ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: lugnersconi AT gmx.at
- To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Drogenpolitik] AG-Drogen Nachrichtensammlung, Band 32, Eintrag 15
- Date: Tue, 08 May 2012 09:51:48 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Am 07.05.2012 22:05, schrieb ag-drogen-request AT lists.piratenpartei.de:
Um E-Mails an die Liste AG-Drogen zu schicken, nutzen Sie bitte die
Adresse
ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen
oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an
ag-drogen-request AT lists.piratenpartei.de
Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
ag-drogen-owner AT lists.piratenpartei.de
erreichen
Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of AG-Drogen
digest..."
Empfänger von Nachrichtensammlungen sollten bitte darauf achten, beim
antworten NUR den Teil der Sammlung mit zu senden, auf den sich die Antwort
bezieht !
Ebenso sollte dringend der korrekte Betreff eingehalten werden.
Meldungen des Tages:
1. Re: Drogenpolitik in Portugal (Jan Bickel)
2. Hanfverband empfiehlt NRW Piraten (Maximilian Plenert)
3. Fallbeispiel: Verordnung von THC-haltigen Präparaten/
Schreiben an ÄKV (bettinamail AT arcor.de)
4. Re: Hanfverband empfiehlt NRW Piraten (bestenfalls)
5. Re: Disclaimer für die Mailingliste (Christoph Rossner)
6. Re: Drogenpolitik in Portugal (Guido Weyers)
7. Re: Hanfverband empfiehlt NRW Piraten (Spiff Pirat)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1
Date: Mon, 7 May 2012 14:09:34 +0200
From: Jan Bickel<kafkas.rogerg AT googlemail.com>
To: Mailingliste der AG Drogenpolitik
<ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [Drogenpolitik] Drogenpolitik in Portugal
Message-ID:<D7628E8F-A4C7-49AE-A7C3-2EEA73A92633 AT googlemail.com>
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Stimmt genau, evtl hat da jemand was mit Spanien verwechselt. Dort gibt es
solche.
Gruß,
Jan
Am 07.05.2012 um 12:23 schrieb Georg Wurth:
Am 06.05.2012 21:14, schrieb Guido Weyers:
in dieser Korrespondenz ging es um direkte, konkreteSoweit ich weiß, gibt es in Portugal keine Cannabis Social Clubs, weil der
Kontaktmöglichkeiten mit Piraten, liberalen Drogenmenschen, Cannabis
Social Clubs, Headshops ect. IN PORTUGAL zu erhalten.
Anbau von Cannabis nicht unter die dortigen Entkriminalisierungsregeln fällt.
lg
Georg
--
Kontakt:
Deutscher Hanf Verband
Georg Wurth
Rykestr. 13
10405 Berlin
Tel: 030-44716653
Fax: 030-44716654
email: Georg.Wurth AT hanfverband.de
Homepage: www.hanfverband.de
--
AG-Drogen mailing list
AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen
------------------------------
Message: 2
Date: Mon, 07 May 2012 14:53:34 +0200
From: Maximilian Plenert<max.plenert AT hanfverband.de>
To: Top<mapde-topnews AT listen.jpberlin.de>,
linke-drogenpolitik AT yahoogroups.de, Liste: AG_Drogen
<ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>,
"nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de"
<nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de>,
nrw AT lists.gruene-drogenpolitik.de, BND Diskussionsliste
<bnd-debatte AT bndrogenpolitik.de>
Subject: [Drogenpolitik] Hanfverband empfiehlt NRW Piraten
Message-ID:<4FA7C5CE.5080503 AT hanfverband.de>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Direkt zur Analyse:
http://hanfverband.de/index.php/component/content/article/1671-landtagswahl-in-nordrhein-westfalen-2012
Werde Privatsponsor des Deutschen Hanf Verbandes!
http://hanfverband.de/index.php/aktiv-werden/privatsponsor-werden
Die Legalisierung von Cannabis kann man auf vielen Wegen unterstützen, zum
Beispiel mit einer Spende an den DHV! http://hanfverband.de/index.php/spenden
Hanfverband empfiehlt NRW Piraten
Geschrieben von: Maximilian Plenert
Montag, den 07. Mai 2012 um 11:12 Uhr
http://hanfverband.de/index.php/nachrichten/aktuelles/1675-hanfverband-empfiehlt-nrw-piraten
Zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat der Deutsche Hanf Verband die
Drogenpolitik der Parteien analysiert und eine Wahlempfehlung erstellt. Das
Ergebnis ist im Vergleich zu Schleswig-Holstein eher ernüchternd. Die im
Landtag
vertretenen Parteien sollten sich eine Scheibe von ihren Parteifreunden aus
Kiel
abschneiden, dafür hat sich die Piratenpartei am Rhein deutlich klarer
positioniert als ihre Kollegen im Norden.
Neben der Auswertung der Parteiprogramme hat der DHV wieder Wahlprüfsteine an
die Parteien verschickt und die Antworten analysiert. Begutachtet wurden
diesmal
CDU, SPD, FDP, GRÜNE, LINKE und PIRATEN. Das Ergebnis: Richtig überzeugend ist
keine Partei in NRW.
Die noch nicht im Landtag vertretenen Piraten erhalten aufgrund ihres guten
und
umfangreichen Programms im Bereich Drogenpolitik von uns den Platz 1 unserer
Empfehlung. Diese Vorschusslorbeeren erhalten sich auch aufgrund der
Untätigkeit
der LINKEN und der Grünen.
Das Programm der LINKEN ist hanffreundlich und enthält konkrete Ideen für die
Landesebene. Leider haben sie als Opposition in den vergangenen zwei Jahren im
Landtag keine Aktivität beim Thema Cannabispolitik gezeigt. Damit kommen sie
auf
den zweiten Platz vor den Grünen. Das grüne Programm schwächelt im Vergleich
zu
dem der LINKEN, aber auch zu dem der Grünen im Norden, obwohl auch die Grünen
in
NRW grundsätzlich zur Cannabislegalisierung stehen. Mit der Wiederanhebung der
Geringen Menge haben sie in der Regierung zwar ihr Pflichtprogramm erfüllt,
weitere Impulse auf Landesebene sind aber bisher nicht zu erkennen - weiter
als
auf den dritten Platz kommen sie so nicht. Die SPD verkündet, dass alles so
bleiben soll wie es ist, auch hier sind die Genossen in Schleswig-Holstein
deutlich besser aufgestellt. FDP und CDU sind für Hanffreunde unwählbar.
Damit die Parteien mit ihren Ankündigungen wirklich ernst machen, ruft der DHV
alle Wähler in NRW dazu auf, den Parteien nach der Wahl kurz per Email ihre
Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
Die detaillierte Wahlanalyse und die Wahlempfehlung des DHV ist im
Themen-Bereich der DHV-Seite unter Parteien und Wahlen zu finden.
------------------------------
Message: 3
Date: Mon, 7 May 2012 15:27:55 +0200 (CEST)
From: bettinamail AT arcor.de
To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Subject: [Drogenpolitik] Fallbeispiel: Verordnung von THC-haltigen
Präparaten/ Schreiben an ÄKV
Message-ID:
<956452046.414824.1336397275047.JavaMail.ngmail AT webmail17.arcor-online.net>
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Hallo AG,
hier ein aktuelles Fallbeispiel aus meiner Familie zu einem Versuch, sich als
Krebspatientin vom Hausarzt Dronabinol o.ä. verschreiben zu lassen (in einem
Schreiben von mir an den zuständigen ärztlichen Kreisverband). S.u..
Grüße
Bettina
----- Original Nachricht ----
Von: bettinamail AT arcor.de
An: info AT aerzteschaft-xxx.de
Datum: 07.05.2012 14:36
Betreff: Verordnung von THC-haltigen Präparaten
Sehr geehrte Damen und Herren,
als nicht in der Patientenversorgung tätige Ärztin und Mitglied des
ärztlichen Kreisverbandes xxx möchte ich um eine Auskunft zur Verordnung von
THC-haltigen Präparaten auf Privatrezept bitten.
Bei meiner Schwiegermutter wurde 2009 ein Hypopharynx-Ca kehlkopferhaltend operiert.
Als Folge von Operation und Bestrahlung leidet sie sehr unter starken Spannungsgefühlen
im Bereich des Halses und Kopfes ("wie im Schraubstock eingespannt"), mit
Atembeklemmung, sowie unter massiven Schlafstörungen. Aktuell hatte sie über einen
Leidensgenossen, angeregt durch einen Artikel in der Apotheken-Umschau über Sativex,
die Möglichkeit, versuchsweise an zwei Tagen je eine Kapsel Dronabinol einzunehmen -
mit durchschlagender verbessernder Wirkung in Bezug auf die o.g. Symptome. Außerdem
war, auch für mich als Außenstehende, eine deutliche entspannende und anxiolytische
Wirkung bereits nach Einnahme einer Kapsel festzustellen. Die Wirkung einer Kapsel
hielt 2 - 3 Tage an, natürlich war sie aber insgesamt leider nur vorrübergehend.
Heute wollte sich die Patientin von ihrem Hausarzt hoffnungserfüllt
Dronabinol oder ein anderes geeignetes THC-haltiges Präparat verschreiben
lassen. Dies wurde ihr verweigert mit der Begründung der mangelnden
Verschreibungserfahrung des Arztes und der fehlenden Zulassung. Alternativ
verordnete er Oxycodon-HCL. Eine weitere Beratung zu alternativen
Behandlungsmöglichkeiten fand nicht statt. Bei einer Rückfrage meinerseits
beim betreffenden Hausarzt gab dieser an, meine Schwiegermutter habe nur von
Schmerzen gesprochen (was diese nicht bestätigt, sie habe Schmerzen von sich
aus nicht speziell thematisiert). Desweiteren erläuterte er, er habe Oxycodon
aufgrund seiner geringeren Toxizität und Nebenwirkungen dem ihm in seiner
Verschreibungsroutine nicht bekannten Dronabinol vorgezogen.
Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass ich diesen Vorfall empörend finde.
Hier wird einer Patientin, offensichtlich ohne Kenntnis der aktuellen
Studienlage auf Seiten des Hausarztes, a priori ein Medikament verweigert,
das privat zu zahlen sie bereit ist und das ihr nach eigener Erfahrung eine
deutliche Verbesserung der Lebensqualität böte. Von der Alternativverordnung
und der fehlenden Aternativberatung gar nicht zu reden!
Ich hoffe nun, dass sie mir Ärzte, oder wenigstens einen Arzt, in xxx nennen
können, die mit der Studienlage zu und Verordnungsfähigkeit von THC-haltigen
Präparaten vertraut und zu einer Verordnung bereit sind.
Da ich befürchte, dass meiner Schwiegermutter, aufgrund mangelnder Aufklärung
und Verordnungserfahrung- und bereitschaft in der xxxer Ärzteschaft oder
anderer Vorbehalte, Ähnliches auch bei anderen Hausärzten geschehen wäre,
möchte ich außerdem auf diesem Weg anfragen, ob nicht eine ÄKV-Fortbildung zu
dieser Thematik sinnvoll sein könnte.
Mit freundlichen Grüßen
------------------------------
Message: 4
Date: Mon, 07 May 2012 18:00:02 +0200
From: bestenfalls<bestenfalls AT gmx.de>
To: Mailingliste der AG Drogenpolitik
<ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [Drogenpolitik] Hanfverband empfiehlt NRW Piraten
Message-ID:<4FA7F182.1000108 AT gmx.de>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
Am 07.05.2012 14:53, schrieb Maximilian Plenert:
Direkt zur Analyse:Ahoi Maximilian,
http://hanfverband.de/index.php/component/content/article/1671-landtagswahl-in-nordrhein-westfalen-2012
Werde Privatsponsor des Deutschen Hanf Verbandes!
http://hanfverband.de/index.php/aktiv-werden/privatsponsor-werden
Die Legalisierung von Cannabis kann man auf vielen Wegen unterstützen, zum
Beispiel mit einer Spende an den DHV! http://hanfverband.de/index.php/spenden
Hanfverband empfiehlt NRW Piraten
Geschrieben von: Maximilian Plenert
Montag, den 07. Mai 2012 um 11:12 Uhr
http://hanfverband.de/index.php/nachrichten/aktuelles/1675-hanfverband-empfiehlt-nrw-piraten
habe ja schon tolle beiträge von Dir gelesen, aber
ich finde Deine Spendenaufrufe in dieser Liste unpassend!
gut erkannt=gefahr gebannt! ^^^^^^
das der grund, das mir die ganze AG(noch) sehr verdächtig vorkommt!!
hanf ja toll, ist ja auch grün , allerdings nicht,unterwandert!
gruss indi
Wir werden keine persönlichen Beleidigungen dulden. Es gilt diewenn hier werbung und lobbyarbeit betrieben wird find ich diese ganze nettiquette
Wir werden keine pauschalisierten Unterstellungen gegenüber Menschengruppen dulden, wie z.B. "Alle Polizisten jagen Cannabispatienten" oder "Als Arzt bist Du ja sowieso Pharmalobbyist". Wenn jemand wiederholt die Mailingliste stört oder persönliche Beleidigungen ausspricht und keine Einsicht zeigt, kann diese Person mit einer 2/3-Mehrheit unter den AG Koordinatoren auf den Status "moderiert" gesetzt werden.Nettiquette<<<.
ad absurdum gestellt!
alte indianerweissheit!(menschengruppe)
- Re: [Drogenpolitik] AG-Drogen Nachrichtensammlung, Band 32, Eintrag 15, lugnersconi, 08.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.