ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de>
- To: corax <corax AT piratenpartei-nrw.de>, Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache
- Date: Mon, 29 Oct 2012 17:09:51 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Danke für den Hinweis :-)
Am 29.10.2012 16:53, schrieb corax:
Ahoi Stephan Schurig,
Aktuelle Version nach einigen Anregungen:
Der Bundesparteitag möge beschließen, in das Wahlprogramm für die
kommende Bundestagswahl unter dem Punkt "Integration und Inklusion"
aufzunehmen:
*Deutsche Gebärdensprache als Amts- und Gerichtssprache*
Für die Mehrheit der mehr als 80.000 Gehörlosen in Deutschland ist die
Deutsche Gebärdensprache (DGS) das bevorzugte oder sogar einzige
Kommunikationsmittel. Der DGS kommt damit eine entscheidende Rolle bei
der Sicherstellung einer Teilhabe von Gehörlosen an gesellschaftlichen
Prozessen zu. Die Piratenpartei Deutschland setzt sich deshalb dafür
ein, die Deutsche Gebärdensprache als Amts- und Gerichtssprache
anzuerkennnen.
Der Satz „Die Amtssprache/Gerichtssprache ist Deutsch“ ist in allen
betreffenden Gesetzen zu ändern in „Die Amtssprachen/Gerichtssprachen
sind Deutsch und Deutsche Gebärdensprache.“
https://lqfb.piratenpartei.de/lf/initiative/show/5047.html
LG
Ja: 211 (91%) · Enthaltung: 9 · Nein: 21 (9%) · Angenommen
--
Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim
Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Petra Brandt, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Stephan Schurig, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Petra Brandt, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Julia Probst, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Petra Brandt, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Stephan Schurig, 25.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Julia Probst, 25.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Petra Brandt, 25.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Stephan Schurig, 25.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, corax, 29.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Stephan Schurig, 29.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Petra Brandt, 25.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Gebärdensprache als Amtssprache, Stephan Schurig, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Johannes Britz, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Stephan Schurig, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Johannes Britz, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Stephan Schurig, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Johannes Britz, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Stephan Schurig, 24.10.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antragsentwurf "Deutsche Gebärdensprache an Regelschulen", Thomas Heinen, 23.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.