ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
Re: [Ag-barrierefreiheit] Ag-barrierefreiheit Nachrichtensammlung, Band 12, und vorhergegangene
Chronologisch Thread
- From: Olaf Mittelstaedt <othermatters AT sunrise.ch>
- To: "ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de" <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Ag-barrierefreiheit Nachrichtensammlung, Band 12, und vorhergegangene
- Date: Fri, 13 Apr 2012 23:41:31 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Tach,
Ihr seid alle langweilig... und weiß deshalb garnicht warum ich mich hier
überhaupt zu Wort gemeldet habe.
Den Standard in html5 für den barrierefreien Zugang zu Information gibt es
längst, nennt sich epub3 (hab daran mit gearbeitet).
Die Rechte von Personen mit Behinderungen sind längst formuliert:
http://www2.ohchr.org/english/law/disabilities-convention.htm
(hab daran mitgearbeitet)
Die nachträgliche Synchronisation von beschreibenden Untertiteln ist spielend
möglich:
http://www.daisy.org/tobi
(hab daran mitgearbeitet)
Die Vision, dass Information und der Zugang zur Selben, zeitgleich, zum
selben Preis und in einem der Behinderung entsprechenden Format zur Verfügung
zu stehen hat, ist augenblicklich der Realität sehr viel näher, als die
Rumreiterei auf alten Pferden in diesem Forum auch nur näherungsweise
vermuten lässt.
Informiert euch doch erstmal, bevor hier ständig längst Gelöstes wiedergekäut
wird.
Richtig langweilig... Und damit wiederhole ich mich.
Es gibt im Behindertenspektrum wirklich Wichtigeres.
Gruß
Olaf
On 13.04.2012, at 13:46, ag-barrierefreiheit-request AT lists.piratenpartei.de
wrote:
> Um E-Mails an die Liste Ag-barrierefreiheit zu schicken, nutzen Sie
> bitte die Adresse
>
> ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
>
> Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
>
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-barrierefreiheit
>
> oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
> Subject/Betreff oder im Text an
>
> ag-barrierefreiheit-request AT lists.piratenpartei.de
>
> Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
>
> ag-barrierefreiheit-owner AT lists.piratenpartei.de
>
> erreichen
>
> Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
> sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
> Ag-barrierefreiheit digest..."
>
>
> Meldungen des Tages:
>
> 1. Re: Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War:
> Barrierefreiheit im Straßenverkehr (Björn)
> 2. Re: Kurze Vorstellung als Piraten-Interessent (Björn)
> 3. Re: Kurze Vorstellung als Piraten-Interessent (Nivatius)
> 4. Re: Fwd: Presseinformation: Unternehmen in Sachsen-Anhalt bei
> der Beschäftigung behinderter Menschen Schlusslicht (markus0071)
> 5. Re: Vorschlag Logo (Nivatius)
> 6. Re: Fwd: Presseinformation: Unternehmen in Sachsen-Anhalt bei
> der Beschäftigung behinderter Menschen Schlusslicht
> (Christoph Wegener)
> 7. Re: Kurze Vorstellung als Piraten-Interessent (Alexander Schestag)
> 8. Re: Vorschlag Logo (Stephan Schurig)
>
>
> ----------------------------------------------------------------------
>
> Message: 1
> Date: Fri, 13 Apr 2012 01:22:37 +0200
> From: Björn <bbjoern1 AT yahoo.de>
> To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
> <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
> Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier
> OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr
> Message-ID: <4F8763BD.5000703 AT yahoo.de>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Am 04.04.2012 17:39, schrieb Nivatius:
>>> Blinde und Sehbehinderte auch solche für Gehörlose und Schwerhörige in
>>> eine übergeordnete Ebene einzubauen
>> genau diese Schnittstelle soll Eben der Standard definieren. Ich
>> glaube wir meinen im Kern die selbe Sache.
>>
> Spräche denn was dagegen die Entwickler auf eben jenen Ebenen mal
> anzusprechen, ob und wie soetwas aussehen könnte, bzw. wie/wo man solch
> Standards einbauen kann. Also nicht konkret, sondern als prinzipielle
> Frage. Und auch mit der Ansage, dass ein übergreifender Standard das
> Ziel sein sollte - so weit möglich. Man muss ja nicht gleich mit der
> großen Redmonder Konkurrenz argumentieren, auch wenn das offensichtlich
> Stand der Dinge ist.
>
> Da Thomas ja selber des öfteren (laut Mail vom 5.4. 11:50)
> Softwareentwickler anschreibt, wäre hier ja interessant: 1. bei welcher
> Software läuft was schon und wie gut und 2. mit wem gibts schon Kontakte
> und Zu-/Absagen. Sinnvoll wären hier Infos, die jemand schon hat.
> (zum Beispiel auf Unter-Wikiseite?)
>
> Mir bekannt (ich habe aber aktuell keinen Bedarf) ist bei Linux Knoppix
> mi Ariadne:
> http://www.knopper.net/knoppix-adriane/
> Keine Ahnung, wie weit der Bekanntheitsgrad dieser Software (GPL v2) ist.
>
>>
>>
>>> Falls ich mich damit zu "technisch" ausdrücke, frag ruhig nach, dann
>>> drösel ich das mal noch auf.
>>
>> Ne ist mir IT-mäßig schon alles klar =)
>>
>>
>>
>>> Siri kann Fragen beantworten, wenn ich das richtig weiß; ich habe kein
>>> Eierfon.
>> Ja genau, mit Spracheingabe allerdings. (Das heißt das Programm muss
>> den ton in text übersetzen)
> Jup, aber das macht nicht das Telefon, sondern Server im Netz.
>
>>
>>> Ich vermute aber, dass das Programm auch erst auf die
>>> Sprechweise des Benutzers "trainiert" werden muß, spätestens wenn der
>>> einen stärkeren Dialekt oder Akzent spricht oder einen Sprachfehler hat.
>> kaum, die Technik ist wesentlich besser als ihr Ruf.
>
> Da das im englischen besser klappt als auf deutsch (zumindest zur
> Einführung war es so) spricht dann doch wieder für ein gewissen
> Trainingseffekt. Nichts anderes also als die eigene Software, halt nur
> in "etwas" größerem Maßstab. ;-) Nur das dein Sprachprofil (Akzent,
> Dialekt, ...) halt mit deinem Gerät bzw. dessen ID verbunden wird und
> somit die Trefferquote steigt.
> Nur wen es interessiert, hier stehts nochmal in PR-Deutsch
> http://www.apple.com/de/iphone/features/siri-faq.html
> (persönlich auch ohne Ei)
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 2
> Date: Fri, 13 Apr 2012 01:40:50 +0200
> From: Björn <bbjoern1 AT yahoo.de>
> To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
> <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
> Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Kurze Vorstellung als
> Piraten-Interessent
> Message-ID: <4F876802.507 AT yahoo.de>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Am 09.04.2012 17:04, schrieb Johannes Britz:
>>>
>>> Offenbar hat schon jemand den Versuch unternommen und ist dabei gegen
>>> Wände gelaufen:
>>>
>>> http://www.piraten-streaming.de/?p=1246
>>>
>>
>> Ich habs mal an @Einaugenschmaus @JudithGoeller @BambiStef und
>> @J_a_d_e_m_o_n_d getwittert. Evlt fällt denen noch was ein :)
> Gibt es nicht eine Software, mit der man nachträglich Untertitel
> (optional) synchron hinzufügen kann? ich hatte mal an anderer Stelle
> nachgefragt, aber ein ähnliches Problem wie die beim Streaming: Keine
> Antwort.
> Die grö´te Arbeit wäre ja die Transkription, die aber verteilt auf
> mehrere Schultern recht schnell gehen würde. Da muss es doch irgendwas
> geben...?!?
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 3
> Date: Fri, 13 Apr 2012 10:42:15 +0200
> From: Nivatius <nivatius AT gmail.com>
> To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
> <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
> Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Kurze Vorstellung als
> Piraten-Interessent
> Message-ID:
> <CADib-oSNeCqM_aUTHY9WMNY0eFDYnZki1yAB9KEuP=ziB+rfWw AT mail.gmail.com>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Hallo Björn,
> es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Untertitel hinzu zu fügen.
> Bei youtube videos kann man einfach eine oder mehrer srt Dateien
> hinzufügen.
> Wie zum Beispiel hier. http://www.youtube.com/watch?v=nCbRX1YEqrs
> zum erstellen von srt. Dateien gibt es viele gute Freeware.
> Ich gründe hiermit eine "Aktiongruppe Untertitel" . Ihre Aufgabe wird
> es sein zu den verfügbaren Videos des Piratenstreaming und anderen
> Quellen Untertitel zur Verfügung zu stellen.
>
> lg,
> Nivatius
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 4
> Date: Fri, 13 Apr 2012 09:04:05 +0000
> From: markus0071 <markus0071 AT news.piratenpartei.de>
> To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Presseinformation: Unternehmen
> in Sachsen-Anhalt bei der Beschäftigung behinderter Menschen
> Schlusslicht
> Message-ID: <326$138767$1334307845 AT news01.piratenpartei.de>
> Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
>
>
> Sehr wichtiges Thema und Zahlen danke!
> Es gehört aber irgendwie nicht direkt zur Berrierefreiheit. Obwohl ich
> sagen muß das Barrierefreiheit Voraussetzung für Beh.-Gerechte
> Arbeitsplätze ist, würde ich mir von den Admins eine AG/Thema
> "Behinderte Menschen" wünschen!?
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 5
> Date: Fri, 13 Apr 2012 11:04:39 +0200
> From: Nivatius <nivatius AT gmail.com>
> To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
> <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
> Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Vorschlag Logo
> Message-ID:
> <CADib-oQH_dk7Qp7L+HZWkYmsG2bJob7dzoJwMdsuAiUP73H6KQ AT mail.gmail.com>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Die 7 Tage sind ohne weitere Regung vergangen,
> damit nehme ich an, dass es außer mir keinen gibt der Bereit ist sich
> um ein Logo zu kümmern. (Ich bin nicht böse, lässt sich nur so
> schlecht in Text ausdrücken)
>
> Bevor wir uns den Kopf zerbrechen möchte ich hier ein kurzes
> Meinungsbild _ob_ die AG überhaupt ein Logo will.
> Ich mache mal den Anfang:
>
> Ja zum Logo, weil
>
> * viele AG's ein Logo haben, es also sozusagen eine kleine Tradition ist
> * Wiedererkennungswert
>
> auf rege Reaktion hofft,
> Nivatius
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 6
> Date: Fri, 13 Apr 2012 11:38:50 +0200
> From: "Christoph Wegener" <christoph-wegener AT gmx.net>
> To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
> <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
> Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Presseinformation: Unternehmen
> in Sachsen-Anhalt bei der Beschäftigung behinderter Menschen
> Schlusslicht
> Message-ID: <20120413093850.235670 AT gmx.net>
> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
> Es gehört nicht direkt zur Barrierefreiheit, trotzdem glaube ich das das
> Thema gut zu dieser Gruppe passt. Barrierefreiheit bezieht sich zwar
> eigentlich nicht auf berufliche Chancen, aber indirekt sind es doch wieder
> Barrieren (in den Köpfen der Firmenchefs und Personalverantwortlichen) die
> für die hohe Arbeitslosigkeit verantwortlich sind. Wenn wir uns also für
> Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen einsetzen wollen, sollten wir uns
> auch mit diesem Thema auseinandersetzen.
>
>
>
>
> -------- Original-Nachricht --------
>> Datum: Fri, 13 Apr 2012 09:04:05 +0000
>> Von: markus0071 <markus0071 AT news.piratenpartei.de>
>> An: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
>> Betreff: Re: [Ag-barrierefreiheit] Fwd: Presseinformation: Unternehmen
>> in Sachsen-Anhalt bei der Beschäftigung behinderter Menschen Schlusslicht
>
>>
>> Sehr wichtiges Thema und Zahlen danke!
>> Es gehört aber irgendwie nicht direkt zur Berrierefreiheit. Obwohl ich
>> sagen muß das Barrierefreiheit Voraussetzung für Beh.-Gerechte
>> Arbeitsplätze ist, würde ich mir von den Admins eine AG/Thema
>> "Behinderte Menschen" wünschen!?
>> --
>> Ag-barrierefreiheit mailing list
>> Ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-barrierefreiheit
>
> --
> NEU: FreePhone 3-fach-Flat mit kostenlosem Smartphone!
>
> Jetzt informieren: http://mobile.1und1.de/?ac=OM.PW.PW003K20328T7073a
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 7
> Date: Fri, 13 Apr 2012 12:11:36 +0200
> From: Alexander Schestag <alex AT schestag.info>
> To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
> <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
> Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Kurze Vorstellung als
> Piraten-Interessent
> Message-ID: <4F87FBD8.9060302 AT schestag.info>
> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
> Hi,
>
> Am 13.04.2012 01:40, schrieb Björn:
>> Gibt es nicht eine Software, mit der man nachträglich Untertitel
>> (optional) synchron hinzufügen kann?
>
> Untertitel Software gibt in Google ca. 4.300.000 Treffer. Da sollte doch
> einiges dabei sein.
>
>> ich hatte mal an anderer Stelle nachgefragt, aber ein ähnliches
>> Problem wie die beim Streaming: Keine Antwort.
>
> Auf Dauer müssen da keine Insellösungen in Form von Software, sondern
> breit unterstützte Standards her.
> http://www.evort.net/bfwd/multimedia/text26.html gibt eine Übersicht,
> was es da im Moment gibt. Im
> Moment ist wohl SMIL das Mittel der Wahl, ein XML-basierter Standard,
> der von einigen gängigen Playern zumindest teilweise unterstützt wird.
> Zukünftig wird das hoffentlich problemlos über HTML5 gehen. Das
> <track>-Element soll genau das machen, indem es die Untertitel
> zeitgesteuert aus einem File ausliest. Leider unterstützt bisher kein
> Browser das Element, s. http://www.longtailvideo.com/html5/. Es ist zu
> hoffen, daß sich das bald ändert. Dann wäre alles gut. :-)
>
> Grüße,
>
> Alex
> --
> Alexander Schestag
> http://www.schestag.info
> PGP encryption welcome! Key-ID: 0x1F938C08 @ usual places
> Cha bhi fios aire math an tobair gus an tràigh e.
>
> -------------- nächster Teil --------------
> Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
> Dateiname : signature.asc
> Dateityp : application/pgp-signature
> Dateigröße : 262 bytes
> Beschreibung: OpenPGP digital signature
> URL :
> <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit/attachments/20120413/ed388182/attachment-0001.pgp>
>
> ------------------------------
>
> Message: 8
> Date: Fri, 13 Apr 2012 13:46:06 +0200
> From: Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de>
> To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
> <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
> Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Vorschlag Logo
> Message-ID: <4F8811FE.50005 AT yahoo.de>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
>
> Am 13.04.2012 11:04, schrieb Nivatius:
>> Die 7 Tage sind ohne weitere Regung vergangen,
>> damit nehme ich an, dass es außer mir keinen gibt der Bereit ist sich
>> um ein Logo zu kümmern. (Ich bin nicht böse, lässt sich nur so
>> schlecht in Text ausdrücken)
>>
>> Bevor wir uns den Kopf zerbrechen möchte ich hier ein kurzes
>> Meinungsbild _ob_ die AG überhaupt ein Logo will.
>> Ich mache mal den Anfang:
>>
>> Ja zum Logo, weil
>>
>> * viele AG's ein Logo haben, es also sozusagen eine kleine Tradition ist
>> * Wiedererkennungswert
>>
>> auf rege Reaktion hofft,
>> Nivatius
>
> Prinzipiell bin ich auch dafür.
>
> --
> Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim
> Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX
>
>
>
> ------------------------------
>
> _______________________________________________
> Ag-barrierefreiheit mailing list
> Ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-barrierefreiheit
>
> Ende Ag-barrierefreiheit Nachrichtensammlung, Band 12, Eintrag 29
> *****************************************************************
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Ag-barrierefreiheit Nachrichtensammlung, Band 12, und vorhergegangene, Olaf Mittelstaedt, 13.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Ag-barrierefreiheit Nachrichtensammlung, Band 12, und vorhergegangene, Alexander Schestag, 14.04.2012
- [Ag-barrierefreiheit] Audio-Wahlprogramm in SH, Rebecca, 15.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Ag-barrierefreiheit Nachrichtensammlung, Band 12, und vorhergegangene, Alexander Schestag, 14.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.