Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung


Chronologisch Thread 


Bene111 schrieb:
Geld entsteht nur, wenn die Zentralbank die Staatspapiere aufkauft - wenn sowieso durch Staatsschulden per se neues Geld in Umlauf käme, gäbe es gar keine Grund für Quantitative Easing und das Wettern der sog. Geldfalken gegen den Ankauf von Staatspapieren durch die Zentralbank - das würde >dann ja gar keine Unterschied machen.
Gruß Heinz-Ulrich

QE pumpt natürlich neues Geld in den Markt, genauso wie eine einfache herausgegebene Staatsanleihe. Bei QE kauft die Notenbank direkt am Sekundärmarkt von Privaten die Staatsanleihen ab. Diese haben nun Geld für andere Investitionen! Das ist der Sinn.
Beim einfachen Herausgeben einer herkömmlichen Staatsanleihe wird ebenso Geld "gedruckt", nur dass dies direkt auf die Höhe des Staatsdefizits drückt.

(Wenn diese Aussagen falsch sind bitte korrigieren)

Viele Grüße
Benedikt

Welches Geld ensteht wenn Zentralbanken Staatsanleihen in Pension nehmen oder aufkaufen?
Welches Geld wird vernichtet, wenn Zentralbanken, wenn Banken Staatsanleihen aus der Pension herauslösen oder ZB Staatsanleihen verkaufen.

Kauft eine Zentralbank, dann ensteht immer Interbankengeld, also das Geld der Banken untereinander, es entsteht KEIN Wirtschaftsgeld.

Ist der Verkäufer der Anleihe eine Nichtbank entsteht
- Interbankengeld UND
- Giralgeld.

Die Aussage "Geld entsteht nur, wenn die Zentralbank die Staatspapiere aufkauft " ist nicht ganz falsch, nur sollte man dazu sagen, WELCHES Geld entsteht und das ist nicht eindeutig.

Weiterhin wird IMMER nur der Kauf betrachtet und NIE der Verkauf. I'm gleichen Maße, wie die ZB kauft, reduzieren die Banken die Pensionsgeschäfte (=die Tender). Dem QE (Zufluß) steht ein Abfluß entgegen, so dass am Ende nichts passiert ist.

So sind Mitte 2009 bei dem 440 Mrd Tender nicht 440 Mrd sondern nur 24 Mrd dazugekommen, da am geliochen Tag 416 Mrd von den Banken zurückgegeben worden sind.

Bie dem letzten großne Tender über 479 Mrd waren es auch nicht 479, sondern nur 360, das lag dran, das die Banken am Dienstag knapp 140 reduziert hatten und am Mittwoch der 479 in die Welt kam.

Wirtschaftsgeld entsteht nur, wenn Banken Vermögenswerte ankaufen.
Kauft eine Geschäftsbank, ensteht nur Wirtschaftsgeld.
Kauft eine Zentralbank, entsteht sowohl Wirtschaftsgeld als auch Interbankengeld.

Der Begriff "Geld" ist nicht eindeutig und vor allem sollte man den nicht mit gesetzlichem Zahlungsmittel (Bargeld) verwechseln. Giralgeld oder "soort fällige Guthaben" oder sofort fällig Einlagen" oder das sofort fällige Fremkapital einer Bank ist ebenfalls Geld (=Zahlungsmittel).




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang