ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
Re: [Ag-barrierefreiheit] Ag-barrierefreiheit Nachrichtensammlung, Band 12, und vorhergegangene
Chronologisch Thread
- From: Alexander Schestag <alex AT schestag.info>
- To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Ag-barrierefreiheit Nachrichtensammlung, Band 12, und vorhergegangene
- Date: Sat, 14 Apr 2012 00:46:12 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Namd,
Am 13.04.2012 23:41, schrieb Olaf Mittelstaedt:
> Ihr seid alle langweilig... und weiß deshalb garnicht warum ich mich
> hier überhaupt zu Wort gemeldet habe.
Schön, daß du so konstruktiv und fair zu diskutieren weißt...
> Den Standard in html5 für den barrierefreien Zugang zu Information
> gibt es längst, nennt sich epub3 (hab daran mit gearbeitet).
Nein. Der für (X)HTML (ob 5 oder darunter) zuständige Standard ist nicht
epub, das sind die WCAG 2.0. epub ist ein Standard für eBooks, der für
Websites und Webanwendungen z. B. völlig irrelevant und gar nicht
anwendbar ist. Auch auf Software im Allgemeinen ist er nicht anwendbar.
Und selbst bei den WCAG fehlt es in weiten Teilen noch an
Browserunterstützung. Zudem nützt das alles nichts, wenn sich die
Herausgeber von Dokumenten und Websites nicht an diese Standards halten.
Es ist Aufgabe der politischen Arbeit, die Umsetzung dieser Standards in
der öffentlichen Verwaltung sowie im privatrechtlichen Bereich zu
forcieren. Ich sehe eventuell auch eine Aufgabe der Piratenpartei darin,
sich bei den großen Browserherstellern für eine schnelle umfassende
Umsetzung der WCAG stark zu machen.
> Die Rechte von Personen mit Behinderungen sind längst formuliert:
> http://www2.ohchr.org/english/law/disabilities-convention.htm (hab
> daran mitgearbeitet)
Ja, formuliert. Und was nützt uns das? Papier ist geduldig. Die
Umsetzung der UN-Konvention hinkt insbesondere in Deutschland massiv
hinterher. Es ist Aufgabe der politischen Arbeit, ihre Umsetzung
voranzubringen.
> Die nachträgliche Synchronisation von beschreibenden Untertiteln ist
> spielend möglich: http://www.daisy.org/tobi (hab daran
> mitgearbeitet)
Komisch nur, daß im Tobi-User-Manual das Wort "subtitles" kein einziges
Mal vorkommt. Kann es sein, daß du hier was mißverstanden hast? Tobi
dient meinem Verständnis nach dazu, Text und Audio im Rahmen von DAISY
zu synchronisieren. DAISY aber ist doch ein Standard zum Vorlesen von
eBooks für Blinde und kein Standard zur Untertitelung für Gehörlose.
Hier ging es aber genau um diese Untertitelung vor allem von Videos für
Gehörlose. Das ist wieder eine ganz, ganz andere Kiste. Aber du kannst
mich natürlich gern korrigieren und mir erklären, wie DAISY und Tobi
dabei helfen sollen, Videos für Gehörlose zu untertiteln.
> Die Vision, dass Information und der Zugang zur Selben, zeitgleich,
> zum selben Preis und in einem der Behinderung entsprechenden Format
> zur Verfügung zu stehen hat, ist augenblicklich der Realität sehr
> viel näher, als die Rumreiterei auf alten Pferden in diesem Forum
> auch nur näherungsweise vermuten lässt. Informiert euch doch erstmal,
> bevor hier ständig längst Gelöstes wiedergekäut wird.
Du willst mir jetzt bitte erklären, wie man etwa mit epub barrierereie
Websites und Webanwendungen bauen kann und welcher Browser alle
Standards der WCAG unterstützt, wenn das Problem angeblich gelöst ist.
Ach ja: Ich bin seit über 15 Jahren in dem Bereich tätig, schon länger
mit Schwerpunkt Barrierefreiheit. So viel zu "informiert euch mal".
Alex
Alexander Schestag
http://www.schestag.info
PGP encryption welcome! Key-ID: 0x1F938C08 @ usual places
Cha bhi fios aire math an tobair gus an tràigh e.
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Ag-barrierefreiheit Nachrichtensammlung, Band 12, und vorhergegangene, Olaf Mittelstaedt, 13.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Ag-barrierefreiheit Nachrichtensammlung, Band 12, und vorhergegangene, Alexander Schestag, 14.04.2012
- [Ag-barrierefreiheit] Audio-Wahlprogramm in SH, Rebecca, 15.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Ag-barrierefreiheit Nachrichtensammlung, Band 12, und vorhergegangene, Alexander Schestag, 14.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.