wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wahlprogramm mailing list
Listenarchiv
- From: "Pirat Wolfgang" <pirat AT wolfgang-zerulla.de>
- To: <wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur
- Date: Thu, 5 Dec 2013 16:46:24 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/wahlprogramm>
- List-id: <wahlprogramm.lists.piratenpartei.de>
Hallo Georg,
hallo Tobias,
Recht habt Ihr ja beide.
Der Fehler liegt nicht in der Gemeinschaftswährung sondern darin, dass der
Euro allen EU-Mitgliedsländern quasi aufgedrückt worden ist. Ungeachtet der
wirtschaftlichen Ungleichgewichte.
Den Euro einzuführen war schon richtig, auch ohne europäischen
Einheitsstaat.
Aber man hätte ihn nur in 6 - 7 damals wirtschaftlich einigermaßen
vergleichbaren Staaten einführen dürfen. Die Anderen hätten bei ihren Peso,
Drachmen oder Zloty bleiben müssen bis sie wirtschaftlich mithalten könnten.
Ja, ich weiß: hätte, hätte, Fahradkette.
Der Fehler ist nun mal gemacht worden, mit den von Euch richtig
beschriebenen Folgen. Die Frage, auf die wir Piraten eine Antwort finden
müssen, muss also lauten:
wie kommen die EU-Staaten aus der Nummer wieder raus?
LG
Wolfgang
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: wahlprogramm-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:wahlprogramm-
> bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Piratos
> Gesendet: Donnerstag, 5. Dezember 2013 15:04
> An: wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur
>
> Hallo George,
>
> Am 05.12.2013 14:51, schrieb Georg Schroll:
> > Wer den EURO für die Finanzkrisen verantwortlich macht, hat das
> > kapitalistische System nicht begriffen.
>
> Richtig, aber trotzdem gibt es ein Problem mit der Gemeinschaftswährung,
> dass wir Piraten nicht übersehen dürfen.
> Eine Gemeinschaftswährung in einem inhomogenen Wirtschaftsraum wie es
> die EU ist, kann zu großen Problemen führen. Volkswirtschaftlich
> betrachtet ist der Euro für starke Länder zu schwach, daher profitiert
> Deutschland von dem Euro (geringe Arbeitslosigkeit); wir haben dadurch
> ein Wettbewerbsvorteil.
>
> Für wirtschaftlich schwächere Länder ist die Währung zu stark, sie haben
> damit ein Wettbewerbsnachteil (hohe Arbeitslosigkeit).
>
> Wer für Europa ist, muss erkennen, dass der Euro aktuell eher spaltet
> als vereint. Wenn wir den Euro behalten wollen, muss auch klar gesagt
> werden, was die Konsequenzen sind, sonst ist eine Forderung wie Der
> Euro muss bleiben so unredlich, wie die aktuelle Politik 1.0 auch ist.
>
> Die Konsequenzen wären entweder ein dauerhafter Länderfinanzausgleich in
> Europa, ähnlich wie der in Deutschland schon existierend, mit der Folge
> das die starken Länder ca. 1 Bill. Euro pro Jahr an die schwachen Länder
> verteilen müssen, damit wird halb Europa zum Bittsteller bei den reichen
> Ländern mit den demokratiefeindlichen Abhängigkeiten, die dadurch in
> Europa dauerhaft entstehen würden.
>
> Oder die wirtschaftsstarken Länder bauen ca. 30 % ihrer Wirtschaft ab
> und bauen sie in den schwachen Ländern auf, damit dort die Menschen
> Arbeit und ein Einkommen haben, dadurch würde eine homogene Wirtschaft
> in Europa entstehen, somit wäre auch eine Gemeinschaftswährung kein
> Problem mehr, bedeutet aber z.B. für Deutschland ein massiven Anstieg
> der Arbeitslosigkeit.
>
> All diese Lösungswege scheitern an den Nationalegoismen, diese müssen
> erst abgebaut werden, all das ist weit und breit nicht zu sehen, ganz im
> Gegenteil, die wirtschaftsstarken Länder zwingen die schwachen Länder
> mit Schuldenbremsen und Fiskalpakt weiter zu schrumpfen, damit der Euro
> bleiben kann.
>
> Absurd dass wir Piraten jetzt in das gleiche Horn blasen wollen.
>
> --
> Liebe Grüße
> Piratos aka. Tobias
> @PiratosMuc
> *********************
> Wenn Beleidigungen und Unterstellungen Argumente wären,
> dann wäre die ultimative Beleidigung die Wahrheit.
>
>
> --
> Wahlprogramm mailing list
> Wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/wahlprogramm
- [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Florian Wagner, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Der Moonopool, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, O.Herzig(Exile), 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Georg Schroll, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Piratos, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Georg Schroll, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Piratos, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Pirat Wolfgang, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Piratos, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Pirat Wolfgang, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Piratos, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Georg Schroll, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Frank Giebel, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Piratos, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Georg Schroll, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] [AG-Europa] k&k, CEEP und Struktur, Florian Wagner, 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, O.Herzig(Exile), 05.12.2013
- Re: [Wahlprogramm] k&k, CEEP und Struktur, Der Moonopool, 05.12.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.