Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-rheinisch-bergischer-kreis - Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Frage an die Piraten aus Bergisch Gladbach?

nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW

Listenarchiv

Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Frage an die Piraten aus Bergisch Gladbach?


Chronologisch Thread 
  • From: wkmiga <wkmiga AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Frage an die Piraten aus Bergisch Gladbach?
  • Date: Sat, 19 May 2012 15:06:26 +0200 (CEST)
  • Importance: Medium
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
  • List-id: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>

Ahoi Lotte,

ich hätte zum E-Mail vom Michael auch noch was geschrieben,
aber du hast ja alles gesagt…:)

Dass es eine Firma gibt, die darauf sehr bedacht ist, dass gebaut wird, ist
mir
auch zugetragen worden. Zumal Gladbach im HSK ist.

Wir brauchen ein neues Gesamtkonzept.
Leider schalten mansche Menschen in diesem Land den Kopf aus, wenn es um Ihr
liebes Auto geht.

Haben wir in Wermelskirchen unter der FDP auch immer so gemacht: Firmen haben
gepfiffen. Bürgermeister ist gesprungen.
Jetzt haben wir eine Top-Infrastruktur, aber keine Firmen mehr, die genug
Gewerbesteuer zahlen, weil die sich schon wieder vom Acker gemacht haben.

Euch noch viel Spaß mit dem Thema....:)

MFG
Mike aka wkmiga


Lotte32 <Lotte32 AT news.piratenpartei.de> hat am 19. Mai 2012 um 14:25
geschrieben:

>
> Ahoi Michael,
>
> Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
>
> Was mir dabei etwas zu kurz kommt, ist dass die aktuelle Planung keinen
> Anschluss an die A4 vorsieht. Es wäre ldeiglich eine Trasse für den LKW
> Verkehr eines Unternehmens, welches jedoch problemlos das vorhandene
> Schienennetz nutzen könnte. Eine entlastung der Dolmannstraße bzw. der
> Kölner Straße würden durch dieses kostspielige Projekt nicht erreicht.
>
> Daher finde ich folgende Aussage von dir schon sehr bedenklich ja fast
> polemisch:
>
> "Ich kann die Frankenforster durchaus verstehen, die lieber in ihren
> idyllischen Gärten sitzen oder auf dem ruhigen Golfplatz Bälle schlagen
> mögen, als wie ihre Nachbarn in Refrath und Bensberg im Dreck, Staub und
> Lärm zu ersticken."
>
> Ich bpsw. wohne nicht in Frankenforst sondern in Bensberg. Mein
> Grundstück mit idyllischem Garten grenzt zu einer Seite an die B55 also
> Kölner Straße und zur anderen Seite an den Bahndamm. Ich komme also auch
> in den Genuss von Dreck, Staub und Lärm. Auserdem haben wir genau die
> selben Probleme mit dem Verkehr wie die Bürger in Refrath und Bergisch
> Gladbach. Auch ich muss über die Kölner Straße um auf die Autobahn zu
> kommen.
>
> Es sollte hierbei auch nicht darum gehen die Bürger einzelner Stadtteile
> gegeneinander auszuspielen. Oder zu zählen zu welchen Veranstaltungen
> mehr menschen kommen.
>
> Es muss ein Lösung für den Verkehr in Bergisch Gladbach gefunden werden.
> Aber dies sollte auch eine ehrliche, effektive Lösung sein.
>
> Das "Vorhaben L 286 OU Bergisch Gladbach/Refrath"
>
> -dessen Kostenplanung bei der Beantragung solange nach unten
> korrigiert wurde, bis ein passender Nutzen-/Kostenfaktor
> entstand, wozu auch die Trassenteilung herhalten mußte
> - dessen Bezeichnungen „Landesstrasse“ und „Ortsumgehung“
> nur als Hohn zu verstehen sind, weil die alte Bahntrasse mitten
> durch die Stadt und Wohn- und Erholungsgebiete führt,
> - mit dessen Linienführung über den nicht stillgelegten Teil der
> Bahntrasse die intakte Schienenanbindung des
> Gewerbegebietes zum Bahnhof Bergisch Gladbach einfach
> ignoriert wird,
> - das wegen vorhandener Anschlussdichte laut Aussage des
> Bundesverkehrsministerium keinerlei Aussicht auf Genehmigung
> eines Autobahnanschlusses hat und damit weder ein
> Autobahnzubringer noch eine Landesstrasse werden kann
>
> ist es nicht!
>
> Jedoch kann ich es mir sehr gut vorstellen, dass dieses Thema noch
> Generationen in Bergisch Gladbach beschäftigen wird. Deshalb würde ich
> es auch begrüßen wenn die Piraten Bergisch Gladbach zu diesem Thema klar
> Stellung beziehen.
>
> Mit pratigem Gruß
>
> Jens Nickel
>
> Michael L. Jaegers schrieb:
>
> > Ahoi,
> >
> > auch hierzu möchte ich mich noch einmal einbringen, insbesondere da ich
> > Mikes (Wkmiga) Schnellschussantwort für unglücklich halte und sie
> > seine, nicht aber die Meinung aller Piraten widerspiegelt.
> >
> > Insbesondere ist sein kurzes und knappes "Nein" ein Schlag ins Gesicht
> > vieler Refrather, Lustheidener und Bensberger Bürger. Sich auf 4.000
> > Unterschriften zurückzuziehen zeugt ebenso wenig von fachlicher
> > Auseinandersetzung mit dem Thema wie die Förderung einer
> > Fahradschnellstraße.
> >
> > Fakt ist, dass die beiden verlängerten Straßen Dolmanstraße (Vürfels,
> > Refrather Weg, Richard-Zanders-Straße, Lustheide) sowie die Kölner
> > Straße (Frankenforster Straße) auch von zuständiger Stelle im Land als
> > über Kapazität belastet bestätigt wurden. Für die Anwohner dieser
> > Straßen ist der Verkehr mit seinen Begleiterscheinungen (Lärm, Abgase,
> > Staub und Lebensgefahr) so nicht länger hinnehmbar. Es ist schon
> > perplex, das ich füll's Refrather Anwohner für den Weg zurAutobahn (ca.
> > 4 km) tagsüber selten weniger als 15 Minuten
> > (Durchschnittsgeschwindigkeit also 16 km/h!) benötige, zu Stoßzeiten
> > auch deutlich mehr. Das überqueren der Dolmanstraße ist in der Regel
> > nur an den Ampeln möglich. Es ist für mich schon alleine aus diesem
> > Grund unverständlich, warum die Stadtverwaltung an dieser Straße einen
> > Spielplatz hat errichten lassen.
> >
> > Die Zahl der Anwohner an diesen Straßen übersteigt im übrigen deutlich
> > die Zahl der 4.000, die sich zu einer Unterschrift gegen dieses Projekt
> > haben hinreißen lassen. Ich kann die Frankenforster durchaus verstehen,
> > die lieber in ihren idyllischen Gärten sitzen oder auf dem ruhigen
> > Golfplatz Bälle schlagen mögen, als wie ihre Nachbarn in Refrath und
> > Bensberg im Dreck, Staub und Lärm zu ersticken. Bei einer sehr
> > kurzfristig einberufenen Bürgerversammlung Pro-Bahndamstraße fanden
> > sich übrigens im vergangenen Jahr alleine rund 1.000 Bürger ein und
> > überfüllten damit den Veranstaltungssaal. Für mich ist dies schon
> > gewichtiger als 4.000 Unterschriften, die schnell und einfach gegeben
> > werden.
> >
> > Die Förderung nach einem Radschnellweg ist aus meiner Sicht ebenso
> > sinnreich wie die Idee einer Draisine. Durch Refraht führt an besagter
> > verlängerter Straße schon ein gut ausgebauter und ebenso gut
> > angenommener Radweg. An der ehemaligen Bahntrasse ist ebenfalls ein
> > Radweg vorhanden, der nach eigener Erfahrung jedoch kaum genutzt wird.
> > Entlang der Kölner Straße ist Radfahren jedoch immer noch ein Akt der
> > nur Selbstmordkandidaten ans Herz gelegt werden sollte. Darüber hinaus,
> > was soll ein Radweg zur Autobahn bringen?
> >
> > Der derzeit vom Land vorangetriebene Teil der Straße über den Bahndamm
> > ist allerdings auch herzlich wertlos, da der Autobahnanschluss, der die
> > wirkliche Entlastung mit sich bringen würde, nicht enthalten ist.
> > Hierdurch wird die Straße vermutlich nur zur Farce.
> > Die finanzielle Lage Bergisch Gladbachs und auch des Landes NRW, das eine
> > solche Straße primär finanzieren müsste, lässt eine solche Maßnahme
> > derzeit allerdings auch nicht zu. Ganz geschweige von der sowohl von Frau
> > Hammelrath, wie auch m.W. von Herrn Urbach präferierten Variante eines
> > Tunnels unter der Bahndammtrasse.
> > Von vielen Seiten wird eine Stärkung des ÖPNV als Lösung herangezogen.
> > Mir fehlen hierzu belastbare Untersuchungen, die aufzeigen, dass die
> > tatsächlich eine Entlastung mit sich bringt. Derzeit stehen die Busse,
> > die halbstündlich zwischen Refrath und Bergisch Gladbach verkehren genau
> > so im Stau, wie de Autofahrer. Im Selbstversuch bin ich mehrfach auf
> > diesem Wege gescheitert und habe sämtliche Anschlüsse (S11, aber auch
> > die Straßenbahn 1) im mehrfachen Sinne verpasst. Bergisch Gladbach ist
> > Schlafstadt nicht nur für Köln, sondern auch für Bonn und Düsseldorf
> > und insbesondere für die beiden zuletztgenannten anders als mit dem Auto
> > kaum sinnvoll zu erreichen.
> > Habe ich eine Argumentationslinie vergessen? Ach ja, die Fledermäuse...
> > Durch das Naherholungsgebiet an der Saaler Mühle eine Schnellstraße zu
> > wissen, täte auch mir in der Seele weh...
> >
> > Alternativen wie eine Schnellstraße, die an das Kreuz Merheim
> > anschließen könnten, werden wohl nicht mehr verfolgt, insbesondere wo
> > das Kreuz nun sogar schon zurückgekauft worden ist.
> > Der Verkehr wird in den kommenden Jahren auf diesen Straßen nur noch
> > zunehmen. Da die beiden besagten Verkehrswege nun schon jenseits ihrer
> > Kapazität liegen, werden dies auch die Anwohner an den derzeit noch
> > unattraktiven Nebenrouten zu spüren bekommen. Die Anwohner der Straße
> > In den Auen/Beningsfeld bekommen dies jetzt schon zu spüren. Der
> > verkehrstechnische Kollaps ist also nicht mehr weit.
> >
> > Insgesamt also eine unbefriedigende Situation. Zusammenfassend:
> >
> > - Refrath, Bensberg und Lustheide müssen (!) verkehrstechnisch entlastet
> > werden
> > - Die Straße über den Bahndamm macht ohne Autobahnanschluss wenig Sinn
> > - Weder eine Fahrradtrasse noch kostenloser ÖPNV werden zu einer
> > spürbaren Entlastung führen
> > - Eine wohl sinnvoller Tunnel entlang der Bahntrasse ist derzeit nicht
> > finanzierbar
> > - Welche Maßnahme auch beschlossen wird, die Umsetzung wird wohl eher
> > Jahrzehnte als Monate in Anspruch nehmen
> >
> > Wie auch Lichti schon geschrieben hat, haben wir nicht alle Unterlagen
> > vorliegen, bzw. Sicherlich nicht jeder sich damit befasst. Ich plädiere
> > aber dafür, dass wir zu diesem Thema zeitnah eine Arbeitsgruppe
> > initiieren, die sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzt, so dass wir
> > hier zukünftig nicht Privatmeinungen, sondern tatsächlich eine
> > Piratenmeinung vertreten können. Dabei dürfen ggf. auch exotische Ideen
> > nicht außer Acht gelassen werden, wie z.B. eine Busspur, ein zweites
> > S-Bahn Gleis, ein dichteres und enger getakteteres Busverkehrsnetz,
> > Straßenmaut (die wiederum zur Finanzierung einer Alternativroute
> > herangezogen werden kann), Verkehrsbeschränkungen (Gerade/Ungerade
> > Kennzeichen), aber auch Themen wie eine längerfristige Stadtplanung,
> > also Überlegungen, wo man neue Baugebiete für Gewerbe und Wohnraum
> > anbietet. Wer Industrie und Gewerbe innerhalb de Stadt fördert, muss
> > damit rechnen, dass auch der Verkehr zunimmt. Wer Einfamilienhäuser
> > abreißen lässt um anschließend ein 10 Parteien Renditewohnobjekt
> > hochziehen zu lassen, darf sich nicht Wundern, wenn die Zahl der
> > bewegungsbedürftigen Menschen sich enorm erhöht. Dies ist aber nur eine
> > ins unreine gesprochene Liste, die mir hier des Nachts um vier ohne
> > nähere Analyse eingefallen ist.
> > --
> > Mit freundlichen Grüßen,
> >
> > Michael L. Jaegers
> >
> > PGP Key http://www.jaegers.net/michael.jaegers.asc
> > PGP oder X.509 Zertifikat Signatur/Verschlüsselung Willkommen.
> >
> > Jaegers.Net
> > Scharrenbroichweg 12, 51427 Bergisch Gladbach, Deutschland
> > Telefon +49-163-6928273 Ust.-Id.-Nr. DE254221475
> >
> >> Lotte32 schrieb: #
> >>
> >> Vielen Dank für die schnelle Antwort!
> >>
> >> wkmiga schrieb:
> >>> Ahoi,
> >>> Pirat Lichti (Mike) hatte dir auch schon gemailt.
> >>> Die Gladbacher beschäftigen sich gerade damit.
> >>> Ich bin aus Wermelskirchen und wurde im Wahlkampf dazu befragt.
> >>> Da habe ich meine persönliche Meinung gesagt.
> >>> Ich habe mich für die Bürger und den Naturschutz entschieden.
> >>> Der Mensch ist Systemrelevant.
> >>> Es gibt aber Piraten, die sehen es nicht so.
> >>> Ihr habt schon eine Fahrradtrasse? War nur eine Idee. Haben wir in
> >>> Wermelskirchen auch gemacht.
> >>> MFG
> >>> Mike aka wkmiga
> >>>> Lotte3 schrieb:Und welchen Verlauf sollte deiner Meinung nach die
> >>>> Fahradtrasse haben?
> >>>> Bis zum Neuenweg ist doch eh ein durchgängiger Fahradweg direkt neben
> >>>> dem
> >>>> Banhdamm vorhanden.
> >>>>
> >>>> wkmiga schrieb:
> >>>>> Ahoi,
> >>>>> ich habe mich als Direktkandidat dagegen ausgesprochen.
> >>>>> Über 4000 Unterschriften wurden dagegen gesammelt!
> >>>>> Lieber eine Fahrradtrasse bauen.
> >>>>> MFG
> >>>>> Mike aka wkmiga
> >>>>>> Lotte3 schrieb:Ahoi!
> >>>>>> Ich habe da mal eine Frage an alle Piraten aus Bergisch Gladbach.
> >>>>>> Wie stehen die Piraten Bergisch Gladbach zu folgendem Thema:
> >>>>>> Anschluss des Gewerbegebiets Zinkhütte an die A4
> >>>>>> Dieses Thema ist zur Zeit nicht aktuell, jedoch hat die Vergangenheit
> >>>>>> gezeigt, dass es immer wieder zum Thema gemacht wird.
> >>>>>> Hier noch weitere Informationen zu diesem Thema:
> >>>>>> http://www.rettet-unsere-stadt-im-gruenen.de/pdf/Anzeige_Schneider_08-2009.pdf
> >>>>>> http://www.rettet-unsere-stadt-im-gruenen.de/index.htm
> >>>>>> http://www.youtube.com/watch?v=ErS4AOPKRPI
> >>>>>> Ich würde es begrüßen, wenn die Piraten Bergisch Gladbach sich zu
> >>>>>> diesem Thema positionieren würden.
> >>>>>> --
> >>>>>> NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis mailing list
> >>>>>> NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis[at]lists.piratenpartei.de
> >>>>>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-rheinisch-bergischer-kreis
> >>>>> ---------------
> >>>>> Piraten Wermelskirchen
> >>>>> Pirat Wkmiga
> >>>>> Mike Galow
> >>>>> Tente 7
> >>>>> 42929 Wermelskirchen
> >>>>> Tel.: 02196-709301
> >>>>> Fax: 02196-708860
> >>>>> Mobil: 0170-1286241
> >>>>> Twitter: wkmiga
> >>>>> GooglePlus: 110829812203787979618
> >>>>> Facebook: wkmiga
> >>>>> ---------------
> >>>> --
> >>>> NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis mailing list
> >>>> NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis[at]lists.piratenpartei.de
> >>>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-rheinisch-bergischer-kreis
> >>> ---------------
> >>> Piraten Wermelskirchen
> >>> Pirat Wkmiga
> >>> Mike Galow
> >>> Tente 7
> >>> 42929 Wermelskirchen
> >>> Tel.: 02196-709301
> >>> Fax: 02196-708860
> >>> Mobil: 0170-1286241
> >>> Twitter: wkmiga
> >>> GooglePlus: 110829812203787979618
> >>> Facebook: wkmiga
> >>> ---------------
> >> -- NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis mailing list
> >> NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis[at]lists.piratenpartei.de
> >> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-rheinisch-bergischer-kreis
> >
> >
> --
> NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis mailing list
> NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-rheinisch-bergischer-kreis
---------------
Piraten Wermelskirchen
Pirat Wkmiga
Mike Galow
Tente 7
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196-709301
Fax: 02196-708860
Mobil: 0170-1286241
Twitter: wkmiga
GooglePlus: 110829812203787979618
Facebook: wkmiga
---------------




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang