nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list
Listenarchiv
- From: maxwell <christophe.cauet AT piratenpartei-nrw.de>
- To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag
- Date: Fri, 28 May 2010 12:46:19 +0200 (CEST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
- List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>
Seb666 <piratenpartei AT seb666.de> hat am 28. Mai 2010 um 02:21 geschrieben:
> Moin!
>
> Am 27.05.2010 um 23:46 schrieb Christophe Cauet:
>
> > Alles kein Problem, nur eine Frage der expliziten Ausarbeitung.
>
> Doch das grundsätzliche Problem, dass eine Gruppe von Leuten, nur weil sie
> eine Gruppe von Leuten ist, Geld ausgezahlt bekommt, besteht immer noch.
>
> Warum sollen wie auch immer geartete Peer-Groups, die sich auf freiwilliger
> Basis finden und gründen einfach Gelder bekommen? Sollten diese nicht
> einfach
> zweckgebunden Gelder bei einem Schatzmeister (egal ob Landes- oder
> Gebietsverband) beantragen? Das würde den Vorteil mit sich bringen, dass
> Projekte, die evtl mehr Geld erfordern, als einer einzelnen solchen
> Peer-Group
> nach Verteilungsschlüssel zustehen würde, vom Schatzmeister finanziert
> werden
> könnten und dass das Geld nicht von inaktiven Gruppen geblockt würde.
Vielleicht habe ich mich nicht explizit genug ausgedrückt. Was ich sage,
meint:
Es gibt einen kleinen Topf für Verwaltungskram und einen Topf für politische
Arbeit. Das Geld muss projektbezogen beantragt werden. Es wird nicht einfach
an
alle ausgeschüttet.
Beispiel:
Wir haben 50k€, davon kriegt der Vorstand 5k€ und für die Verwaltung gehen 5k€
drauf. Die restlichen 40k€ sind im Wir-machen-Politik-Topf. D.h. aus diesem
Geld
können beliebige Leute und Gruppierungen Geld projektbezogen beantragen.
Was damit nicht geht, ist dass der Vorstand, der dieses Geld ja verwaltet, für
15k€ ne LMV organisiert und für die Arbeit dann nur noch 30k€ übrig bleiben.
Ich meine ich habe das auch so geschrieben:
"Man macht einfach nen Topf an den niemand anderes rankommt, damit stellt
man sicher, dass sich Crews und KVs nicht finanziell in die Quere kommen
und gleichzeitig wird das Geld nicht beliebig ausgeschüttet.
In diesem Fall, könnten Crews an das Geld aus dem Peer-Gruppen-Topf nur
über den LVor rankommen, aber das lässt sich auch ändern, indem ein Teil des
Geldes dass an die KVs geht, explizit für die Vergabe vorgesehen ist."
--
Viele Grüße, Christophe
aka maxwell
e-mail: christophe.cauet AT piratenpartei-nrw.de
www: https://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Maxwell
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, (fortgesetzt)
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Ralf Gloerfeld, 27.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, fukami, 27.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Christophe Cauet, 27.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Seb666, 28.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Bastian Greshake, 28.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Seb666, 28.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Valentin Brückel, 28.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Thomas Nesges, 28.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Valentin Brückel, 28.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, maxwell, 28.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, maxwell, 28.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, thorres, 28.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, maxwell, 28.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Seb666, 28.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, maxwell, 28.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, John Martin Ungar, 28.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Daniel Schwerd, 27.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, ryana1970, 27.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Fizz, 27.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, John Martin Ungar, 27.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Thomas Nesges, 27.05.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.