Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-heinsberg - Re: [NRW-Heinsberg] email-verteiler und terminliste

nrw-heinsberg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreis Heinsberg -- NRW

Listenarchiv

Re: [NRW-Heinsberg] email-verteiler und terminliste


Chronologisch Thread 
  • From: Zuse <Zuse AT news.piratenpartei.de>
  • To: nrw-heinsberg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Heinsberg] email-verteiler und terminliste
  • Date: Mon, 11 Jun 2012 17:13:47 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-heinsberg>
  • List-id: <nrw-heinsberg.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


(2) Zur Gründung einer Organisationseinheit müssen mindestens drei Mitglieder des Landesverbandes Ihren Willen dazu bekunden. Sie gilt als gegründet, wenn die Gründung dem Landesvorstand per E-Mail oder in einer Vorstandssitzung bekannt gegeben wurde.

Kommt mir einer Genehmigung gleich, man mag es anders nennen und Begründen das es nur eine Mitteilung ist und kein Schrieb, welcher einer Antwort bedarf, das ist für mich nur Wortklauberei und wenn Du es denn nicht Genehmigung nennen möchtest, weil Du dich mit dem anderen Begriff wohler fühlst ist das ja auch ok, dreht ja keinem einer einen Strick draus.

Wie komme ich auf Israel, einfach nur als Beispiel, ja ist Bundespolitik, sollte aber auch nur als Beispiel herhalten, das man nicht unbedingt Aussagen des Vorstandes, sei es vom Bund oder vom Land, in einem angeblich offiziellen Twitter - Account oder Facebook oder Blog oder welche Plattform auch immer, seine Meinung als Meinung der PIRATEN kund tun sollte und das fällt dem geneigten und interessierten Mitbürgern leichter, wenn es klare Abgrenzungen gibt(natürlich auch an dieser Stelle, spiegelt dies nur meine Meinung wieder).

Aber willst Du für jede Pressemeldung die schriftliche Erlaubnis des Landesvorstandes einholen? Wenn jetzt beispielsweise noch mal so eine Aktion wie der Feller-Propeller in Erkelenz anstehen sollte,...

Für einen Großteil der von mir verfassten Pressemeldungen, als Gründer des Stammtisches oder als Direktkandidat, habe ich tatsächlich mit der Pressestelle, in dem Falle mit Achim Müller oder mit dem Landesvorstand in Kontakt gestanden und habe einige der Themen mit der Parteimeinung abgeglichen oder bei kritischen Themen wie "Nazis bei den PIRATEN" eine Einschätzung abgeholt, ob die formulierten Antworten ok sind, oder ob diese etwas umformuliert werden sollen. Bei rein kommunalen - Themen, zu denen es bis dato auch keine Parteimeinung gibt, gebe ich Dir recht, da geht man vom gesunden Menschenverstand aus und formuliert seine eigene Aussage und gibt diese zum besten, bei allem anderen, ist eine Aussage mit dem Parteiprogramm abzugleichen, um auch von unerfahreneren Mitgliedern keine kontra-Aussagen zur Parteimeinung in der Presse zu haben. Wenn man einen Pressesprecher gewählt hat und dieser sich damit Auskennt ist das alles Ok, aber hier an dieser Stelle preschen einige Leute viel weiter vor, als wir in unserer Gliederung derzeit sind und damit das alles reibungslos und vernünftig von dannen geht, ist meines Erachtens, überlegt und mit bedacht vorzugehen, Ratschläge und Tips anderer PIRATEN-Stammtische usw. sind gut und willkommen, die Heinsberger müssen aber dennoch ganz klar zu Ihrer eigenen Struktur und Ihrer eigenen Organisation finden, damit es mit den hier zur Verfügung stehenden Kräften auch reibungslos klappt.

Gruß
Patrick Höhl




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang