Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-pg-struktur - Re: [NRW PG Struktur] Neues Strukturkonzept für den LV NRW

nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW PG Struktur] Neues Strukturkonzept für den LV NRW


Chronologisch Thread 
  • From: Kemal <kemal_pirat AT gmx.de>
  • To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
  • Cc: "Kreisverband Bonn \(NRW\)" <bonn AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW PG Struktur] Neues Strukturkonzept für den LV NRW
  • Date: Sun, 16 May 2010 01:55:34 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
  • List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>

ich denke dass beide seiten, befürworter des crew-konzepts und
befürworter von gebietsverbänden, das beste für unsere partei und
unseren landesverband für die zukünftige weiterentwicklung wollen. wie
so oft im leben stimmen wir in der analyse größtenteils überein, nur in
der schlussfolgerung kommen wir eben zu anderen ergebnissen

wenn ich das jetzt richtig verstehe, reduziert sich im grunde genommen
die ganze diskussion auf die frage, wie man machtmissbrauch verhindern
kann bzw wie wir unserem demokratischen anspruch gerecht werden können

ich möchte hier das stichwort "Top-Down-Methode" aufgreifen, welches wir
eben nicht haben wollen. aber nehmen wir doch mal ein extremes
gegenbeispiel: die Piraten in Hintertupfingen möchten einen
gebietsverband gründen, und wählen einen allmächtigen vorstand der alles
machen darf, parteitage sind selten, misstrauen kann nur mit hohen
hürden ausgesprochen werden etc.pp. wie würden wir mit so einem
gebietsverband umgehen? akzeptieren oder eingreifen?
dürfen/können/müssen wir eingreifen? wenn ja, wie?

um den machtmissbrauch zu verhindern, kommt es eben auf die satzung des
gebietsverbandes an. damit steht und fällt die gesamte diskussion. und
genau dazu sollten wir den Piraten vor ort eine hilfestellung geben.
mein vorschlag ist daher ein set von fertig ausgearbeiteten und
kommentierten satzungen zu veröffentlichen. oder eben nur ein
satzungstemplate in welchem verschiedene möglichkeiten der regulierung
angegeben und kommentiert sind. so wie man kommentierte gesetzestexte
kaufen und nachlesen kann. oftmals erschließt sich aus den kommentaren
der sinn und zweck einer bestimmten regelung (z.B. der verweis auf
zwingende vorgaben des PartG usw.), oder die absicht, die ursprünglich
dahintersteckte

über kurz oder lang werden wir eben mit nur einer satzung (NRW) nicht
auskommen, wir brauchen gebietsverände, wir brauchen lokale
ansprechpartner für die verschiedenen belange vor ort, d.h. im
übertragenen sinne eben parteiämter. wir brauchen legitimierte Piraten
für lokale (kommunal-)politik, für lokale finanzen, lokale presse usw.
die frage ist nur, wie kontrollieren wir die amtsträger, so dass es
nicht aus dem ruder läuft. und wie können wir die amtsträger halbwegs
stabilisieren, so dass sie nicht opfer weniger trolle und von mobbing
werden. wenn ich mir gerade die diskussion auf der AG Presse NRW ansehe,
dann muss man wohl auch diese frage stellen

viele grüße
Kemal






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang