ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: Björn <bbjoern1 AT yahoo.de>
- To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Vorstellung eines noch nicht Piraten
- Date: Thu, 10 Jan 2013 14:10:39 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hi,
ich probier mich mal in den Antworten zu den Fragen:
> 1. Das Wiki schaut mager aus, an welchen Punkten wird eurerseits
> Recherchebedarf gesehen?
Es werden viele Dinge hier auf der Mailingliste besprochen. Die
Übertragung ins Wiki ist durchaus verbesserungswürdig. Korrekt. Der
Bedarf dürfte damit wohl im Bereich dieser Verwaltungstätigkeit sein.
Es muss einfach jemand machen. Ich bin allerdings bis März erst mal
voll ausgelastet, obwohl ich mich mit den Wiki-Sachen sehr gut auskenne.
Ich habe auch einen Plan für eine neue Sortierung der Wikiseiten da,
damit da alles übersichtlicher wird. Viele Sache sind noch gar nicht
drin, schwer zuzuordnen und einige mehrfach und widersprüchlich.
Informationen sollen ja nicht nur "irgendwo im Wiki" sein, sondern
auch auffindbar. Warum ich das aktuell nicht mache, hatte ich ja gesagt.
Ich schicke das gerne mal rum. Aber ich halte es aber für sinnvoll,
wenn kurz nach der Diskussion auch gleich die Umsetzung erfolgt.
> 2. Wenn ich was ergänzen will und es größere Texte sind, sollte
> ich diese erstmal in der Liste vorstellen?
Prinzipiell läuft das meiste Kommunikation hier in der Liste. Was
verstehst du unter "größere" Texte? Je nach Länge der Texte könnte man
sie ja eventuell zerlegen.
> 3. gibt es aktuell noch Ag Sitzungen und wann und wo finden die
> statt?
Ich bin gelegentlich bei der AG Inklusion dabei. Sonst haben wir
bisher auf Mumble eher verzichtet, weil die Bedienbarkeit nicht
wirklich barrierefrei ist. (Ihr habt ja schon dazu diskutiert.) Der
Sprung in Räume scheint unter Windows ja inzwischen möglich zu sein,
die Installtion und Konfiguration noch nicht.
IRC wurde schon benutzt und hat da auch so einige Vorteile. Die
Aktivität hält sich aber wirklich in Grenzen.
> 4. Braucht ihr hilfe in der Organisation? - egal was - ich habe
> freie Kapazitäten.
Sind Wikiseiten editierbar mit Hilfe eines Screenreaders? Hier würde
ich Bedarf sehen.
Die Planung und Koordination von regelmäßigen Sitzungen wäre auch eine
recht einfache Option, die aber nur gemacht werden muss. Vorteile und
Nachteile gibt es sowohl bei Chats als auch bei Mailinglisten
> 5. Was kann ich noch tun als Unterstützung?
Was kannst du denn?
Was willst du denn?
> A) AG-Liste mit denen eng zusammengearbeitet werden soll
und
> B) AG Inklusion
Eigentlich muss man mit allen AGs zusammenarbeiten. Die AG Sport
(meine zweite AG) wäre z.B. auch eine Option, wenn man an das
Stichwort Paralympics denkt. Ich weiß aber nicht, ob diese
Zusammenarbeit immer und überall notwendig ist. Mir sind 3 Dinge dabei
unklar:
Wie macht man das?
Wer macht das?
Im Prinzip besteht Bedarf, bis hinein in die Organisation und Beratung
von anderen AGs, Stammtische bzw. Crews, Landesverbände,
Kreisverbände, Bezirksverbände und Stadtverbände. Aber irgendwo musst
du einen Cut machen und sagen: Ich habe nur 24 Stunden pro Tag. Was
mache ich und wo?
Alle AGs auf Bundesebene zu verfolgen und eventuell sogar noch im
Bundesland oder vor Ort ist wohl nicht möglich. Wenn du sagst, du
möchtest gern die Inhalte der beiden AGs verknüpfen:
Cool! Mach das!
Die AG Inklusion versucht im Übrigen diese totale Verknüpfung aller
AGs. (Es gibt noch ein paar mehr solcher übergreifenden Versuche.)
Also nicht nur die Thematik Behinderung, sondern auch Migration usw.
zusammenzuführen.
Bei ganz allgemeinen Anträgen und Programmpunkten finde ich den Ansatz
durchaus sinnvoll. Aber sie haben halt auch das Problem, dass die
anderen AGs nur punktuell teilnehmen können/wollen/tun. Wenn es dann
nachher aber in die direkte politische Arbeit oder um ganz konkrete
Programmpunkte geht, funktioniert meines Erachtens (!) dieser Ansatz
kaum noch. Der Verwaltungs- und Koordinationsaufwand steigt enorm im
Vergleich zum Output. Das sind zumindest meine Erfahrungen hier in
Berlin auf Bezirksebene und auf Landesebene.
> C) Warum zur Hölle wird im Wiki auf das Gründungspad verlinkt
Weil es einfach noch niemand übertragen hat. Wie gesagt, ich sehe da
auch einiges an Umbaubedarf.
Ok, es gibt hier keinen offiziellen Sprecher, nur einige Aktive und
einige weniger Aktive. Ich hoffe aber, ich konnte ein wenig
weiterhelfen. Wenn jemand das anders sieht, gibt es ja bestimmt bald
Widerspruch.
Wenn du etwas machen möchtest und siehst, wo du etwas tun kannst:
Machen!
Viele Grüße
Björn
PS: Stören die Angaben zum Unterschreiben der Nachricht eigentlich den
Screenreader?
Am 08.01.2013 21:28, schrieb Sebastian L:
> Ahoi,
>
> Ich habe heute mal diese Mailing Liste abonniert und möchte mich
> euch gerne der Höflichkeit wegen gerne vorstellen.
>
> Mein Name ist Sebastian ich bin 25 Jahre alt und wohne derzeit in
> Chemnitz. Es ist so, dass ich im Grunde seit Gründung der
> Piratenpartei Deutschland am Schaffen der selben interessiert bin,
> aber bis vor kurzem aus moralischen Gründen nicht ernsthaft über
> eine Mitgliedschaft nachdenken konnte.
>
> Mit der AG Barrierefreiheit (übrigens gute Namensentscheidung)
> hatte das nichts zu tun. Der öffentlich bekannte Standpunkt zum
> Urheberrecht war bis vor einiger Zeit derart gruselig, dass ich es
> als Musik schaffender nicht übers Herz brachte.
>
> Wie auch immer. Jetzt habe ich mir also gedacht ich sehe mich mal
> um in welchen AGs ich mich noch nützlich einbringen könnte und
> entscheide dann mal wieder, ob ich mich als Pirat in der
> Piratenpartei finde oder nicht.
>
> Ich bin stark sehbehindert , habe eine blinde Frau und einen Sohn,
> der an der gleichen Augenerkrankung "leidet" (man drückt das im
> Fachdeutsch ja so aus) wie ich.
>
> Gerne würde ich euch in der AG Arbeit tatkräftig unterstützen, wenn
> auch als nicht Partei AG Mitglied.
>
> Daher ganz gerade Heraus ein paar Fragen meinerseits:
>
> 1. Das Wiki schaut mager aus, an welchen Punkten wird eurerseits
> Recherchebedarf gesehen? 2. Wenn ich was ergänzen will und es
> größere Texte sind, sollte ich diese erstmal in der Liste
> vorstellen? 3. gobt es aktuell noch Ag Sitzungen und wann und wo
> finden die statt? 4. Braucht ihr hilfe in der Organisation? - egal
> was - ich habe freie Kapazitäten. 5. Was kann ich noch tun als
> Unterstützung?
>
>
> Und noch ein paar Denkanstöße, die ich mal von diesen ersten
> Fragen separieren möchte: A) Die liste der AGs mit denen eng
> zusammengearbeitet werden soll, würde ich persönlich gerne
> Ausweitenuf die AG Familie, AG Fam. Recht u. Jugendhilfe und AG
> Urheberrecht man ,uss aber in jedem Falle in alle AG richtungen die
> augen ohren gliedmaßen, geschmacksnerven oder was weis ich offen
> halten. Die von mir genannten sind aber sicherlich sehr wichtig,
> zwecks größerer Themenkomplexe.
>
> B) Ich habe gesehen das es nun doch eine AG Inklusion gibt - wie
> steht ihr dazu?
>
> C) Warum zur Hölle wird im Wiki auf das Gründungspad verlinkt,
> statt es ordentlich zu portieren, auch ist dank der Transparenz ja
> gut ersichtlich, das in der Anfangsphase Offenbar zu gunsten der
> Bequemlichkeit auf Barriere Unfreie mittel nicht verzichtet wurde -
> wie ist der Stand derzeit, das Wiki hilft da nicht weiter?
>
> Grüße
>
> Hüpfefisch Sebastian
>
>
>
- --
Björn Glienke
@bjoernMaHe
https://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:DerBjoern
LV Berlin - Crew Nimbus
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with undefined - http://www.enigmail.net/
iQEcBAEBAgAGBQJQ7r3PAAoJEApDn83cIPTs9nIIALvJ6AUav521xlZrBRff1/nO
8I7ecdGusteegoA174/gz71V7Jt6OG8bVHR+rCryDO4fMs6yg3EPXrbjmeovMAR6
Gp8kd6iKejbWLOHiJdXtyRIQjRIKto0cQ47Py3D+/5c4LudleqVFHwkD0+1s3NKD
dcgko3fuyKDK+UpzGpQqzrwM76K3iFuH5mVRJBQt6DGVx+7fbtWbNMiodr1FIAnL
aq6xlk4BsREXtC/aK9pdJgWiZxVZsJSMQAvFBDkFl4M7T7PLjnTm9w4SjEVhCF3/
WRYz23Ic1HHNi4fuEQqq2xZtvWyQQLSv6sI5/cyRALLMRqfUYksHdY/z+CEqE+E=
=kNnn
-----END PGP SIGNATURE-----
- [Ag-barrierefreiheit] Vorstellung eines noch nicht Piraten, Sebastian L, 08.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Willkommen auf der Mailingliste!, Dromedar, 09.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Willkommen auf der Mailingliste!, Sebastian L, 09.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Willkommen auf der Mailingliste!, Dromedar, 09.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Willkommen auf der Mailingliste!, Sebastian L, 09.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Willkommen auf der Mailingliste!, Dromedar, 09.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Willkommen auf der Mailingliste!, Sebastian L, 09.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Willkommen auf der Mailingliste!, Thomas Brass, 10.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Willkommen auf der Mailingliste!, Sebastian L, 10.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Willkommen auf der Mailingliste!, Dromedar, 11.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Willkommen auf der Mailingliste!, Sebastian L, 10.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Willkommen auf der Mailingliste!, Dromedar, 09.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Willkommen auf der Mailingliste!, Sebastian L, 09.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Vorstellung eines noch nicht Piraten, Björn, 10.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Vorstellung eines noch nicht Piraten, Sebastian L, 10.01.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Willkommen auf der Mailingliste!, Dromedar, 09.01.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.