nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list
Listenarchiv
- From: ryana1970 AT gmx.de
- To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag
- Date: Fri, 14 May 2010 09:44:07 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
- List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
ist das eigentlich ein NRW-Problem, dass dem Vorstand mal per se unterstellt
wird, er wäre machtgeil und würde ständig falsche Entscheidungen treffen (und
bräuchte deshalb ein besonders hohes Maß an Überwachung und Kontrolle)?
Vertrauen in die Arbeit dieses Gremiums wäre vielleicht zunächst mal wichtig.
Gerade im aktuellen Vorstand ist es doch durchaus positiv, dass sehr
unterschiedliche Charaktere miteinander diskutieren.
Der Vorstand in NRW ist sowieso ein reines Verwaltungsgremium, ohne Geld und
ohne Befugnisse. Das ist für mich so ok, macht aber manchmal auch vieles sehr
bürokratisch. (Es kann nicht mal kurzfristig eine kleine Gruppe Geld
beantragen (ohne LMV oder ohne eine PG etc. zu gründen oder eine Crew
anzubetteln). Das gesamte Konstrukt ist eigentlich sehr träge.
Mir ist am Ende nur wichtig, dass die Mitglieder sich möglichst einfach
beteiligen können an Entscheidungen und dabei die Freiheit haben, sich so zu
organisieren, wie die Gruppe vor Ort das als sinnvoll empfindet.
Grüße
Birgit
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Fri, 14 May 2010 00:12:41 +0200
> Von: "Dirk Schatz \\(Piratenpartei Hagen - LV NRW\\)"
> <piraten AT dirkschatz.de>
> An: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag
> Hallo Philip,
>
> Du hast Recht, einfach ist der Vorschlag, aber es fehlt etwas
> Entscheidendes. Du schreibst in Deiner Skizze: "Piraten kontrollieren den
> Vorstand" Wie genau sollen sie das machen, ohne eine konkrete
> Weisungsmöglichkeit zu haben? Nach Deinem Vorschlag, falls ich ihn
> richtig
> verstanden habe, hätten Sie nur eine Kontrolle durch den Parteitag, indem
> sie dann, einmal im Jahr, einen neuen Vorstand wählen, falls der alte
> kein
> Vertrauen mehr haben sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt aber können sie halt
> nur Anträge stellen und darauf hoffen, dass diese angenommen werden. Also
> im
> Prinzip genau so, wie wir es jetzt gerade machen.
> Ich möchte Euch jetzt alle bitten, es nicht wieder falsch zu verstehen.
> Ich
> will mich nicht schon von vorneherein dagegen aussprechen, ohne darüber
> diskutiert zu haben. Auch möchte ich den Vorschlag jetzt weder als gut
> noch
> schlecht bewerten. Aber wenn wir das so machen, ist es im Prinzip die
> gleiche Top-Down-Methode, wie sie auch in jeder anderen Partei gängig
> ist.
> Und genau das ist es, dass viele Leute in der Partei, einschließlich mir,
> eben gerade nicht wünschen und weshalb sie das Crewsystem derart
> verfechten.
> Das einzige, dass uns derzeit von anderen Parteien unterscheidet, ist die
> Tatsache, dass wir kein Delegiertensystem haben, aber jetzt mal
> realistisch,
> bis zu wie vielen Mitgliedern können wir das noch so durchziehen? Wollen
> wir
> irgendwann bei jedem Parteitag immer die große Westfalenhalle mieten und
> dann alleine für die Diskussionen eines einzigen Punktes eine Woche
> brauchen, bevor wir überhaupt den ersten Beschluss fassen können? Ich
> übertreibe jetzt natürlich absichtlich, aber ich denke, ihr wißt,
> worauf ich
> hinaus will. Es ist, schon alleine der Einfachheit wegen,
> selbstverständlich
> auch eine gangbare Lösung zu sagen, dass wir es genau wie alle anderen
> machen wollen, aber, neben der Thematik, war es gerade der
> basisdemokratische Anspruch, den wir uns selber ja so sehr zuschreiben,
> der
> mich und auch viele andere dazu bewegt hat, sich hier zu engagieren. Aber
> wie genau definiert sich dieser Anspruch bis jetzt außer dadurch, dass
> wir
> kein Delegiertensystem haben? Zwischen den Vorstandswahlen haben wir kein
> Mitspracherecht. Zumindest ist dieses rein theoretisch im Ernstfall nicht
> durchsetzbar. Im Moment sehe ich noch kein Problem. Ich persönlich finde,
> dass der Vorstand im Großen und Ganzen gute Arbeit leistet. Die Frage ist
> nur, was passiert, wenn wir tatsächlich den Erfolg bekommen, den wir uns
> wünschen und die ersten "Machtpositionen" in Parlamenten oder gar
> Regierungen besetzt haben. Glaubst Du tatsächlich, dass wir dann noch
> immer
> unser jetziges kleines und noch weitestgehend idealistisches Grüppchen
> bleiben? Ich denke, wir werden dann, genau wie jede andere Partei auch,
> weiter stark wachsen und zwangsläufig auch von machtgeilen Trollen
> unterwandert werden, denen die Meinung der Basis völlig egal ist. Also
> genau
> das, worüber wir uns bei den anderen beschweren. Und wenn wir dann noch,
> aus
> den oben genannten, praktischen Gründen, einfach nicht mehr in der Lage
> sein
> sollten, um ein Delegiertensystem herum zu kommen, können wir auch gleich
> mit den Grünen, der SPD oder jeder anderen Partei fusionieren, denn einen
> wirklichen Unterschied gibt es dann wohl nicht mehr. Und genau dem gilt es
> vorzubeugen. Und das geht, zumindest meiner Meinung nach, nur dadurch,
> dass
> die Basis jederzeit, auch zwischen den Parteitagen, einen zur Not auch
> rechtlich durchsetzbaren Anspruch auf ihren eigenen Willen hat.
> Es geht mir persönlich nicht mal unbedingt darum, das ganze mit einem
> Crewsystem zu machen. Wenn Du mir erklärst, wie die Basis bei Deinem
> Vorschlag auch zwischen den Vorstandswahlen eine durchsetzbare Kontrolle
> über den Vorstand hat, wäre ich der Letzte, der sich dagegen wehren
> würde.
> Meine Meinung ist aber, dass dies mit einem System wie dem Crewkonzept am
> Besten funktioniert. Was aber auch nicht bedeutet, dass ich das als DIE
> Lösung betrachte und für andere Vorschläge unzugänglich bin.
>
> Ich denke, ich habe bereits deutlich gemacht, dass ich mich gegen eine
> Mischform nicht mehr sträube, aber bei Deinem Vorschlag sehe ich,
> zumindest
> bis jetzt, keine Änderung zum jetzigen Status Quo. Und das ist mir, und
> ich
> denke, ich spreche da auch für eine Vielzahl anderer Piraten, einfach zu
> wenig.
>
> Naja, jedenfalls bin ich gespannt auf die Diskussion beim Treffen.
>
> Gruß
> Dirk
>
>
> ----- Original Message -----
> From: "Philip Brechler" <pbrechler AT mac.com>
> To: <nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de>
> Sent: Wednesday, May 12, 2010 12:38 PM
> Subject: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag
>
>
> Hallo,
>
> Da ich gerne in KISS-Strukturen (Keep It Simple Stupid) arbeiten würde
> schlage ich diese Struktur vor. Sie ist einfach, macht das nötigste und
> der
> Rest läuft. An einer Feinausarbeitung arbeite ich grade.
>
> Gruß
>
>
> Philip Brechler aka plaetzchen
> http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:plaetzchen
>
> pbrechler AT mac.com
> plaetzchen AT jabber.piratenpartei.de
> PGP Key-ID: 0x3C0FBD14
>
>
>
>
> --------------------------------------------------------------------------------
>
>
> > _______________________________________________
> > nrw-pg-struktur mailing list
> > nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
> > https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/nrw-pg-struktur
> >
>
> _______________________________________________
> nrw-pg-struktur mailing list
> nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/nrw-pg-struktur
--
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, (fortgesetzt)
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Bastian Greshake, 12.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Thomas Nesges, 12.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Stefan Posdzich, 12.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Thomas Nesges, 12.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Michael Barck, 13.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Dirk Schatz (Piratenpartei Hagen - LV NRW), 14.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Thomas Nesges, 14.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Dirk Schatz (Piratenpartei Hagen - LV NRW), 14.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Thomas Nesges, 14.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Neues Strukturkonzept für den LV NRW, Kemal, 16.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Thomas Nesges, 14.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Dirk Schatz (Piratenpartei Hagen - LV NRW), 14.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Bastian Greshake, 14.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, ryana1970, 14.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Dirk Schatz (Piratenpartei Hagen - LV NRW), 14.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Bastian Greshake, 14.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Dirk Schatz (Piratenpartei Hagen - LV NRW), 14.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Thomas Nesges, 14.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Einfacher Gegenvorschlag, Bastian Greshake, 12.05.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.