der Elisabethkirche am 24. März 2009:
„…Ich bleibe bei meinem Vorschlag, ein Bretton Woods II unter dem Dach
der Vereinten Nationen zu organisieren, um eine grundsätzliche Reform
der internationalen Wirtschafts- und Finanzordnung voranzutreiben. Wir
brauchen ein neues, durchdachtes Weltwährungssystem und ein politisches
Verfahren für den Umgang mit globalen Ungleichgewichten. (…) Es geht um
eine Weltwirtschaft, in der Kapital den Menschen dient und nicht
Herrscher über die Menschen werden kann.”

Ist es nicht eigenartig, dass Herr Köhler kurz nach dieser Äußerung
zurücktrat?

Herr Christian Wulff möge bitte die Schirmherrschaft für die
innenpolitische Diskussion über den Islam übernehmen. Seine Aussage „Der
Islam gehört zu Deutschland“ bedarf dringend einer differenzierten
Auseinandersetzung. Dies geht auch aus dem von der Kanzlerin gestarteten
„Dialog über Deutschland“ deutlich hervor. Die „Islam-Frage“ wird hier
 unter der Kategorie „Wie wollen wir zusammenleben“ mit Abstand am
häufigsten gestellt. Herr Wulff könnte hier sinnvoll tätig werden, um
eine kleine Gegenleistung für den gewährten Ehrensold zu erbringen.

Ist es nicht eigenartig, dass Herr Wulff kurz nach seiner
Islamfreundlichen Aussage zurücktrat?

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! Wer braucht schon ein Bretton Woods
II? Und wer braucht schon den Islam als Feind?

Also, ich für meinen Teil brauche keine Feinde! Aber ein Bretton Woods
II könnte evtl. interessant werden! Denn: Was war da gleich wieder los,
damals bei Bretton Woods I, in der Nacht vom 13. auf den 14. Juli 1944?
Ich kann es Ihnen sagen! Ein Freund von mir hat die Vorgänge sehr gut
recherchiert und ein Buch darüber geschrieben. WELT MACHT GELD!

Mit freundlichen Grüßen


Monika Herz

Quellen:

http://www.weltmachtgeld.de/

https://www.dialog-ueber-deutschland.de/DE/20-Vorschlaege/10-Wie-Leben/vorschlag_einstieg_node.html?cms_gts=500186_Dokumente%253Dvotes#Inhalt

http://web.archive.org/web/20090428004809/http://www.bundespraesident.de/artikel-,2.653316/Berliner-Rede-2009.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Rede

https://piratenpad.de/ep/pad/view/schrammpresident/rev.28975

http://www.istgeorgschrammschonimamt.de/



--
Monika Herz
82380 Peissenberg
Tel. 08803-498519
www.heilen-mit-herz.de
www.neue-wirklichkeit.de



Attachment: Georg Schramm O-Ton 2008.doc
Description: MS-Word document

Attachment: Brief an Georg Schramm 20.02.2012.doc
Description: MS-Word document




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang