ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: mendoza AT piratenpower.de
- To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Drogen] Antwort von Fr. Dyckmanns auf eine Cannabis-Anfrage
- Date: Wed, 02 Jun 2010 00:50:34 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Cannabisextrakt gab es bereits als Apothekenausgabe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cannabis_als_Arzneimittel
http://www.antiquecannabisbook.com/
http://antiquecannabisbook.com/chap4/Tincture.htm
http://www.chemheritage.org/pubs/ch-v25n2-articles/feature_cannabinoids.html
Ab dem 16. Jahrhundert war Hanf auch in Mitteleuropa als wirksames Mittel gegen bronchiale und rheumatische Erkrankungen bekannt.
Und auch die Naturheilexpertin Hildegard von Bingen war über Hanf bestens informiert denn sie schrieb u. a. „.... Der Same enthält Heilkraft und er ist für gesunde Menschen heilsam zu essen und in ihrem Magen ist er leicht und nützlich, so dass er den Schleim einigermaßen aus dem Magen wegschafft. Er kann leicht verdaut werden, vermindert die üblen Säfte und macht die guten Säfte stark“. Bei Migräne, Neuralgie, epilepsiähnlichen Krämpfen und Schlafstörungen erfuhr Hanf bis zum Ende des 19. Jahrhunderts weit verbreitete Verwendung. Als mehr und mehr synthetisch hergestellte Mittel wie z. B. Aspirin® (1898) auf den Markt drängten, verlor die Pflanze ihre Bedeutung als heilender Wirkstoff.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hildegard_von_Bingen
http://www.grenzenlos.net/archiv_new/jun_jul05/Hanf.htm
Zitat:
Der Betäubungsmittel-Sachverständigenrat hat auf seiner Sitzung am 3. Mai 2010 eine modifizierte Umstufung von Cannabis bzw. Cannabis-Extrakt in den Anlagen I bis III des Betäubungsmittelgesetzes empfohlen. Damit könnte im Falle einer rechtlichen Umsetzung erreicht werden, dass in Deutschland Cannabis-Extrakthaltige Fertigarzneimittel hergestellt und auf Betäubungsmittelrezept verschrieben werden könnten. Damit könnte sowohl sichergestellt werden, dass der Handel und die Anwendung von Cannabis zu Rauschzwecken weiterhin verboten bleiben, als auch, dass behandelnden Ärzten eine weitere Therapieoption zur Verfügung stünde, deren Kosten von den Krankenkassen übernommen werden könnten.
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-575-37544--f257415.html#q257415
Meine Frage hierzu ist eigentlich nur die: Wie soll sichergestellt werden, daß das Extrakthaltige Fertigarzneimittel keine Anwendung als Rauschmittel erfährt, bei den derzeitigen Missbrauchszahlen von Medikamenten?
Hier wird wiedereinmal eine prima Lobbyarbeit geleistet und ein Gesetz so hingebogen, daß es den Herstellern dieses Preperates zu Gute kommt.
Damit wird ja dann wohl allen geholfen sein... Der Produzent verdient, die Kassen und der Staat gleich mit und der Bürger hat ein kontrolliertes, wirksames, natürliches Produkt, was er entweder als Heilmittel verwenden oder missbrauchen kann. Wichtig ist nur, wer das Geld daran verdient. Das ist die aktuelle Politik. Und deshalb bleibt es auch weiterhin verboten Hanf selbst anzubauen, denn da könnten ja rein rechnerisch wieder Verluste für die Branche entstehen und wenn man schon Geld in die Forschung, die Produktionsanlagen und den Vertrieb gesteckt hat, darf das neue vielversprechende Zukunftsgeschäft nicht durch eine legalisierung von Hanf ausgehebelt werden.
Schöne neue Welt...
Und nun müssen wir einfach nur sagen, wie unser Standpunkt zu dieser Sachlage ist, das ist doch leicht oder?
Wenn wir uns beilen und gegen diese Art von übertriebener Fürsorge bzw. Bevormundung des Staates sind, bekommen wir vielleicht ein positives Feedback von den Teilnehmern der http://www.hanfparade.de/
Wenn wir den Weg für Gut befinden, bekommen wir nichtmal bei http://www.hanfkultur.com/partei/ eine Meldung im Newsticker
MfG
Mendoza
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Mendoza
http://wiki.piratenpartei.de/Verteiltes_Rechnen
Zitat von Georg von Boroviczeny <georg AT von-boroviczeny.de>:
Ich bin mir nicht sicher, ob du recht hast (bin weder Apotheker noch Chemiker, also weder Fräulein, noch schön, um Goethe zu zitieren), aber ich zweifle daran, dass aus Haschisch, Haschischöl eine Lösung analog Opiumtinktur herstellbar ist (Lösung worin?), aus Marihuana erst recht nicht. Damit kommt man schon eher in den Bereich von Fertigarzneimitteln. Während Opiumtinktur ('Laudanum') ein jahrhundertealtes (und bekanntes) Apothekenpräparat ist, kenne ich so was für Cannabis nicht. Wie gesagt, ich bin sicher, dass die Festlegung auf FA zum einen den med. Gebrauch möglich machen soll, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der sonstigen Prohibition.
Georg
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-drogen-
bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Martin Köster
Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 21:40
An: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-Drogen] Antwort von Fr. Dyckmanns auf eine Cannabis-
Anfrage
Die festlegung auf Fertigarneimittel wundert mih ein wenig. Ich könnte mir
hier ein Formulierungsproblem vorstellen (afaik ist die Frau nicht vom Fach).
Eine Beschränkung auf FA wäre rechtlich sehr spannend. Das würde dann
z.B. die Verwendung von THC haltigen Drogen als Rezeptursubstanz
verhindern. Aktuell ist das aber sogar bei Morphin möglich (Opiumtinktur hat
weiterhin einige wichtige Anwedungsbereiche).
Ich denke fast gemeint war hier eher "es wird keinen unkonrollieraren
Selbstanbau geben". Was ich für möglich halte ist im Arzneibuch nur einen
eingestellten oder standartisierten Extrakt zuzulassen und nicht das
naturbelassene Kraut. Das wäre nicht sinnfrei, da dadurch der Gehalt an THC
und anderen Leitsubstanzen kontrolliert werden kann.
Am 31.05.2010 15:03, schrieb Georg von Boroviczeny:
> Nachttrag: 'extrakthaltige Fertigarzneimittel' können sehr wohl aus der
ganzen Pflanze hergestellt sein, wesentlich ist das Wort 'Fertigarzneimittel'.
Die 'liebe' Fr. D. scheint zu glauben, dass a.) das nicht knallt, b.) so 'natürlich'
der Konsum von C. überhaupt verhindert werden kann....
> Georg
>
>
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-drogen-
>> bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Spiff Pirat
>> Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 20:58
>> An: Mailingliste der AG Drogen
>> Betreff: Re: [AG-Drogen] Antwort von Fr. Dyckmanns auf eine Cannabis-
>> Anfrage
>>
>> Hallo Georg,
>>
>> sorry wenn's nervt, aber ich für meinen Teil kann mich damit nicht
>> zufrieden geben. Der zugehörige Fragesteller schreibt ja selbst:
>> "Dronabinol ist hier keine Alternative, da dort u.a. die
>> Muskelentspannende Wirkung fehlt, und die Arznei mit ca. 600€ im
>> Monat sehr teuer ist." Des weiteren schreibt die gute Frau Dyckmanns
>> ja auch: "Damit könnte im Falle einer rechtlichen Umsetzung erreicht
>> werden, dass in Deutschland Cannabis-Extrakthaltige
>> Fertigarzneimittel hergestellt und auf Betäubungsmittelrezept
>> verschrieben werden könnten." Im Falle einer rechtlichen Umsetzung
>> klingt für micht nicht vertrauenerweckend, außerdem geht's da ja
>> ausschließlich um extrakthaltige Fertigarzneimittel und die können sich
noch lange nicht mit der Wirkung von Pflanzenteilen messen.
>>
>> Spiff
>>
>> ------
>> Freiheit, für alle, für umsonst.
>>
>>
>> ACHTUNG: Obige Unterschrift ist nicht ganz ernst gemeint. Weitere
>> Belehrungen darüber, was und wie Freiheit ist oder nicht werden nicht
>> benötigt. Danke.
>>
>>
>> www.piratenpartei.de - Klarmachen zum Ändern!
>>
>>
>>
>>
>> ________________________________
>> Von: Georg von Boroviczeny<georg AT von-boroviczeny.de>
>> An: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
>> Gesendet: Montag, den 31. Mai 2010, 20:49:13 Uhr
>> Betreff: [AG-Drogen] Antwort von Fr. Dyckmanns auf eine
>> Cannabis-Anfrage
>>
>>
>> „…Der Betäubungsmittel-Sachverständigenrat hat auf seiner Sitzung am 3.
>> Mai 2010 eine modifizierte Umstufung von Cannabis bzw.
>> Cannabis-Extrakt in den Anlagen I bis III des
>> Betäubungsmittelgesetzes empfohlen. Damit könnte im Falle einer
>> rechtlichen Umsetzung erreicht werden, dass in Deutschland
>> Cannabis-Extrakthaltige Fertigarzneimittel hergestellt und auf
>> Betäubungsmittelrezept verschrieben werden könnten. Damit könnte
>> sowohl sichergestellt werden, dass der Handel und die Anwendung von
>> Cannabis zu Rauschzwecken weiterhin verboten bleiben, als auch, dass
>> behandelnden Ärzten eine weitere Therapieoption zur Verfügung
stünde,
>> deren Kosten von den Krankenkassen übernommen werden könnten….“
>> Link: http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-575-37544--
>> f257415.html#q257415
>> Das heißt wohl, dass wir uns weitgehendst auf die BF [=bedingungslose
>> Freigabe ;-)] konzentrieren können/sollen
>>
>> [georgberlin] Käpt’n der Crew ‚Tiberila‘ Koordinator AG Drogen Georg v.
>> Boroviczeny
>>
>>
>>
>> _______________________________________________
>> AG-Drogen mailing list
>> AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-drogen
>>
> _______________________________________________
> AG-Drogen mailing list
> AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-drogen
>
_______________________________________________
AG-Drogen mailing list
AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-drogen
_______________________________________________
AG-Drogen mailing list
AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-drogen
Attachment:
binYhtlbA4A1g.bin
Description: Öffentlicher PGP-Schlüssel
- Re: [AG-Drogen] Antwort von Fr. Dyckmanns auf eine Cannabis-Anfrage, mendoza, 02.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Antwort von Fr. Dyckmanns auf eine Cannabis-Anfrage, Carsten Schlote, 03.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Antwort von Fr. Dyckmanns auf eine Cannabis-Anfrage, mendoza, 03.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Antwort von Fr. Dyckmanns auf eine Cannabis-Anfrage, Carsten Schlote, 03.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Antwort von Fr. Dyckmanns auf eine Cannabis-Anfrage, mendoza, 03.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Antwort von Fr. Dyckmanns auf eine Cannabis-Anfrage, Carsten Schlote, 03.06.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.