nrw-solingen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der Piraten aus Solingen
Listenarchiv
Re: [NRW-Solingen] E-Mail von Diana Lantzen aus Köln / Erinnerung an Termin zur Aufstellung / ÖPNV-Petition SG
Chronologisch Thread
- From: Harald Franz <harald AT franzspace.com>
- To: nrw-solingen AT lists.piratenpartei.de, Diana <dlantzen AT piratenfraktion-nrw.de>
- Subject: Re: [NRW-Solingen] E-Mail von Diana Lantzen aus Köln / Erinnerung an Termin zur Aufstellung / ÖPNV-Petition SG
- Date: Tue, 18 Oct 2016 12:25:31 +0200
- Authentication-results: mail.intern.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass (1024-bit key) header.d=franzspace.com
Moin Diana und Solinger Piraten. schön dass Du Dich dazu meldest. Nachfolgend der Mailverkehr der letzten Tage zum Thema und trag Dich bitte im Wiki ein: http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landtagswahl_2017/rent_a_Direktkandidaten
mit 30 % ist der weibliche Anteil dort ungewöhnlich / gut hoch. Du
könntest ihn auf fast 40 % bringen :-) Remscheid und Solingen ist ja von Köln mit 30 bis 40 km ganz gut
erreichbar. Am Besten kommst Du am 29.10. zur AV und wir klären dort, was wir für Remscheid machen. Harald @DerfairePirat 01 71 - 3 85 95 77
Hallo Franz, Hallo Harald, Hallo alle anderen, das geht nur, wenn auf der AV für Wuppertal III / Solingen II 3 Mitglieder anwesend sind, die in dem Wahlkreis wohnen. Wenn nicht genügend Mitglieder in dem WK wohnen, wie in diesem fall (nur 1 aktives Mitglied), kann man neue Mitglieder aufnehmen (das wird bei uns wahrscheinlich zu knapp) oder Mitglieder müssten umziehen (zumindest die Meldeadresse). Piratige Grüße Stefan > Franz Büning <franz.buening AT piratenpartei-nrw.de> hat am 17. Oktober 2016 um 16:09 geschrieben: > > > Hallo Harald, > > hast Du auch einen Vorschlag für den umgekehrten Fall? > > Wir würden in Wuppertal III / Solingen II gerne jemanden aufstellen, aber wir haben auf Wuppertaler Gebiet keine aktiven Mitglieder und in dem kleinen Solinger Ortsteil ist es vermutlich genau 1. (Unsere AV ist am 29.10.) > > Viele Grüße, Franz
Moin (wer hat, bitte auch an die Remscheider Mailingliste weiterleiten), hier eine Info des LaVo zu den Direktkandidaten (DK) in Wahlkreisen (WK), in denen es keine Piraten gibt, die das machen können oder wollen. Voraussichtlich werden ca. 70 - 80% der Wahlkreise mit DK besetzt werden können, die das in ihrem WK schon Mal gemacht haben oder die in ihrem WK wohnen. Die anderen WK sollten wir mit DK besetzen, die aus dem Umfeld kommen. Die Dortmunder sind mit gutem Beispiel voran gegangen und immerhin sechs haben sich bereit erklärt DK in der Nachbarschaft zu machen. Der sechte ist nicht Frau Mustermann, sondern Danebod, der im Südkreis Warendorf kandidieren will aber mit so Niederungen, wie Wiki nichts am Hut hat :-) :-( In Eurer Region könnte es sein, dass sich in Remscheid, dem
Rheinisch-Bergischen Kreis und dem Oberbergischen Kreis keine oder
nicht genug Kandidaten finden werden oder wie seh Ihr das ? Bisher sind 38 der 128 DK gewählt = knapp 30% Beste Grüße Harald @DerfairePirat 01 71 - 3 85 95 77 -------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: [Piraten NRW] rent a Direktkandidaten Datum: Sat, 15 Oct 2016 17:17:57 +0200 Von: Dennis Deutschkämer (m.rony.mobile AT googlemail.com via nordrhein-westfalen Mailing List) <nordrhein-westfalen AT lists.piratenpartei.de> Antwort an: nordrhein-westfalen AT lists.piratenpartei.de An: Landesverband Nordrhein-Westfalen <nordrhein-westfalen AT lists.piratenpartei.de>, OWL Mailingliste <ostwestfalen-lippe AT lists.piratenpartei.de> Wir haben einige Wahlkreise in NRW, bei denen sich nur schwer Kandidierende finden lassen. Wenn du für ein Direktmandat in einem Wahlkreis kandidieren möchtest, kannst du dich hier gerne eintragen. http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landtagswahl_2017/rent_a_Direktkandidaten
Schaue dir auch bitte dazu die Liste der aktuellen Direktkandidaten an. http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landtagswahl_2017/Direktkandidaten Es hat keinen rechtlichen Grund alle Wahlkreise mit einem Direktkandidaten zu besetzten, sondern, einerseits hat es eine starke Symbolik – wir werden ziemlich weit oben auf dem Wahlzettel stehen, und es wäre ein schlechtes Zeichen, wenn anderen Parteien, welche unter uns stehen, einen Direktkandidaten aufgestellt haben. Andererseits, sollte es mögliche Ansprechpartner für Podiumsdiskussionen geben. Die Anforderung ist nur, dass ihr in NRW gemeldet seid. Es könnt also jemand aus Dortmund für den Kreis Höxter antreten. Wenn ihr euch also bereit erklärt für „einen fremden“ KV anzutreten, dann tragt euch bitte hier in die Liste ein. Solltet ihr Hilfe benötigen - meldet euch bitte. Gruß Dennis Am 18.10.2016 um 10:40 schrieb
Team303 AT gmx.de:
Ahoi,
folgende E-Mails erreichten uns (Ich habe darauf
geantwortet und frage mich nun wegen Kandidaten in Solingen
bzw. was mit Remscheid ist. Hat da einer Kontakt?):
Hallo liebe Solinger Piraten,
ihr habt Ende des Monats Aufstellungsversammlung.
Ich komme ursprünglich aus Solingen und würde euch gerne mal besuchen. Wer kann mir hier weiterhelfen? Außerdem die Frage ob ihr alle Wahlkreise besetzt bekommt oder noch Kandidaten sucht. Danke und Liebe Grüße Diana Hinweis zur Aufstellungsversammlung:
Einladung an alle Mitglieder in Solingen, die Direktkandidaten der kreisfreien Städte Solingen und Wuppertal auf einer gemeinsamen Aufstellungsversammlung zu wählen. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 29. Oktober 2016 von 17:00 Uhr bis voraussichtlich 20:30 Uhr im Café ADA, Wiesenstraße 6, 42105 Wuppertal statt. http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Wuppertal/Versammlungen/Aufstellungsversammlung_LTW2017 Die Veranstaltung findet am Samstag, den 29. Oktober 2016 von 17:00 Uhr bis voraussichtlich 20:30 Uhr im Café ADA, Wiesenstraße 6, 42105 Wuppertal statt. Die Akkreditierung beginnt mit dem Öffnen des Lokals. Das Verzehren von selbst mitgebrachten Speisen und Getränken ist untersagt. Aktiv wahlberechtigt ist, wer Mitglied der Partei ist und seinen Erstwohnsitz in Solingen, bzw. Wuppertal hat. Passiv wahlberechtigt – also wählbar – ist, wer in Nordrhein-Westfalen seinen Erstwohnsitz hat. Liebe UnterstützerInnen, Freundinnen und Freunde,
zum Erhalt und zur Optimierung des bestehenden
ÖPNV-Angebots bitte ich Sie/Euch
dringend um Unterstützung und Verbreitung unserer unten
stehenden Petition - bitte auch über Facebook, Twitter und
Google+!
Bei "open Petition Deutschland" ist sie seit heute,
16. Oktober 2016 aktiv und läuft bis zum 15. Dezember 2016:https://www.openpetition.de/petition/online/wir-brauchen-einen-guten-oepnv-gegen-die-geplante-massive-verschlechterung-des-bus-angebots Vielen Dank im Voraus für Ihre/Eure Unterstützung und mit herzlichen Grüßen Birgit Correns Petition:
Wir brauchen einen guten ÖPNV:
Gegen die geplante massive
Verschlechterung des Bus-Angebots!
Denn: Ein gutes Bus-Angebot ist ökologisch und
ökonomisch wichtig für eine zukunftsfähige Entwicklung
unserer Stadt.
Kürzungsvorschläge Unternehmensberatung Rödl
& Partner:
Die Spar-Vorschläge der Unternehmensberatung Rödl &
Partner zur Musikschule wurden aus dem Online-Bürgerhaushalt
für 2017 herausgenommen, weil sie auf falschen Annahmen
beruhten. Völlig unrealistisch sind auch die von derselben
Firma vorgeschlagene Streichung von fünf Buslinien und die
massive Kürzung, u.a. abends und am Wochenende. Offenbar
wurde vergessen einzuberechnen, wie viele Fahrgäste beim
vorgeschlagenen Kahlschlag verloren gehen.
Kürzungsvorschläge Stadtverwaltung:
Doch auch die Stadtverwaltung schlägt, entgegen dem vom
Rat 2013 nach intensiver Bürgerbeteiligung beschlossenen
Nahverkehrsplan, weitere Kürzungen beim Bus-Angebot um €
600.000 vor, u.a. ist geplant:
- Streichung der ersten Frühfahrten an Sonntagen.
- Starke Reduzierung der Nachtfahrten sonntags bis
donnerstags. Der letzte Bus fährt dann spätestens um 23:30
Uhr.
- Streichung der Kleinbuslinie, die Fürkeltrath, Nümmen,
das Lochbachtal und die Gewerbegebiete Dycker Feld und
Piepersberg anbindet.
- Starke Ausdünnung u.a. der Linie nach Burg. Sollte Burg
nicht eigentlich wiederbelebt werden?
Konsequenzen:
- Die vorgeschlagenen Kürzungen würden besonders zum
Problem für Ältere, Menschen mit Behinderungen und Familien
in den Solinger Randgebieten.
- Auch die vom Busangebot abhängigen Jugendlichen würden
stark in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt.
- Finanziell Schwächere würden von der Teilnahme am
gesellschaftlichen Leben abgekoppelt.
- Familien, die nach Solingen ziehen wollen, um in
ruhiger Randlage zu wohnen, würden abgeschreckt, weil ihre
Kinder ohne das „Eltern-Taxi“ keine Möglichkeit hätten, zur
Schule zu kommen.
- Der Erhalt eines funktionierenden Busverkehrs ist
ebenso wichtig für die Unternehmen, damit alle Mitarbeiter
ihren Arbeitsplatz erreichen können.
- Die Teilnahme in Vereinen würde für viele Mitglieder
schwieriger werden.
- Die geplanten Kürzungen würden einen Umstieg auf PKWs
zur Folge haben. Damit würden die Busse leerer, die Straßen
voller, die Luft schlechter und die Wohnqualität gemindert.
Die Einnahmen des Busbetriebs würden zurückgehen.
Nachhaltige Entwicklung:
Solingen nimmt am UN-Programm für die kommunale Umsetzung
der Ziele der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“
teil. Darin heißt es: „Bis 2030 den Zugang zu sicheren,
bezahlbaren, zugänglichen und nachhaltigen Verkehrssystemen
für alle ermöglichen und die Sicherheit im Straßenverkehr
verbessern, insbesondere durch den Ausbau des öffentlichen
Verkehrs, mit besonderem Augenmerk auf die Bedürfnisse von
Menschen in prekären Situationen, Frauen, Kinder, Menschen
mit Behinderungen und älteren Menschen.“
Wir fordern:
Die Stadt Solingen muss den eigenen Ansprüchen
gerecht werden!
Statt wieder über Kürzungen zu diskutieren,
müssen sich Verwaltung und Rat für die Erhaltung und
Optimierung des Bus-Angebots einsetzen.
Zur Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/wir-brauchen-einen-guten-oepnv-gegen-die-geplante-massive-verschlechterung-des-bus-angebots E-Mail ENDE -- nrw-solingen mailinglist nrw-solingen AT lists.piratenpartei.de The list homepage: https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/nrw-solingen |
- [NRW-Solingen] E-Mail von Diana Lantzen aus Köln / Erinnerung an Termin zur Aufstellung / ÖPNV-Petition SG, Team303, 18.10.2016
- Re: [NRW-Solingen] E-Mail von Diana Lantzen aus Köln / Erinnerung an Termin zur Aufstellung / ÖPNV-Petition SG, Harald Franz, 18.10.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.