Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft


Chronologisch Thread 
  • From: iGoPirat AT directbox.com
  • To: ag-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft
  • Date: Fri, 03 Feb 2012 22:43:28 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ahoi,

darf man fragen, warum das auf einmal auf der anderen ML weitergeht???

Außerdem wird fachlich betrachtet nicht immer nur ein Objekt als Sicherheit genutzt, es werden von Banken auch andere Dinge als Sicherheit genutzt z.B. Einkommen.

Grüße iGo


Von: axel.grimm AT baig.de
Gesendet: 03.02.2012 22:04
An: ag-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [Ag-finanzpolitik][AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft

Am Freitag, den 03.02.2012, 21:41 +0100 schrieb Jürgen Niccum:
> Ahoi werte Mitstreiter,

> man sieht - wir haben's schwer :-(

> Lieber Andreas,

> lies bitte mal das Dokument der
> Bundesbank: http://www.bundesbank.de/download/bildung/geld_sec2/geld2_gesamt.pdf

> Dort wird im Abschnitt 3.5 ab Seite 67 erklärt, dass und wie die
> Banken durch Kreditvergabe Geld schöpfen: Aus dem Nichts!


Aber nicht aus dem Nichts. Die Bank erfüllt mehrere Funktionen, die ist
ein Pfandhaus, die das Pfand nicht einbehält, sondern sich nur die
vorrangigen Rechte an der Verwertung des Pfands/Sicherheit übertragen
lässt und bei vollständiger Tilgung wieder löscht. Vor der
Gelderschaffung durch Kredite wird die Tilgungsfähigkeit geprüft.

= Hinter dem "Nichts" ist nicht Nichts.

Es wird bei genauer Betrachtung ein Objekt zu Geld gemacht. So wäre es
in einem Pfandhaus. Ein Pfandhaus kann nur Geld herausrücken, das es
schon gibt, eine Banken erzeugt das Geld (die auch als
Einlage/Fremdkapital/Guthaben oder Giralgeld bezeichnet.

Das Prinzip mit "es werde Geld" und bei Tilgung "Geld vergehe" bedeutet
die volle Unabhängigkeit von Sparern, das ist einfach nur genial. Noch
besser ist es, wenn die Bank öffentlich rechtlich ist und ihre Gewinne
an die Gemeinschaft abführen muss.
Bei Bedarf kann jeder zusätzlich Geld erschaffen mit dem Vertrag, da
zusätzliche geschaffene Geld auch innerhalb einer festgelegten
Zeitspanne wieder zu vernichten.

Das Prinzip ist gut, die aktuell gültigen Rahmenbedingungen nicht.

--
Ag-finanzpolitik mailing list
Ag-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-finanzpolitik

  • Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, iGoPirat, 03.02.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang