Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-pg-struktur - Re: [NRW PG Struktur] Neues Strukturkonzept für den LV NRW

nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW PG Struktur] Neues Strukturkonzept für den LV NRW


Chronologisch Thread 
  • From: Dave-Kay <davekay.de AT gmail.com>
  • To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW PG Struktur] Neues Strukturkonzept für den LV NRW
  • Date: Wed, 12 May 2010 01:45:54 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
  • List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>

Hallo Dirk,

Am 11. Mai 2010 21:10 schrieb Dirk Schatz (Piratenpartei Hagen - LV
NRW) <piraten AT dirkschatz.de>:
> Ahoi,
>
> die Wahl ist vorbei und wir haben nun Zeit, über unsere Struktur zu
> entscheiden. Anbei habe ich einen Vorschlag gehängt, den ich zur Diskussion
> freigebe. Es ist nur ein Vorschlag und dient zunächst nur dazu, einen Punkt
> zu haben, an dem wir mit unserer Arbeit ansetzen können. Ich bitte um
> Feedback (konstruktive Kritik).

ich halte das für ein bürokratisches Monster.
Man muss sich die Frage stellen, wer denn in einem solchen Modell wohl
irgendwo Vorstand wird sein wollen.
Von Mitgliedern anderer Verbände gab es ja schon Aussagen, dass man in
NRW nicht Vorstand würde sein wollen, weil der Vorstand ohnehin schon
Befugnisse hat, die mal eher gegen Null tendieren, bzw. der Vorstand
für Dinge haftet, die ihm schlicht auferlegt werden.

Wir bauen also keine Bürokratie ab, sondern eine zusätzliche
Bürokratieebene sowie ein weiteres, dem Vorstand gegenüber
weisungsbefugtes Gremium ein?
Zugleich stehen die kleinsten Einheiten, also die Crews über den
Verbänden und damit auf Kreisebene über den nicht in Crews
organisierten Piraten? Und als ob das nicht genug wäre, erschaffen wir
auch noch ein Delegiertensystem auf Basis der Crews?
Und das alles tun wir, weil wir unbedingt Crews fest im Sattel haben wollen?

Ich sehe in dem Modell nur eine Richtung die das nehmen wird, wir
zerfleischen uns endgültig gegeneinander. Ein Kreisverband soll meienr
Meinung nach auch die Möglichkeit stützen, lokal miteinander zu
arbeiten. Dein modell sorgt dafür, dass Crews sagen können, uns doch
egal, was der kreis will, wir wollen was komplet anderes. Völlig
losgelöst von der Sinnhaftigkeit eines solchen Unterfangens, hat
dieses Modell das Potential ganze Landstriche zu entpiratisieren.


ähm...Danke für dein Engagement, aber nein.


Liebe Leute, lasst die Leute sich vor ort organisieren, wie sie es
wollen! Entwerft von mir aus eine Schablone für Kreisverbandsatzungen,
die die Minimalanforderungen an die Machtlosigkeit der KV-Vorstände
beinhaltet.
Lasst uns darüber diskutieren, unter welchen Umständen wir keine
Verbandsvorstände produzieren, die ihre Postengeilheit befriedigen und
lasst uns darüber diskutieren, wie wir Finanzmittel angemessen
verteilen, sodass die KV-Gründung keinen finanziellen Hintergrund
haben kann, aber hört mit diesem idelogischen Scheiß auf.

Ich persönlich bin dafür, das Land in Verbände aufzuteilen, die
zunächst nur virtuell existieren und darüber die Finanzmittel zu
verteilen. Dann ist es vollkommen egal, ob der Verband existiert, oder
nicht und es wird sicher keine finanzielle Entscheidung einen zu
gründen.Wenn man dann in der Satzung verankert bekommt, dass die
Posten hauptsächlich Abreit bedeuten, dann wird eine verbandsgründung
nur dann vorgenommenwerden, wenn es wirklcih alle für sinnvoll
erachten.

Gruß
Kai




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang