nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW
Listenarchiv
- From: Klaus Graf <grafpromotion AT aol.com>
- To: nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemeldung WK
- Date: Thu, 7 Jun 2012 18:46:46 -0400 (EDT)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
- List-id: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>
Hi Michael, hi Mike,
am einfachsten wäre es , solche PMs auf ein Pad zu stellen, kurze Info raus - ganz nach Vorbild der NRW AG Öffentlichkeitsarbeit.
Da könnte, die, die gerade Zeit haben schnell drin arbeiten, lektorieren und bestätigen.
Klarmachen zum Ändern!
Klaus
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Von: Michael L. Jaegers <pirat AT jaegers.net>
An: wkmiga <wkmiga AT piratenpartei-nrw.de>; Mailingliste desRheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de>
Verschickt: Fr, 8 Jun 2012 12:32 am
Betreff: Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemeldung WK
Von: Michael L. Jaegers <pirat AT jaegers.net>
An: wkmiga <wkmiga AT piratenpartei-nrw.de>; Mailingliste desRheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de>
Verschickt: Fr, 8 Jun 2012 12:32 am
Betreff: Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemeldung WK
Hallo Mike, ich bin ja nicht aus Wermelskirchen, aber dennoch drei Anmerkungen: a) es gibt m.W. keine "Piratenpartei Wermelskirchen", sondern nur "Piraten in - ein kleiner aber feiner Unterschied. b) meinst Du wirklich "Weik möchte keinen Präzedenzfall schaffen" oder "möge keinen..."? Oder ist gar das "keinen" falsch und soll ein "einen" sein. c) Vielleicht auch noch ein Satz im Sinne von "ein kleiner formaler oder informeller Akt für die Verwaltung oder den Rat mit einer entscheidenden Auswirkung im Sinne einer Bürgerorientierung. -- Mit freundlichen Grüßen, Michael L. Jaegers PGP Key http://www.jaegers.net/michael.jaegers.asc PGP oder X.509 Zertifikat Signatur/Verschlüsselung Willkommen. Jaegers.Net Scharrenbroichweg 12, 51427 Bergisch Gladbach, Deutschland Telefon +49-163-6928273 Ust.-Id.-Nr. DE254221475 Am 07.06.2012 um 23:39 schrieb wkmiga <wkmiga AT piratenpartei-nrw.de>: > Ahoi Piraten aus WK, > > anbei habe ich eine Pressemeldung vorbereitet. > Wir sollten uns dazu äussern. Die Junge Union hat nach meiner > Twitteranfrage am Mittwoch Vormittag an den Herrn Deppe vorgelegt. > > Anbei der Link zum Artikel. Und Stellungnahme der JU. > Die versuchen aber wieder, es politisch Auszuschlachten...... > > Ich hoffe, ich spreche für alle Piraten aus WK. > > Bitte um Bestätigung, Danke. > > MFG Mike aka wkmiga > > > > > http://www.rga-online.de/rga_101_110053086-2-_Jugendamt-bremst-Grenzgaenger-aus.html > <http://www.rga-online.de/rga_101_110053086-2-_Jugendamt-bremst-Grenzgaenger-aus.html> > > ------------------- > Pressemeldung > Stellungnahme der Piratenpartei Wermelskirchen zum Onlineartikel von RGA-Online > am 06.06.2012 mit dem Titel „Jugendamt bremst Grenzgänger aus“. > Die Piratenpartei Wermelskirchen lehnt das Vorgehen der Stadtverwaltung > Wermelskirchen zu diesem Sachverhalt ab. Unser Bürgermeister Herr Weik möchte > keinen Präzedenzfall schaffen. Wir fragen: wie viele Familien sind denn in der > gleichen Situation wie die Familie Möller? > Hier muss im Sinne der Familie und der 2 Kinder entschieden werden. > > Sollte die Stadtverwaltung, insbesondere das Jugendamt, sich hier konsequent auf > einen Ratsbeschluss beziehen, so muss der Rat der Stadt Wermelskirchen sich > umgehend mit diesem Problem beschäftigen. > Wir fordern die Fraktionen im Rat der Stadt Wermelskirchen auf, hier notfalls im > Sinne der Familie Möller einzugreifen. > > Bei uns sind die Menschen Systemrelevant! > > MFG > ----------------------------- > > Pressemeldung der Junge Union zum Nachlesen: > > „Politik hat die Pflicht nach den Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger zu > handeln, und nicht nach Grenzschildern am Ende der Stadt“ Die Junge Union zeigte > sich empört, als sie am Mittwoch, den 06.06 im WGA las, dass die Stadtverwaltung > um Bürgermeister Eric Weik nicht erlaube Eltern die Kindertagesstätte nach den > Bedürfnissen der Familie zu wählen. Im vorliegenden Fall durfte eine Famili...e > ihr Kind nicht nach Burscheid in eine Kita schicken, obwohl dort ihre ältere > Tochter hingeht. Da beide Eltern berufstätig sind, ist es für sie zeitlich > unvereinbar ihre Kinder jeweils aus unterschiedlichen Einrichtungen abzuholen. > Probleme in der Gesellschaft müssen gelöst werden „Politik darf sich nicht auf > das Berufen was ist und was war, sondern muss ihren Beitrag dazu Leisten > Probleme in der Gesellschaft zu lösen“, erklärte der Geschäftsführer der Jungen > Union Umut Toklar. Das Gegenteil fördere die weit verbreitete > Politikverdrossenheit. Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vor allem junge > Eltern müssen in der heutigen Zeit mobil und flexibel sein. Der familiäre > Haushalt erwirtschaftet sich nicht von alleine. Rahmenbedingungen sind > notwendig, bei denen die Eltern Familie und Beruf miteinander vereinbaren > können. Auf Landes- und Bundesebene zerbricht die Politik sich darüber ständig > mit neuen Maßnahmen den Kopf. „Familien leben in den Kommunen und dort müssen > sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spüren“, diagnostizierte Vanessa > Domingues. Die stellvertretende JU-Vorsitzende verstehe nicht, warum der > Bürgermeister der betroffenen Familie eine kleine Maßnahme verwehrt, die großes > bewirken würde. Interkommunale Zusammenarbeit als Lösung Wermelskirchen ist > Teil des Rheinisch-Bergischen Kreises. Interkommunale Zusammenarbeit sei sogar > laut dem Jugendamt in Bergisch Gladbach (welches für Burscheid zuständig ist) > erwünscht. Wenn Eltern ihre Kinder nicht mal paar hundert Meter weiter in die > Nachbarkommune in die Kita schicken können, dann leiden nicht nur die Eltern. > Das Zusammengehörigkeitsgefühl zum Kreis ist für die Wermelskirchener schon > gering, dies leide unnötig weiter. Der CDU- Landtagsabgeordnete Rainer Deppe > schilderte auch im WGA, dass durch den im Kreis vereinbarten Kostenausgleich es > auch keine finanziellen Schwierigkeiten für Wermelskirchen gäbe der > interkommuanlen Lösung zuzustimmen. Der Vorsitzende der Jungen Union Christian > Klicki mahnt: „Politik hat die Pflicht nach den Bedürfnissen unserer Bürgerinnen > und Bürger zu handeln, und nicht nach Grenzschildern am Ende der Stadt.“ > > > --------------- > Piraten Wermelskirchen > Pirat Wkmiga > Mike Galow > Tente 7 > 42929 Wermelskirchen > Tel.: 02196-709301 > Fax: 02196-708860 > Mobil: 0170-1286241 > Twitter: wkmiga > GooglePlus: 110829812203787979618 > Facebook: wkmiga > www.piratenpartei-wermelskirchen.de > --------------- > -- > NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis mailing list > NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis AT lists.piratenpartei.de > https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-rheinisch-bergischer-kreis -- NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis mailing list NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-rheinisch-bergischer-kreis
- [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemeldung WK, wkmiga, 07.06.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemeldung WK, Michael L. Jaegers, 08.06.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemeldung WK, Klaus Graf, 08.06.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemeldung WK, wkmiga, 08.06.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemeldung WK, Klaus Graf, 08.06.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemeldung WK, Klaus Graf, 08.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemeldung WK, wkmiga, 08.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Pressemeldung WK, Michael L. Jaegers, 08.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.