Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [AG-Drogen] Neues Pamphlet gegen die E-Zigarette

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Drogen] Neues Pamphlet gegen die E-Zigarette


Chronologisch Thread 
  • From: "Volker Kunze | Piratenpartei Freising" <volker.kunze AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: "'Mailingliste der AG Drogen'" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Drogen] Neues Pamphlet gegen die E-Zigarette
  • Date: Sat, 14 Jan 2012 12:39:20 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Aloha :-)

Danke Florian für das durchkämpfen und posten!

Dazu auch eine Meinung aus dem ERF-Forum, das genau das zeigt, was hinter den
Warnmeldungen steckt: Heiße Luft
----
Also, drei Worte zu mir: ich bin so über den Daumen seit einer Woche Dampfer,
seit 20 Jahren Facharzt für Anästhesie und war im letzten Jahrhundert aktives
Mitglied in diversen Forschungsgruppen. Also, ein wenig kann ich schon eine
wissenschaftliche Arbeit lesen, wobei ich es auch gerne mit Churchill halte:
ich glaube nur Statistiken, die ich selber gefälscht habe.

Das Abstract habe ich gelesen, es ist aber nicht seriös, eine
wissenschaftliche Arbeit zu diskutieren, ohne die Originalarbeit zu kennen.
Andererseits kostet es fünf Dollar (oder Euro?) die Originalarbeit 4 h
anschauen zu dürfen vermutlich ohne eine Hartkopie ziehen zu können, was mir
angesichts dieser Arbeit einfach zu teuer ist. Mal sehen, ob ich da was
organisieren kann.

Die Zeitschrift Chest ist das offizielle Organ des American College of Chest
Physicians und genießt im Prinzip hohes Ansehen, das heißt findet in
Fachkreisen große Beachtung. Artikel die hier veröffentlicht werden, werden
grundsätzlich von mindestens zwei unabhängigen Gutachtern, die ihrerseits
renommiert sind "Peer reviewed" bevor sie nach üblicherweise langem Hin und
Her zur Publikation angenommen werden. So richtig Käse kann man da
normalerweise nicht schreiben.

Das NO (Stickstoffoxid) (NO- Übersicht auf Deutsch) von dem hier die Rede
ist, entsteht im menschlichen Körper und wird über die Atemwege
ausgeschieden. Bei chronischen Entzündungsvorgängen wird NO vermehrt gebildet
und auch vermehrt ausgeschieden.

Wenn ich das Abstract richtig verstehe, ist NO bei den Probanden nach 5 min
Einsatz der e-Zigarette kurzzeitig, geringfügig aber signifikant abgefallen.
Gleichzeitig sind kurzfristig verschiedene Widerstände der Lunge gegen den
Luftstrom angestiegen. Wie es mir scheint, sind diese Veränderungen
ausgesprochen kurzfristig gewesen, das heißt der Spuk war im Handumdrehen
wieder vorbei. Genauer kann ich das sagen, wenn ich die Originalarbeit
gelesen habe.

Und was heißt das jetzt? Die Autoren sprechen von adversed effects, also
irgendwie ungünstigen Befunden. Auf die Gefahr hin, dass ich nach Canossa
kriechen muss, wenn ich mich irre, ich würde nicht so weit gehen. Meines
Erachtens kann man nicht jeden Labor Messwert der unter experimentellen
Bedingungen erhoben wird als ungesundes Zeichen interpretieren. Ich denke was
die Damen und Herren Labormediziner da beobachten, ist tatsächlich das, was
ihr Flash nennt. Unter dem Einfluss von Dampf kommt es zu einer
(reflektorischen) Bronchokonstriktion (Engerstellung der Bronchien) die aber
offensichtlich keinerlei nachhaltigen Effekt hat. Die NO Reaktion könnte nach
meiner Meinung ein Hinweis auf eine gleichzeitige Verengung der Blutgefäße
(Vasokonstriktion) sein, eine völlig normale Reaktion der Lungengefäße zum
Beispiel bei Minderbelüftung. Wie gesagt, könnte.

So gesehen bedeuten diese Ergebnisse einfach gar nichts. Kann mal sein, dass
einer dabei einen Herzkasper bekommt. Kann sein, kann aber auch nicht sein.
Den Herzkasper kriegt er dann aber auch, wenn er bei kaltem Nebel vor die
Haustüre geht. Mit solchen Studien kann man im Grunde gar nichts beweisen.
Aussagekräftig wären da Langzeituntersuchungen. Nicht über ein zwei Jahre,
über zehn oder 15 Jahre! Kein Mensch kann heute sagen, dass die Inhallation
von verdampftem VG oder PG in dem Maße wie Dampfer das tuen, ohne
gesundheitliche Risiken ist. Das Gegenteil aber auch nicht. Dampfen ist ein
Übel, geschuldet einer Sucht. Besser man lässt es! Aber besser als Rauchen.
Soviel ist sicher.
-----

Cheers,
Volker

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von
fardizzle AT gmx.de
Gesendet: Samstag, 14. Januar 2012 00:45
An: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-Drogen] Neues Pamphlet gegen die E-Zigarette

Nope,

bei mir verweist der Link auf ein 22seitiges PDF, das Abstract ist auf Seite
3 dahinter befindet sich der ganze Artikel. Am Ende befinden sich auch die
veröffentlichten Orginaldaten.
Mich durch das Paper zu kämpfen hat auch ein bisschen Zeit gekostet, daher
habe ich auch gleich noch einen Blogbeitrag daraus gemacht.
http://ichbineinpirat.wordpress.com/2012/01/14/e-zigaretten-wissenschaftliche-studien-und-medien/

Gruß,
florian d


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Fri, 13 Jan 2012 22:58:42 +0100
> Von: "Willi Gasser (Schwaben)" <wilhelm.gasser AT piraten-schwaben.de>
> http://www.lungenaerzte-im-netz.de/lin/linaktuell/psfile/pdf/97/Originalar4f0ed30c6b30d.pdf
>
> Das ist nicht die Originalarbeit, sondern ein Abstract:

--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de
--
AG-Drogen mailing list
AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang