Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [AG-Drogen] Frau Dyckmans/*die Bundesregierung lügt

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Drogen] Frau Dyckmans/*die Bundesregierung lügt


Chronologisch Thread 
  • From: Michael Demus <cyfarwyddi AT t-online.de>
  • To: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Drogen] Frau Dyckmans/*die Bundesregierung lügt
  • Date: Thu, 29 Mar 2012 18:41:30 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Am 29.03.2012 18:18, schrieb PiratenPaddy:
Am 29.03.2012 10:39, schrieb Christoph Rossner:
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Michael
Demus
Gesendet: Mittwoch, 28. März 2012 19:54
An: Mailingliste der AG Drogen
Betreff: Re: [AG-Drogen] Frau Dyckmans/*die Bundesregierung lügt

Am 28.03.2012 19:39, schrieb PiratenPaddy:
Weil diese beiden Drogen keinen Sonderstatus gegenüber anderen Drogen
genießen sollten(falls das mit den Drogenfachgeschäften so gemacht wird).
Langfristig gesehen bin ich dafür, über kurze Sicht wäre meiner
Ansicht nach die Umstellung zu gewaltig!

Am 28.03.2012 19:14, schrieb Michael Demus:
Am 28.03.2012 19:08, schrieb PiratenPaddy:
Die Forderung Alkohol und Nikotin nur noch in Drogenfachgeschäften
kaufen zu können finde ich zwar gut
Warum?

Also weniger Freiheit statt mehr? Nichtakzeptenz des Status der
Volksdrogen? Gängelung von 95% der Bevölkerung (Alkohol)? Abschaffung
von Resturants usw.?


Hallo Michael,

nein in Norwegen ,
Finnland und Schweden gibt es genügend Restaurants und Speisegaststätten in
denen kein Alkohol ausgeschenkt wird,
in Deutschland würde das auch gehen, die Esskultur von der Saufkultur zu
trennen, muss man auch aus rein medizinischer Sicht, da Alkohol zum Essen
der adipöse Menschen-Killer schlecht hin ist.

Geht nicht von heute auf morgen, aber auf übermorgen sicher.

LG
Christoph


Hallo Christof und Michael,

zunächst einmal hat mich Michael überzeugt. Alkohol wieder aus den Supermärkten wieder zu entfernen ist Quark. Zu eingebürgert ist die Droge schon.

Nun zu Christoph: Das mag zwar schon so sein, ich denke auch, dass es ein paar Nobelgaststätten in Deutschland gibt, die das auch schon so machen, jedoch auf freiwilliger Basis. Ob es in Norwegen, Finnland oder Schweden verboten ist Alkohol in Gaststätten auszuschenken hast du jetzt nicht erwähnt aber ich wage es mal zu bezweifeln.

LG
Paddy



Nö Christoph, da gehe ich nicht mit. Skandinavien ist mir egal. Ich möchte nicht weniger, sondern mehr Freiheit. Ich will niemanden gängeln und die Einschränkung des Alkoholverkaufs per Gesetz ist genau das Gegenteil von dem wofür ich hier arbeite. Ich argumentiere bezüglich Cannabis und andere Drogen, dass die Menschen von allein auf den Trichter kommen müssen was ihnen schadet und was ihnen guttut. Ich behaupte, dass es den Staat nichts angeht wie das Individuum mit seiner Freiheit der Entscheidung umgeht. Ich mache mir Gedanken über möglichst effektive Präventionsmaßnahmen und Werbeverbote. Und nun soll ich ausgerechnet beim Alkohol genau das Gegenteil behaupten? LG Micha

--
"Es ist nicht wichtig, was die Leute hinter deinem Rücken reden, wichtig ist
nur, wenn du Dich umdrehst,
dass alle ihre Fresse halten!"
"Es ist nicht weise, das zu verteidigen, was man ohnehin aufgeben muß."
Niccoló Machiavelli, (1469 - 1527), italienischer Staatsmann





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang