ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "MonikaHerz AT t-online.de" <MonikaHerz AT t-online.de>
- To: "ag Geldordnung" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-GOuFP] Blacklists und Trolls
- Date: Mon, 13 Feb 2012 06:49:47 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
beim Durchforsten der letzten 100 mails ist mir aufgefallen,dass das
Wort blacklist eine größere Rolle spielt, als mir lieb ist.
Zugegeben, auch ich habe mir hier einen Lieblingsfeindzugelegt. Mein
Lieblingsfeind hat schlechte Manieren, ist aber ziemlich intelligent.
Deshalb ist er kein Troll. Trolls sind nämlich nicht nur Rüpel sondern
auch noch minderklug. Einer meiner Söhne hat mir zu Bildungszwecken mal
ein Buch geliehen über die Entwicklungsgeschichte von Trolls und wie sie
so geworden sind, wie sie geworden sind und dabei stellte sich raus,
dass Trolls im Grunde ihres Herzens eigentlich auch ganz süß sind. Daran
muss ich jetz timmer denken, wenn hier von Trolls die Rede ist.
Auch ich schaffe es nicht, alle mails zu lesen und es ist mein gutes
Recht, die eine oder andere mail ungelesen in den Papierkorb zu
schieben. Ich hab nachgedacht. Über meinen Lieblingsfeind. Ich wollte
nie mehr wieder was von ihm lesen. Aber ein bisschen neugierig bin ich
doch. Ob seine Manieren sich bessern. Ob seine Intelligenz vielleicht
hilfreich sein könnte Deshalb hab ich den Gedanken, ihn auf eine
blacklist zu setzen, wieder verworfen. Einen Lieblingsfeind zu haben,
ist immerhin eine aufregendeAngelegenheit. Außerdem ist die Angst vor
dem Verlust der Zugehörigkeit direkt im Hirn gekoppelt mit der Angst vor
dem Verlust der Existenzsicherheit. UndAngst lähmt. Und das können wir
hier jetzt grad nicht brauchen.
Denn es gibt noch andere Feinde. Die sind nicht so harmlos.Die benutzen
Geld als Waffe und die zwingen ganze Staaten dazu, nur dieses Geld zu
verwenden, sich zu verschulden bis über die Halskrause und uns alle
dafür arbeiten zu lassen Moderne Kriegsführung. Moderne Sklaverei. Vor
denen hab ich wirklich auch ein bisschen Angst. Die würden jeden von uns
ohne mit der Wimperzu zucken, töten (lassen man macht sich da nicht
selbst die Hände schmutzig),wenn wir ihnen wirklich gefährlich werden.
Oder?
Deshalb kann ich es mir nicht leisten, irgendjemanden
hierauszuschließen. Ich kann es mir auch nicht leisten, zu viel Energie
darauf zuverwenden, herauszufinden, wie die Waffe des Feindes genau
beschaffen ist. Das müssen andere hier tun, wenn sie meinen, dass es
wichtig ist.
Ich glaube nämlich, dass wir uns auf den Verteidigungsfall einstellen
müssen. Das heißt: Energie auf die Demokratie-Bewegung, auf
dieMonetative, auf die Ersatz-Währungen, auf Gemeinwohl-Ökonomie. Auf
Kooperationen mit Künstlern und Wissenschaftlern (Art. 5 GG). Auf die
Organisationvon Veranstaltungen
Dass wir die Segel setzen müssen und unsere Flagge zeigen;-)
Leider hab ich keine Ahnung, wie man ein Segel setzt. Daswär jetzt eine
nette Clownnummer ;-)
Gruß Monika
PS:
Verteidigung1) V. bezeichnet allgemein die Abwehr eines Angriffs.
AufGrundlage des Art. 51 der UN-Charta ist sie im Fall eines bewaffneten
Angriffsvölkerrechtlich zulässig.
2) V.-Fall bezeichnet eine in Art. 115a Abs. 1 GG bestimmte Situation,
in der"das Bundesgebiet mit Waffengewalt angegriffen wird oder ein
solcher Angriffunmittelbar droht". Die Feststellung eines V.-Falls
trifft auf Antrag derBundesregierung der Bundestag (mit
Zweidrittelmehrheit) unter Zustimmung desBundesrates (mit einfacher
Mehrheit).
- [AG-GOuFP] Blacklists und Trolls, MonikaHerz AT t-online.de, 13.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.